Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Vorschläge Clubfisch 2022?

Bekanntmachungen, Interessantes...

Moderator: zulu6

Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch im Club,

alljährlich gegen Ende des Jahres zu tun sich ähnliche Fragen auf...
So natürlich auch heuer und ich bitte euch um Ideen/Vorschläge für den Clubfisch des Jahres 2022.

Aus den vorgeschlagenen Fischen ermitteln wir dann wie gewohnt in einer Abstimmung den Clubfisch des Jahres 2022.
Der gewählte Clubfisch "amtiert" dann oben im Banner für das Jahr 2022.

Limitierende Kritierin sind einzig,
dass der Huchen als heuriger Clubfisch für nächstes Jahr nicht genannt werden darf und
es sollte sich um einen heimischen Fisch handeln, welcher mit der Fliege gefangen wird.

Bitte um eure Ideen.


Schöne Grüße
Jürgen


Vorgeschlagene Fische:
++ Regenbogenforelle
++ Aitel/Döbel
++ Hasel
++ Nase
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von Palakona »

Ich votiere für die Regenbogen.
Sie wird vielerorts als „blöder“ Besatzfisch verteufelt und passt angeblich nicht in heimische Gewässer. Dabei hat sie in einigen Gewässern bereits eine Heimat gefunden. In der Gaflenz ist sie seit vielen Jahren selbstreproduzierend und passt wunderbar in diesen Bach.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von Willi »

Ich schlage das Aitel / Döbel vor. Ein Karpfenartiger, der in vielen Gewässern vorkommt, aber ab einer gewissen Größe gar nicht mehr so leicht zu überlisten ist. Auch die kämpferischen Qualitäten sind nicht zu unterschätzen.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von zulu6 »

Danke für eure Vorschläge,
beide gut und auch treffend argumentiert. :thumbs_up: :thumbs_up:
Im Eröffnungsbeitrag werden die Vorschläge gelistet.

Weitere Ideen?


Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von forelle1 »

Ich finde auch den Döbel gut.
Er ist zwar nicht der ideale Speisefisch aber wenn man ihn an der Leine hat geht schon etwas ab.
Er ist außerdem ein einheimischer Fisch aus unseren Gewässern.
Gruß Hans
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von FlifiSepp »

Dem Vorschlag von Peter mit der Regenbogen kann ich durchaus was abgewinnen. Zwar nicht heimisch erschliesst die Regenbogen auch Gewässer-Bereiche, die für heimische Fische wie Bachforelle und Äsche aufgrund der massiven Verbauungen unserer Fließgewässer nicht mehr geeignet sind.
Wo die Regenbogenforelle solche Bereiche erschlossen hat und sich dort natürlich vermehrt, hat sie aus meiner Sicht durchaus eine Berechtigung.
Zudem könnte dieser Fisch durchaus Raum für Diskussionen anfachen und auf die Problematik der gnadenlosen Verbauungen unser Fliessgewässer hinweisen.

Aitel/Döbel finde ich auch gut! Wird nicht besetzt und setzt sich trotzdem durch. Großartiger und total unterschätzter Fisch für Fliegenfischer.
Übrigens auch kulinarisch total unterschätzt, denn aus einem guten Gewässer nehme ich lieber einen Aitel als eine Forelle. Kulinarische Diskussion können wir gerne in einem anderen Faden aufmachen.

Ich werde da noch zwei Fische ins Rennen:

Hasel.
Als bester Schwimmer unter den Karpfenartigen kann er durchaus auch für Fliegenfischer in einigen Gewässern recht interessant sein. Zudem heimisch und Kieslaicher (Raum für Information und Diskussion).

Nase.
Ehemals weit verbreiteter Massenfisch, nun schwerstens gefährdet. Zudem heimisch und Kieslaicher, der weiter Wanderwege braucht (Raum für Information und Diskussion).

Tendentiell neige ich dazu, einen Fisch zu wählen, der Kieslaicher ist, um über dieses Thema vielleicht auch über das Forum hinaus auf die Problematiken der Fließgewässer und deren Auswirkungen auf die heimischen Flora und Fauna (nicht nur Fische!) aufzuzeigen.

Als Fliegenfischer nutzen wir die Ressourcen der Natur, sollten damit aber auch eine Verarwortung übernehmen, alles dafür zu tun, daß die wenigen natürlichen Gewässer erhalten bleiben und schwer geschädigte Gewässer wieder in einen besseren Zustand versetzt werden.

