Hallo ,
Wer benutzt Rutenwachs ?
Sinnvoll oder nicht das ist hier die Frage
Wenn ja, habt ihr ein bevorzugtes Produkt ?
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Rutenwachs ! ?
- DirkTenkara
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Dezember 2021, 20:26
- Wohnort: Solms
- Name: Dirk Müller
- Has thanked: 53 times
- hat sich bedankt: 41 times
Rutenwachs ! ?
Gruß
Dirk テンカラ
"Achten Sie beim Wurf darauf, dass Ihre Fliege zuerst ins Wasser fällt, denn wenn die Schnur zuerst fällt,erschreckt sie die Fische..." -
Robert Venables
(The experienced angler 1662)
Dirk テンカラ

"Achten Sie beim Wurf darauf, dass Ihre Fliege zuerst ins Wasser fällt, denn wenn die Schnur zuerst fällt,erschreckt sie die Fische..." -

Robert Venables
(The experienced angler 1662)
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Rutenwachs ! ?
Hi Dirk,
verwende selbst keines vielleicht weil ich meine vor Urzeiten mal gelesen zu haben, dass das eher nachteilig sein soll.

Allerdings hab ich schon mal Graphit von einer Bleistiftmiene verwendet - aber nicht bei Fliegenruten.
Vielleicht kann hier Peter etwas aus dem Rutenbauer-Nähkästchen plaudern?
Schöne Grüße
Jürgen
verwende selbst keines vielleicht weil ich meine vor Urzeiten mal gelesen zu haben, dass das eher nachteilig sein soll.
Allerdings hab ich schon mal Graphit von einer Bleistiftmiene verwendet - aber nicht bei Fliegenruten.
Vielleicht kann hier Peter etwas aus dem Rutenbauer-Nähkästchen plaudern?
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 602 times
- hat sich bedankt: 520 times
Re: Rutenwachs ! ?
Ich verwende das LOON Graffitoline Ferrule Wax außer bei der gespließten (da nix).
Das Jenzi wird bei hohen Themperaturen zu flüssig, da ist mir schon die Rute auseinandergegangen-natürlich während eines Drills-wann sonst!
Das flüssige aus Polen wird leider fest und Du kannst die Teile fast nicht mehr trennen.
Falls die Rute nicht zum auseinandergehen geht:
Ein Tip: Falls die Teile sich nicht trennen lassen-einfach über die Nacht TIEFKÜHLEN, morgens so nach 5 Minuten Auftauphase-trennen
(Physik: Außen wirds warm und größer, innen bleibt es kalt und klein)
Graphitstaub (z.B.: Bleistiftmine) geht auch für die Gängigkeit des YKK-Reißverschlusses-Nicht für den der Wathose! Nur bei YKK aus Metall!
Das Jenzi wird bei hohen Themperaturen zu flüssig, da ist mir schon die Rute auseinandergegangen-natürlich während eines Drills-wann sonst!
Das flüssige aus Polen wird leider fest und Du kannst die Teile fast nicht mehr trennen.
Falls die Rute nicht zum auseinandergehen geht:
Ein Tip: Falls die Teile sich nicht trennen lassen-einfach über die Nacht TIEFKÜHLEN, morgens so nach 5 Minuten Auftauphase-trennen
(Physik: Außen wirds warm und größer, innen bleibt es kalt und klein)
Graphitstaub (z.B.: Bleistiftmine) geht auch für die Gängigkeit des YKK-Reißverschlusses-Nicht für den der Wathose! Nur bei YKK aus Metall!
LG,
Sepp
Sepp
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Rutenwachs ! ?
Hallo Dirk, meinst du jetzt bei bei Tenkara-Teleruten?
Nein, ich verwende dafür kein Rutenwachs.
Allerdings sollte man die Rutenteile regelmäßig reinigen und darauf achten, dass kein feiner Sand, oder sonstiger Schmutz zwischen die einzelnen Teile kommt.
Spätestens, wenn man beim Ausziehen der Rute Kratz-, oder Knirschgeräusche hört, sollte man sie sofort zerlegen und gründlich reinigen.
Auch eine Sichtkontrolle auf Riefen und Kratzer im Übergangsbereich der Teile zeigt an, dass hier mal Schmutzteile eingeklemmt wurden, die dann wie Schmirgelpapier wirken können.
Also besser die Rute vor dem Zusammenschieben mit einem weichen Tuch abwischen und hin und wieder komplett zerlegen und reinigen.
Gruß, Willi
Nein, ich verwende dafür kein Rutenwachs.
Allerdings sollte man die Rutenteile regelmäßig reinigen und darauf achten, dass kein feiner Sand, oder sonstiger Schmutz zwischen die einzelnen Teile kommt.
Spätestens, wenn man beim Ausziehen der Rute Kratz-, oder Knirschgeräusche hört, sollte man sie sofort zerlegen und gründlich reinigen.
Auch eine Sichtkontrolle auf Riefen und Kratzer im Übergangsbereich der Teile zeigt an, dass hier mal Schmutzteile eingeklemmt wurden, die dann wie Schmirgelpapier wirken können.
Also besser die Rute vor dem Zusammenschieben mit einem weichen Tuch abwischen und hin und wieder komplett zerlegen und reinigen.
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Rutenwachs ! ?
Hi Dirk
Ich verwende eigentlich immer ein Rutenwachs, das letzte mal als ich es vergessen hatte, hab ich mit einem Rutenbruch bezahlt.
Die Verbindung hat sich schleichend gelöst, was mir normal nicht passiert weil eben gewachst.
Es gibt sicher unterschiedliche Meinungen dazu aber ich finde die Rutenteile sitzen einfach zuverlässiger und sind auch angenehmer wieder zu trennen.
Verwenden tu ich ein Ferulle Wax, das gibt es von den verschiedensten Anbietern.
lg
Christian
Ich verwende eigentlich immer ein Rutenwachs, das letzte mal als ich es vergessen hatte, hab ich mit einem Rutenbruch bezahlt.
Die Verbindung hat sich schleichend gelöst, was mir normal nicht passiert weil eben gewachst.
Es gibt sicher unterschiedliche Meinungen dazu aber ich finde die Rutenteile sitzen einfach zuverlässiger und sind auch angenehmer wieder zu trennen.
Verwenden tu ich ein Ferulle Wax, das gibt es von den verschiedensten Anbietern.
lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- DirkTenkara
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Dezember 2021, 20:26
- Wohnort: Solms
- Name: Dirk Müller
- Has thanked: 53 times
- hat sich bedankt: 41 times
Re: Rutenwachs ! ?
Hallo WilliWilli hat geschrieben: ↑8. Dezember 2022, 21:08 Hallo Dirk, meinst du jetzt bei bei Tenkara-Teleruten?
Nein, ich verwende dafür kein Rutenwachs.
Allerdings sollte man die Rutenteile regelmäßig reinigen und darauf achten, dass kein feiner Sand, oder sonstiger Schmutz zwischen die einzelnen Teile kommt.
Spätestens, wenn man beim Ausziehen der Rute Kratz-, oder Knirschgeräusche hört, sollte man sie sofort zerlegen und gründlich reinigen.
Auch eine Sichtkontrolle auf Riefen und Kratzer im Übergangsbereich der Teile zeigt an, dass hier mal Schmutzteile eingeklemmt wurden, die dann wie Schmirgelpapier wirken können.
Also besser die Rute vor dem Zusammenschieben mit einem weichen Tuch abwischen und hin und wieder komplett zerlegen und reinigen.
Gruß, Willi
Ja ich hatte schon an das wachsen der Telerute gedacht nicht nur an die Steckverbindung einer Steckrute
Einfach um die komplette Rute zu pflegen oder schützen
Oder alternativ die Segmentenden damit behandeln um ein einfacheres lösen sicherzustellen
Habe bei meinen Fliegenruten es bisher nicht benutzt und auch noch nie Probleme gehabt
Die regelmäßige Kontrolle und Reinigung ist natürlich selbstverständlich
Ist halt mal interessant zu wissen wie andere es handhaben
Gruß Dirk
Gruß
Dirk テンカラ
"Achten Sie beim Wurf darauf, dass Ihre Fliege zuerst ins Wasser fällt, denn wenn die Schnur zuerst fällt,erschreckt sie die Fische..." -
Robert Venables
(The experienced angler 1662)
Dirk テンカラ

