Bald sieht man sie wieder überall am Wasser.
Da müsste so eine Fliege doch von den Fischen angenommen werden.
Gruß Hans
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Libelle
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
Hallo Hans,
Versuch wird klug machen.
Die Hauptflugzeit der Libellen ist ja erst in den Sommermonaten.
Persönlich würde ich die Flügel eher heller oder weiß gestalten, aber womöglich ist das den Fischen eh egal.
Schöne Grüße
Jürgen
Versuch wird klug machen.
Die Hauptflugzeit der Libellen ist ja erst in den Sommermonaten.
Persönlich würde ich die Flügel eher heller oder weiß gestalten, aber womöglich ist das den Fischen eh egal.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Libelle
Diese Fliege ist aus folgenden Grund entstanden:
Meine Frau hat in ihren Bastelsachen Bast von der Raffia-Palme gefunden und gemeint, damit könntest du doch auch etwas anfangen. Ich dachte da an einem extended Body. Das hat einigermaßen funktioniert. Nun musste es ja eine Trockenfliege mit Flügel werden. Dieses mal etwas Stabileres. Für einen Hechelkranz, aus einer kleinen Feder der mit Bast geteilt wurde habe ich mich entschieden. Auch das Köpfchen wurde dabei mit dem Bast geformt.
So, was habe ich jetzt gezwirbelt? Könnte eine große Libellenart sein. Nur die Schwanzfibern passen nicht dazu. Ich habe sie aber drangelassen. Mit der Flugzeit im Sommer hast du sicher recht. Beim Fischen mit einer kleinen Trockenfliege habe ich einmal erlebt, dass die Libellen Konkurrenten von den Forellen waren. Beim Auswerfen sind sie der Fliege nachgeflogen. Da habe ich eine Bachforelle mit 38cm gefangen. Das war Ende Juli 2017. Danke für die Info Jürgen
Gruß Hans
Meine Frau hat in ihren Bastelsachen Bast von der Raffia-Palme gefunden und gemeint, damit könntest du doch auch etwas anfangen. Ich dachte da an einem extended Body. Das hat einigermaßen funktioniert. Nun musste es ja eine Trockenfliege mit Flügel werden. Dieses mal etwas Stabileres. Für einen Hechelkranz, aus einer kleinen Feder der mit Bast geteilt wurde habe ich mich entschieden. Auch das Köpfchen wurde dabei mit dem Bast geformt.
So, was habe ich jetzt gezwirbelt? Könnte eine große Libellenart sein. Nur die Schwanzfibern passen nicht dazu. Ich habe sie aber drangelassen. Mit der Flugzeit im Sommer hast du sicher recht. Beim Fischen mit einer kleinen Trockenfliege habe ich einmal erlebt, dass die Libellen Konkurrenten von den Forellen waren. Beim Auswerfen sind sie der Fliege nachgeflogen. Da habe ich eine Bachforelle mit 38cm gefangen. Das war Ende Juli 2017. Danke für die Info Jürgen
Gruß Hans
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Libelle
Ich habe die Anregungen aufgenommen und eine neue Libelle gebunden.
Gruß HansDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Libelle
Jetzt fliegen keine Libellen, aber man hat Zeit welche zu binden.
Gruß Hans
Ach ja, Libellen haben keine Schwänzchen. ( abschneiden kann man immer aber nachträglich anbringen nicht. )
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Libelle
Und nun auch hier eine grüne Fliege. Die grüne Libelle
Gruß HansDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Libelle
Animiert durch die schönen Fliegen auf der EWF und dem Hinweis vom Sepp, die Körper nicht so voluminös zu binden, habe ich versucht alles in die Tat umzusetzen. Erst habe ich es natürlich auf meiner Bindeart, dem Knüpfen, versucht und viel knüpfen muss man halt bei einer Libelle. Nun zum Ergebnis.