Nicht untereinander jammern und schimpfen, daß alles schlechter wird, sondern konstruktiv in die Welt hinaustragen etwas dafür tun, daß es besser wird!+

LG Sepp

LG Sepp
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von Pabru »

Regenbogenforelle find ich super, ist mein Lieblingsfisch :thumbs_up:

Aitel und Nase find ich auch super!
Aitel fange ich regelmäßig an der Fluggerte und Näsling habe ich bis jetzt nur einmal gefangen. Wenn man bedenkt das diese in meiner Kindheit genau in dem Revier wo ich unterwegs bin, zu Massen vertreten waren und nun da echt recht wenige vorhanden sind.

LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
Benutzeravatar
Bindermichl
Beiträge: 276
Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
Wohnort: Stahlviertel
Name:
Has thanked: 336 times
hat sich bedankt: 407 times

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von Bindermichl »

Also als ich den Eröffnungstest von Jürgen las, hab ich im Hinterkopf schon ein wenig an die Regenbogenforelle denken müssen.
Wie Peter schon so schön geschrieben hat mag sie zwar ihre Wurzeln nicht bei uns haben aber daheim ist sie hier schon alle mal finde ich. :thumbs_up:
LG.
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von zulu6 »

Danke für eure Beiträge. :thumbs_up:
Eine Abstimmung wirds in der zweiten Novemberwoche geben.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
chandler
Beiträge: 114
Registriert: 26. September 2018, 14:51
Name:
Has thanked: 82 times
hat sich bedankt: 132 times

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von chandler »

Ich kann der Regenbognerin als Clubfisch auch sehr etwas abgewinnen, wäre auch mein Vorschlag gewesen.

LG Julian
Benutzeravatar
Bindermichl
Beiträge: 276
Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
Wohnort: Stahlviertel
Name:
Has thanked: 336 times
hat sich bedankt: 407 times

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von Bindermichl »

Da es bzgl. Clubfisch etwas ruhig geworden ist werfe ich mal eine kleine Frage ein.

Warum haben wir eigentlich einen Clubfisch? Als den Fisch des Jahres haben wir ja eh schon.
Man könnte ja eine Clubfliege oder ein Club Insekt wählen, die beiden sind bei unserem Hobby ja auch ein sehr wichtiger Bestandteil.

Nur mal so laut gedacht......
LG.
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von forelle1 »

super Idee.
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von zulu6 »

Guter Vorschlag Michl.
Ich glaub, so eine ähnliche Fragestellung hab ich vor ca. 2 Jahren oder so auch mal formuliert.

Einen Clubfisch haben wir, weil Rudi das seinerzeit eingeführt hat und daher damit eine gewisse Tradition verbunden ist.
Da mit dem Clubfisch keine tiefer gehende Bedeutung einhergeht, wäre es aus meiner Sicht durchaus legitim, auch über ein "Clubinsekt" oder eine "Clubfliege" nachzudenken.

Für 2022 werde ich es jedenfalls noch beim Clubfisch belassen.
So bleibt für herzlich zum Mitgestalten eingeladene kreative Gehirne genug Zeit, ohne Druck an allfälligen Ideen zu mitzufeilen.

Danke für den Input Michl. :thumbs_up:

Schöne Grüße
Jürgen


PS: die Abstimmung wird eh demnächts online gestellt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Bindermichl
Beiträge: 276
Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
Wohnort: Stahlviertel
Name:
Has thanked: 336 times
hat sich bedankt: 407 times

Re: Vorschläge Clubfisch 2022?

Beitrag von Bindermichl »

zulu6 hat geschrieben: 10. November 2021, 20:00 Einen Clubfisch haben wir, weil Rudi das seinerzeit eingeführt hat und daher damit eine gewisse Tradition verbunden ist.
Da mit dem Clubfisch keine tiefer gehende Bedeutung einhergeht, wäre es aus meiner Sicht durchaus legitim, auch über ein "Clubinsekt" oder eine "Clubfliege" nachzudenken.
Alles klar, hab nämlich in den Tiefen nicht wirklich was gefunden.
zulu6 hat geschrieben: 10. November 2021, 20:00 Für 2022 werde ich es jedenfalls noch beim Clubfisch belassen.
So bleibt für herzlich zum Mitgestalten eingeladene kreative Gehirne genug Zeit, ohne Druck an allfälligen Ideen zu mitzufeilen.
Ja, auf jeden Fall, gut Ding will ja bekanntlich Weile haben. :)
LG.
Antworten