Beitrag
von FlifiSepp » 24. November 2022, 12:24
Klar hat nicht jeder einen Händler in der Nähe, wo es möglich ist, die entsprechenden Schnür an der eigenen Rute auszuprobieren. Oder FF-Freunde hat, die gerade die gewünschten Schnüre fischen. Und auch Messen und Veranstaltungen sind oft weit entfernt.
Aber wie schon gesagt, gibt es schon mal zwei existenziell wichtige Komponenten, die zusammen spielen müssen:
Rute und Schnur. Bei beiden können die tatsächlichen Eigenschaften weit von den angegebenen Werten abweichen.
Beispiel: Eine Rute ist mit Schnurklasse 5 angegeben, tatsächlich entspricht sie aber einer Schnurklasse 4. Jetzt kauft man eine Schnur, die mit Schnurklasse 5 angegeben ist, die tatsächlich aber einer Schnurklasse 6 entspricht. Die sich daraus ergebende Kombination wird nicht harmonisch sein und man wird keine Freude damit haben.
Erfahrene, gute Werfer können viel kompensieren, aber Freude kommt auch bei denen nicht auf. Andere haben damit richtige Probleme.
Früher ging meine Sohn auch ab und zu mit zum Fliegenfischen. Er hatte noch nicht so viel Erfahrung beim Werfen, fischte aber immer mit gut abgestimmtem Gerät von mir. Ich hatte mir gerade eine neue Rute angeschaftt, die mit Schnurklasse 4 angegeben war. Tatsächlich war sie aber eine Schnurklasse 5. Dir Schnur entsprach aber der korrekten Angabe des Herstellers. Nach an paar Würfen sagte er zu mir: "Ich habe das Gefühl, die Rute lädt nicht gut!" Ich probierte ebenfalls und mußte ihm Recht geben. Nach einem Wechsel auf eine korrekt gewichtiete 5er-Schnur entpuppte sich die Rute als ganz vorzüglich und er kam bestens damit zurecht.
Lieber oft mal weniger Geld in teure Ruten und Schnüre investieren und lieber mehr Zeit und Geld in eigene Tests investieren. Dann kommt Freude auf, beim Werfen!
Das waren jetzt nur zwei, aber die wichtigsten Komponenten. Dann kommt dazu, daß sich bei anderen Wurfstilen, wie z. B. den Wasserwürfen, die Situation (die Kombination) von Rute/Schnur ganz anders darstellen können. Eine Beratung über ein Forum, telefonisch oder selbst von FF-Freunden kann deshalb die eigene Versuche/Tests nicht wirklich ersetzen. Denn die Auskünfte, die man bekommt, beziehen sich meist auf die Erfahrungen/Einsatzbedingungen derjenigen, die diese Erkenntnisse für sich gewonnen haben. Für die mag das schon passen, ob es aber auf einen selber zutrifft, ist eine ganz andere Sache.
Du schreibst, daß Du nur SA-Schnüre kennst und davon auch nur einige. Vielleicht passen zufällig Deine Ruten/Schnur-Kombinationen. Dann hast Du Glück gehabt!
Aber wenn Du die Gelegenheit hast, mal verschiedenste Schnüre, unterschiedliche Schnur-Profile und an der gleichen Rute auch noch eine Schnurklasse darüber und darunter zu testen, wirst Du vielleicht einige Überraschungen erleben!
LG Sepp