Hallo zusammen!
Es hat mich wieder einmal an die Krimmler Ache gezogen... dieses mal 2 Tage hintereinander. Wie immer ein herrlicher Ausflug auf 1600 Meter mit einer grandiosen Naturlandschaft und einem Fluss voller schöner Fische.
Zwei Tage mit der Trockenfliege...Äschen, Saiblinge und Bachforellen konnten meinen selbstgebundenen nicht widerstehen. Fliegenfischerherz was willst du mehr.
mfg Peter
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Wieder einmal an der Krimmler Ache
- Kainachfischer
- Beiträge: 176
- Registriert: 3. April 2018, 18:47
- Wohnort: Graz
- Name:
- hat sich bedankt: 249 times
Wieder einmal an der Krimmler Ache
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree Indianer
Weissagung der Cree Indianer
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Da hast ja in herrlicher natur traumhaft gefangen! Großes Ptri dazu. Krimmler Ache fehlt noch auf meiner "ToDo" Liste.
Lg
Karl
Lg
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Kainachfischer
- Beiträge: 176
- Registriert: 3. April 2018, 18:47
- Wohnort: Graz
- Name:
- hat sich bedankt: 249 times
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Hallo Karl!
Petri Dank!!! Da solltest du unbedingt hin, das ist ein Gewässer für dich. Ich fahre seit 2015 jedes Jahr einmal an die Ache, es ist immer wieder neu und aufregend und sehr anspruchsvoll. Du weißt nie was dich da oben erwartet. Der erste Tag war durchwachsen, der zweite Tag war einfach nur geil. Es geht aber auch anders...3 Kollegen aus Frankreich haben fast nichts gefangen...
Und der Bräurup ist sowieso erste Sahne...Das Essen super, das Bier natürlich auch...und der Service erstklassig.
Für das nächste Jahr habe ich schon wieder 5 Fischtage im Bräurup Revier eingeplant. Es gibt noch einige schöne Gewässer zu entdecken im Oberpinzgau.
mfg Peter
Petri Dank!!! Da solltest du unbedingt hin, das ist ein Gewässer für dich. Ich fahre seit 2015 jedes Jahr einmal an die Ache, es ist immer wieder neu und aufregend und sehr anspruchsvoll. Du weißt nie was dich da oben erwartet. Der erste Tag war durchwachsen, der zweite Tag war einfach nur geil. Es geht aber auch anders...3 Kollegen aus Frankreich haben fast nichts gefangen...
Und der Bräurup ist sowieso erste Sahne...Das Essen super, das Bier natürlich auch...und der Service erstklassig.
Für das nächste Jahr habe ich schon wieder 5 Fischtage im Bräurup Revier eingeplant. Es gibt noch einige schöne Gewässer zu entdecken im Oberpinzgau.
mfg Peter
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree Indianer
Weissagung der Cree Indianer
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Grüß dich Peter,
Krimmler Ache & Bräurup geistert mir auch schon länger in der Gedächtnishalle herum,
da freut mich dein Bericht ganz besonders.
Herzliches Petri heil zur schönen und erfolgreichen Fischerei.
Vielleicht könnte man auch mal ansinnen, in der Gegend ein Clubtreffen oder so auf die Beine zu stellen.
Selber hab ich für sowas heuer keine Luft, aber mal ein Gedanke für später.
Schöne Grüße
Jürgen
Krimmler Ache & Bräurup geistert mir auch schon länger in der Gedächtnishalle herum,
da freut mich dein Bericht ganz besonders.

Herzliches Petri heil zur schönen und erfolgreichen Fischerei.

Vielleicht könnte man auch mal ansinnen, in der Gegend ein Clubtreffen oder so auf die Beine zu stellen.
Selber hab ich für sowas heuer keine Luft, aber mal ein Gedanke für später.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Beeindruckende Natur und tolle Fischerei!
Da bekommt man gleich einen guter da rauf zu fahren. Jürgen das wäre wirklich eine tolle Gegend für ein Treffen.
Petri Heil
LG. Patrick
Da bekommt man gleich einen guter da rauf zu fahren. Jürgen das wäre wirklich eine tolle Gegend für ein Treffen.
Petri Heil

LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Hallo Peter, ein toller Bericht - Danke dafür!
Ich komme gerade aus Gastein vom Tenkara-Treffen zurück. Ein deutscher Kollege fährt schon seit Jahren direkt vor unserem Tenkara-Treffen zum Bräurup an die Krimmler Ache und ist immer sehr begeistert davon!
Liebe Grüße aus Wels,
Willi