"Achten Sie beim Wurf darauf, dass Ihre Fliege zuerst ins Wasser fällt, denn wenn die Schnur zuerst fällt,erschreckt sie die Fische..." -

Robert Venables
(The experienced angler 1662)
- DirkTenkara
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Dezember 2021, 20:26
- Wohnort: Solms
- Name: Dirk Müller
- Has thanked: 53 times
- hat sich bedankt: 41 times
Re: Rutenwachs ! ?
Bin auf das Thema gestoßen durch die Beschreibung von diesem WachsWilli hat geschrieben: ↑8. Dezember 2022, 21:08 Hallo Dirk, meinst du jetzt bei bei Tenkara-Teleruten?
Nein, ich verwende dafür kein Rutenwachs.
Allerdings sollte man die Rutenteile regelmäßig reinigen und darauf achten, dass kein feiner Sand, oder sonstiger Schmutz zwischen die einzelnen Teile kommt.
Spätestens, wenn man beim Ausziehen der Rute Kratz-, oder Knirschgeräusche hört, sollte man sie sofort zerlegen und gründlich reinigen.
Auch eine Sichtkontrolle auf Riefen und Kratzer im Übergangsbereich der Teile zeigt an, dass hier mal Schmutzteile eingeklemmt wurden, die dann wie Schmirgelpapier wirken können.
Also besser die Rute vor dem Zusammenschieben mit einem weichen Tuch abwischen und hin und wieder komplett zerlegen und reinigen.
Gruß, Willi
"Das Sänger Ruten Pflegewachs ist sehr gut geeignet, um teure Ruten zu pflegen und zu schützen. Speziell entwickelt für Blank und Steckverbindung moderner Kohlefaserruten. Inklusive Pflegetuch. Deine Ruten halten länger, wenn du sie mit diesem Wachs pflegst!
Rutenwachs
Inhalt: 180 ml
schützendes Wachs
speziell für Kohlefaserruten
für Blank und Steckverbindung
wichtiger Schutz
teure Ruten haltbarer machen
inkl. Pflegetuch"
Sinnvoll oder reine Verkaufsförderung die Beschreibung ?
Gruß
Dirk テンカラ
"Achten Sie beim Wurf darauf, dass Ihre Fliege zuerst ins Wasser fällt, denn wenn die Schnur zuerst fällt,erschreckt sie die Fische..." -
Robert Venables
(The experienced angler 1662)
Dirk テンカラ

"Achten Sie beim Wurf darauf, dass Ihre Fliege zuerst ins Wasser fällt, denn wenn die Schnur zuerst fällt,erschreckt sie die Fische..." -

Robert Venables
(The experienced angler 1662)