das Orscherl ist eine durchaus legendäre Trockenfliege und es gibt mMn Analogien zum VW Käfer (Beetle):
Das Orscherl fängt und fängt und fängt
Auf Döbel eine Bank, aber auch von anderen Fischen oft und gern genommen.

Aber wie so oft, gibt es je nach Binder unterschiedliche Bindeweisen und daher kann ich lediglich mit meiner Art des Hauses aufwarten.
Und die stell ich euch im Anschluss vor:
Material:
Haken: Hends Dry BL-454 Gr. 14
Faden: 8/0 rot
Schwänzchen: Hahnenfibern oder wie bei meinen CDL
Body: Pfauengrasfiber
Hechel: braun, Gr. 14
Schritt 1)
Haken einspannen, Faden anlegen, nach hinten winden und im Hakenbogenansatz ein Knubbel binden (= das Orscherl)
Schritt 2)
Schwänzchen einbinden
Schritt 3)
Hahnenhechel einbinden
Pfauengrasfiber einbinden
Faden nach vorne legen bis etwa eine Kopfbreite vor das Öhr
Schritt 4)
Pfauengrasfiber in engen Windungen nach vorne winden, abbinden, Überstand entfernen
Schritt 5)
Hahnenhechel entgegen der Windungsrichtung des Pfauengrases analog einer Rippung nach vorne palmern. Hechel abfangen, Überstand entfernen.
Schritt 6)
Mit dem Faden ein Köpfchen bilden, Kopfknoten binden, Faden abschneiden. Köpfchen lackieren und schauen, dass das Öhr frei von Bindelack ist
Schritt 7)
FISCHEN

Das ist meine bisweilige Art des Hauses beim Orscherl.
Adaption nicht ausgeschlossen...
Wie sieht eure aus?
Beste Grüße
Jürgen