Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Doku-Der Bach

Antworten
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Doku-Der Bach

Beitrag von dryflyonly »

Nabend die Herren,

heute um 21:00h auf ARTE. Eine Doku über den Bach.
Recht interressant. Ist bereits in der Mediathek und bis 02.12. abrufbar.
Es geht u.a. um Groppen, Elritzen,Eintagsfliegen uvm.

Hier mal der Link dazu.
https://www.arte.tv/de/videos/065799-000-A/der-bach/

schönen Abend
Sigi
Benutzeravatar
Bindermichl
Beiträge: 276
Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
Wohnort: Stahlviertel
Name:
Has thanked: 336 times
hat sich bedankt: 407 times

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von Bindermichl »

Sehr interessante Doku, danke für den link!
Was ich aber ein wenig bezweifle ist die schnelle Regeneration nach so einem Abwasser/Gülle Unfall. Kann mir nicht vorstellen dass nach wenigen Tagen schon wieder Fische, geschweige denn Krebse anzutreffen sind.
Was ich nicht geglaubt hätte wie winzig das Futter für einen Wels ausfallen kann.
LG.
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von dryflyonly »

Bindermichl hat geschrieben: 27. November 2020, 12:48 Was ich aber ein wenig bezweifle ist die schnelle Regeneration nach so einem Abwasser/Gülle Unfall. Kann mir nicht vorstellen dass nach wenigen Tagen schon wieder Fische, geschweige denn Krebse anzutreffen sind.
Hallo Michl,

bin der Meinung, dass das der Autor so auch nicht gesagt hat. Werde mir die Doku jedoch nochmal anschauen.
Ich habe es auch nicht SO verstanden. Es hieß zwar, das man dem Bach nach ein paar Tagen nichts mehr ansah. Augenscheinlich.
In Folge hieß es aber auch, das Gewässer braucht wohl Jahre, um sich von dieser Misere zu erholen, was die Mikroorganismen angeht.
Das sich nach 4 Monaten bereits wieder Krebse, sowie Elritzen (als Wanderer) einstellten,beweist m.E. das die schnelle Hilfe durch Abpumpen einen kleinen Erfolg darstellte.

Trotzdem ist und bleibt es in meinen Augen eine Schande, wie mit den Gewässern umgegangen wird.

Besten Gruß
Sigi
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von wuzler »

HAb nur kurz reingeschmöckert. Ist aber offensichlich ein duper Film. Werde ihn mir demnächst ganz ansehen. Vielen Dank für den Hinweis.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von Willi »

Hochinteressant und sehr schöne Aufnahmen! Vielen Dank für den Link!

Beste Grüße, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Bindermichl
Beiträge: 276
Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
Wohnort: Stahlviertel
Name:
Has thanked: 336 times
hat sich bedankt: 407 times

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von Bindermichl »

dryflyonly hat geschrieben: 27. November 2020, 15:33 bin der Meinung, dass das der Autor so auch nicht gesagt hat. Werde mir die Doku jedoch nochmal anschauen.
Ich zitiere mal:
Schon wenige Tage später ist dem Gewässer nichts mehr anzumerken.
Frühblüher locken Bestäuber an, das Wasser plätschert friedlich dahin.

Eltizen und kleine Forellen die ersten Fische kommen zurück.
Sie schwimmen einfach wieder den Bach hinauf.
Bis sich die Krebse erneut eingefunden haben und andere die zu Fuß gehen müssen wird es wohl etwas länger dauern.
Für mich klingt das eben so wie wenn sie damit sagen wollten dass das frische Wasser den Bach runter läuft und alles passt wieder.

Aber egal, interessant war sie auf jeden Fall die Doku.
LG.
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von zulu6 »

dryflyonly hat geschrieben: 26. November 2020, 19:30heute um 21:00h auf ARTE. Eine Doku über den Bach.
Recht interressant. Ist bereits in der Mediathek und bis 02.12. abrufbar.
Thx für den Link.
Bis 02.12. geht sich mir gerade noch aus - bin gespannt :P

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Trockenstreamer
Beiträge: 16
Registriert: 26. August 2020, 15:12
Name:
Has thanked: 25 times
hat sich bedankt: 32 times

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von Trockenstreamer »

Grüß Euch,

für alle, die es mit Mediatheken & Co. nicht so haben: Das Filmchen wird auf ARTE am kommenden Freitag, 4.12.20 um 17:50 Uhr wiederholt.
Im Anschluss gibt es ab 18:30 Uhr für die Ausdaurnden noch "Der unsichtbare Fluss", ebenfalls eine nette Doku.

Gute Unterhaltung :)

Liebe Grüße,
Chris
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von dryflyonly »

Trockenstreamer hat geschrieben: 30. November 2020, 14:41 "Der unsichtbare Fluss"
Eine ebenfalls äußerst interressante Doku, über einen Fluss, der nicht genannt werden möchte
von Serge Dumont. Sehenswert!

vg Sigi
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Doku-Der Bach

Beitrag von wuzler »

Trockenstreamer hat geschrieben: 30. November 2020, 14:41 Grüß Euch,

für alle, die es mit Mediatheken & Co. nicht so haben: Das Filmchen wird auf ARTE am kommenden Freitag, 4.12.20 um 17:50 Uhr wiederholt.
Im Anschluss gibt es ab 18:30 Uhr für die Ausdaurnden noch "Der unsichtbare Fluss", ebenfalls eine nette Doku.

Gute Unterhaltung :)

Liebe Grüße,
Chris
Danke für den Hinweis!

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Antworten