Ich komme gerade aus Gastein vom Tenkara-Treffen zurück. Ein deutscher Kollege fährt schon seit Jahren direkt vor unserem Tenkara-Treffen zum Bräurup an die Krimmler Ache und ist immer sehr begeistert davon!
Liebe Grüße aus Wels,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- nixn44
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
- Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
- Name: Nicolas
- Has thanked: 14 times
- hat sich bedankt: 545 times
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Hallo Peter,
danke für deinen Bericht über die Ache. Schaut immer wieder genial aus
Übernachtest du da gleich auf einer Hütte oben im Achental oder immer wieder runter zum Bräurup?
lg Nicolas
danke für deinen Bericht über die Ache. Schaut immer wieder genial aus

Übernachtest du da gleich auf einer Hütte oben im Achental oder immer wieder runter zum Bräurup?
lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
- Kainachfischer
- Beiträge: 176
- Registriert: 3. April 2018, 18:47
- Wohnort: Graz
- Name:
- hat sich bedankt: 249 times
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Hallo Nicolas!
Bis jetzt habe ich immer beim Bräurup übernachtet und am Morgen dann mit dem Achenbus hinauf. Es gibt zwei weitere Möglichkeiten...Erstens: man kann im Tauernhaus ein Zimmer nehmen und die Lizenz für die Ache extra beim Bräurup lösen...ist ideal wenn man seine Partnerin/Partner mit hat und auch Wandern möchte...die Lizenz kostet dann allerdings etwas mehr. Zweitens: man bucht beim Bräurup eine Fliegenfischerpauschale für einige Tage und reserviert sich die Bräurup Hütte im Achental für eine oder auch zwei Nächte (sofern sie frei ist). Solange man oben ist wird unten der Preis für Frühstück und gegebenfalls Halbpension abgezogen. Allerdings hat die Hütte kein fliessend Wasser und keinen Strom. Nur einen Gaskocher gibt es da...sonst komplett Selbstversorger. Aber am besten per Mail beim Bräurup anfragen, die beantworten jede Frage
mfg Peter
@Willi...einen Tag hat uns ein deutscher Tenkarafischer zur Ache begleitet...und auch zum Finkausee
Bis jetzt habe ich immer beim Bräurup übernachtet und am Morgen dann mit dem Achenbus hinauf. Es gibt zwei weitere Möglichkeiten...Erstens: man kann im Tauernhaus ein Zimmer nehmen und die Lizenz für die Ache extra beim Bräurup lösen...ist ideal wenn man seine Partnerin/Partner mit hat und auch Wandern möchte...die Lizenz kostet dann allerdings etwas mehr. Zweitens: man bucht beim Bräurup eine Fliegenfischerpauschale für einige Tage und reserviert sich die Bräurup Hütte im Achental für eine oder auch zwei Nächte (sofern sie frei ist). Solange man oben ist wird unten der Preis für Frühstück und gegebenfalls Halbpension abgezogen. Allerdings hat die Hütte kein fliessend Wasser und keinen Strom. Nur einen Gaskocher gibt es da...sonst komplett Selbstversorger. Aber am besten per Mail beim Bräurup anfragen, die beantworten jede Frage
mfg Peter
@Willi...einen Tag hat uns ein deutscher Tenkarafischer zur Ache begleitet...und auch zum Finkausee
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree Indianer
Weissagung der Cree Indianer
- nixn44
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
- Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
- Name: Nicolas
- Has thanked: 14 times
- hat sich bedankt: 545 times
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Danke für die Info!! Das mit der Hütte ohne Strom etc is schon wieder genau meins
Hab ich auch schon mal im Lungau auf der Wirpitschhütte gemacht.. Back to the roots... was braucht man denn mehr
(Wir hatten zwar eine Duschen, sind aber trotzdem immer in den See zum waschen gegangen)
lg Nicolas


lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Wieder einmal an der Krimmler Ache
Im Achental in der Bräurup-Hütte oder im Tauerhaus übernachten, ist sicher die beste Möglichkeit, dort zu fischen.
Ich selber hab´ das mal im Tauernhaus gemacht.
Man kann am frühen Morgen vor den Fliegenfischern aus dem Tal die interessantesten Stellen fischen und am Abend, wenn der letzte Bus die Tagesgäste runtergebracht hat, auch noch mal.
Und die Zeit unter Tags kann man an Stellen fischen, die für die Tagesgäste zu weit weg sind, wo kaum jemand sonst fischt, insbesondere in Richtung Gletscher.
LG Sepp
Ich selber hab´ das mal im Tauernhaus gemacht.
Man kann am frühen Morgen vor den Fliegenfischern aus dem Tal die interessantesten Stellen fischen und am Abend, wenn der letzte Bus die Tagesgäste runtergebracht hat, auch noch mal.
Und die Zeit unter Tags kann man an Stellen fischen, die für die Tagesgäste zu weit weg sind, wo kaum jemand sonst fischt, insbesondere in Richtung Gletscher.
LG Sepp