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
Grüß dich Hans,
möglicherweise haben wir die gleiche Vorlage gesehen,
denn so ein hauchzartes Azurjungferl hab ich auf der EWF auch gesehen und mir gedacht,
dass ich mich auch mal an dem Muster versuchen sollte - einfach nur weils mir gefällt.
Für Azurjungfern ist der geknüpfte Körper sicher noch recht voluminös,
hab dafür in der Natur aber schon viele - v.a. rote - Libellen mit diesen Proportionen gesehen.
Schönes blaues Garn übrigens und natürlich auch schön gemacht.
Schöne Grüße
Jürgen
möglicherweise haben wir die gleiche Vorlage gesehen,
denn so ein hauchzartes Azurjungferl hab ich auf der EWF auch gesehen und mir gedacht,
dass ich mich auch mal an dem Muster versuchen sollte - einfach nur weils mir gefällt.
Für Azurjungfern ist der geknüpfte Körper sicher noch recht voluminös,
hab dafür in der Natur aber schon viele - v.a. rote - Libellen mit diesen Proportionen gesehen.
Schönes blaues Garn übrigens und natürlich auch schön gemacht.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Libelle
Ja Jürgen, da habe ich etwas ganz Schlankes gesehen beim Georg Christel.
Das bekomme ich aber nicht hin. Er hat angeblich auch einen Kurs in Italien gemacht.
Gruß Hans
Das bekomme ich aber nicht hin. Er hat angeblich auch einen Kurs in Italien gemacht.
Gruß Hans
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Libelle
Ich denke auch, daß die Proportionen der Libellen noch etwas Potential nach oben haben.
Aus meiner Sicht ist es schon sehr wichtig, daß diese stimmen. Hier denke ich, daß die Flügel noch deutlich transparenter/heller werden müßten und der Körper deutlich schlanker.
Gerade bei so großen Fliegen wie Libellen, sollten aus meiner Sicht die Silhuette (von unten betrachtet, also aus Sicht der Fische!) passen.
Extended Body ist zwar sehr schön und der Haken unauffällig "eingebaut". Aber die Gefahr, daß der Haken nicht greift, ist aus meiner Sicht auch gegeben. Zudem auch, daß so voluminöse und große Fliegen das Vorfach verdrallen, bzw. daß die Fische die Fliege auch immer wieder mal "wegschubsen" und damit der Haken nicht greift.
So große Fliegen fische ich eigentlich nur selten und wenn, dann als Daddy Longleg. Und meine sind aus den genannten Gründen nicht Extended Body und so schlank wie irgendmöglich gebunden. Aber selbst mit diesen verdrallt das Vorfach immer wieder mal.
Schön sind Deine Fliegen aber jedenfalls! Und ob für die Fische das relevant ist, was ich dazu schreibe, weiß man auch nicht. Probieren geht überstudieren.
LG Sepp
Aus meiner Sicht ist es schon sehr wichtig, daß diese stimmen. Hier denke ich, daß die Flügel noch deutlich transparenter/heller werden müßten und der Körper deutlich schlanker.
Gerade bei so großen Fliegen wie Libellen, sollten aus meiner Sicht die Silhuette (von unten betrachtet, also aus Sicht der Fische!) passen.
Extended Body ist zwar sehr schön und der Haken unauffällig "eingebaut". Aber die Gefahr, daß der Haken nicht greift, ist aus meiner Sicht auch gegeben. Zudem auch, daß so voluminöse und große Fliegen das Vorfach verdrallen, bzw. daß die Fische die Fliege auch immer wieder mal "wegschubsen" und damit der Haken nicht greift.
So große Fliegen fische ich eigentlich nur selten und wenn, dann als Daddy Longleg. Und meine sind aus den genannten Gründen nicht Extended Body und so schlank wie irgendmöglich gebunden. Aber selbst mit diesen verdrallt das Vorfach immer wieder mal.
Schön sind Deine Fliegen aber jedenfalls! Und ob für die Fische das relevant ist, was ich dazu schreibe, weiß man auch nicht. Probieren geht überstudieren.
LG Sepp