Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Gelesen und für gut befunden.
Antworten
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Beitrag von Palakona »

Lesen soll ja bilden - ich bin gespannt, welche Geheimnisse mir da bisher verborgen blieben. Nymphenfischen war nie wirklich meines.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
chandler
Beiträge: 114
Registriert: 26. September 2018, 14:51
Name:
Has thanked: 82 times
hat sich bedankt: 132 times

Re: Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Beitrag von chandler »

Ein gutes Buch... zumindest mir als Anfänger hat es gut geholfen, einen besseren Einblick in die Techniken beim Nymphenfischen zu erhalten.

LG Julian
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Beitrag von Pabru »

Cooles Buch, für mich persönlich ist das Fischen mit der Nymphe die schwierigste Disziplin beim Fliegenfischen. Hab mich da heuer in meinem Stammrevier so richtig rein gesteigert.
Werde mir auch noch eine Lektüre darüber zulegen und in den kalten Monaten verschlingen...

LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Beitrag von zulu6 »

Hat dir die Nymphenfischerei an der krummen Steyrling Lust auf mehr gemacht?

Hatte mir das Buch vergangenen Winter auch schon gekauft und natürlich gelesen.
Konnte einiges mitnehmen und auch so manche Bestätigung finden.
Auch einige Bindeinspirationen konnte ich da mitnehmen.
Viel Vergnügen damit.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Beitrag von FlifiSepp »

Ja, ist ein gutes Buch! Habe ich auch.

Aus meiner Sicht mit deutlichem Schwerpunkt auf die Euronmyph-Techniken, die mir persönlich weniger Spaß machen und die ich nur sehr selten anwende.
Aber das muss jeder für sich entscheiden. Gibt auf jeden Fall einen sehr guten Überblick und jeder sollte sich auch mal mit diesen Techniken auseinander setzen. Man kann da durchaus auch viele Dinge in andere Techniken übersetzen. Insbesondere, was die unterschiedlichen Strömungen in unterschiedlichen Wassertiefen betrifft. Ist sicher für alle anderen Techniken, auch für Trocken- und Naßfliegen-Fischerei hilfreich.

Ich für mich definiere Fliegenfischen immer auch mit dem Werfen der Leine. Wenn das über den Tag zu kurz kommt, ist das Vergnügen für mich am Wasser nicht in dem Maße gegeben.
Deshalb verzichte ich auch Euro-Nymphing weitest gehen. Aber wenn ich längere Zeit nicht gefangen habe, dann greife ich auch mal dazu.

LG Sepp
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Beitrag von Palakona »

zulu6 hat geschrieben: 25. September 2021, 19:41 Hat dir die Nymphenfischerei an der krummen Steyrling Lust auf mehr gemacht?
Eigentlich hat dieser Umdenkprozess an der Gaula beim Lachsfischen eingesetzt.
Da ist mir nämlich das Zitat von Georg Christoph Lichtenberg wieder eingefallen:
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.
Mit anderen Worten, wenn ich nix ändere, bleibt alles so wie jetzt - das wäre Stillstand.

@FlifiSepp
Das Fliegenfischen mit der Trockenen wird aber immer mein Plan Nummer 1 bleiben!
Das läuft bei mir so ab:
Plan 1: Trockenfliege
Plan 2: Nassfliege
Plan 3: Nymphe
Wenn mit Nymphe nix geht, so gehe ich zurück zu Plan 1, denn nix fangen kann ich auch mit der Trockenfliege, aber damit ist das Werfen lustiger.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
nixn44
Beiträge: 482
Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
Name: Nicolas
Has thanked: 14 times
hat sich bedankt: 545 times

Re: Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Beitrag von nixn44 »

Sepp du sprichst mir aus der Seele 😜 Fische auch nur klassische Nymphentechniken. Habe das Buch auch zu Hause, aber nie fertig gelesen 🙈🙈 mir taugt da das Buch vom Günther Feuerstein mehr, auch wen ich seine überhebliche Art nicht mag 🙈😜

Lg nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Nymphenfischen - Geheimnisse entlarvt

Beitrag von FlifiSepp »

Ja, Nicolas, da sind wir uns einig!

Gelesen habe ich das Buch schon. Aber in mehreren Etappen. Hat schon viele Informationen, die auch für andere Techniken relevant sind. Also definitiv eine Empfehlung.

Und auch ja, Peter. Gute Strategie!

LG Sepp
Antworten