Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Bindestock und Bindesituation
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Bindestock und Bindesituation
Admininfo:
Neues Thema aus dem ursprünglichen Thread "Stimulator" herausgelöst.
Begründung:
Diskussion, ob jeder Bindestock für jede Bindesituation geeignet ist
Start mit Vergleich zw. Demon und Mustat-Haken:
zu aushebeln: ich schätze dass der Abstand zwischen Öhr und Hakenspitze fürs Haken entscheidend ist.
Ich verwende u.a. auch beide Haken und muß sagen, dass der hak-agressivere der Mustad ist.
Beim Binden ist er ein wenig schwieriger zu händeln(Bindestock mit Drehfunktion, speziell bei dem Norvise. Beim Binden muß sich jeder an den Bindestock anpassen- nicht umgekehrt)
Das läßt sich auch auf die Haken anwenden.
Wichtig ist auch, daß ein Bindestock nicht zum Binden jeder Fliege geeignet und verwendbar ist.
Ist ein Grund warum ich verschiedene habe- Ist so, wie bei der Ausrüstung zum Fischen
Neues Thema aus dem ursprünglichen Thread "Stimulator" herausgelöst.
Begründung:
Diskussion, ob jeder Bindestock für jede Bindesituation geeignet ist
Start mit Vergleich zw. Demon und Mustat-Haken:
zu aushebeln: ich schätze dass der Abstand zwischen Öhr und Hakenspitze fürs Haken entscheidend ist.
Ich verwende u.a. auch beide Haken und muß sagen, dass der hak-agressivere der Mustad ist.
Beim Binden ist er ein wenig schwieriger zu händeln(Bindestock mit Drehfunktion, speziell bei dem Norvise. Beim Binden muß sich jeder an den Bindestock anpassen- nicht umgekehrt)
Das läßt sich auch auf die Haken anwenden.
Wichtig ist auch, daß ein Bindestock nicht zum Binden jeder Fliege geeignet und verwendbar ist.
Ist ein Grund warum ich verschiedene habe- Ist so, wie bei der Ausrüstung zum Fischen
LG,
Sepp
Sepp
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Lieber Sepp, das verstehe ich nicht ganz. Ich hab zwar auch mehrere, verwenden tu ich aber nur den Petitjean, und dieser fasst alle Haken. Vom 1/0 oder so bis zum 22er. Wenn`ss sein muss auch einen 32er. Aber mit kleiner als 20 fische ich eigentlich nicht.Seppham14 hat geschrieben: ↑6. November 2023, 13:02 zu aushebeln: ich schätze dass der Abstand zwischen Öhr und Hakenspitze fürs Haken entscheidend ist.
Ich verwende u.a. auch beide Haken und muß sagen, dass der hak-agressivere der Mustad ist.
Beim Binden ist er ein wenig schwieriger zu händeln(Bindestock mit Drehfunktion, speziell bei dem Norvise. Beim Binden muß sich jeder an den Bindestock anpassen- nicht umgekehrt)
Das läßt sich auch auf die Haken anwenden.
Wichtig ist auch, daß ein Bindestock nicht zum Binden jeder Fliege geeignet und verwendbar ist.
Ist ein Grund warum ich verschiedene habe- Ist so, wie bei der Ausrüstung zum Fischen
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Wie würdest einen Artikulated Shank + Haken im Vosseler Unique( den hast ja) befestigen?wuzler hat geschrieben: ↑6. November 2023, 16:54Lieber Sepp, das verstehe ich nicht ganz. Ich hab zwar auch mehrere, verwenden tu ich aber nur den Petitjean, und dieser fasst alle Haken. Vom 1/0 oder so bis zum 22er. Wenn`ss sein muss auch einen 32er. Aber mit kleiner als 20 fische ich eigentlich nicht.Seppham14 hat geschrieben: ↑6. November 2023, 13:02 zu aushebeln: ich schätze dass der Abstand zwischen Öhr und Hakenspitze fürs Haken entscheidend ist.
Ich verwende u.a. auch beide Haken und muß sagen, dass der hak-agressivere der Mustad ist.
Beim Binden ist er ein wenig schwieriger zu händeln(Bindestock mit Drehfunktion, speziell bei dem Norvise. Beim Binden muß sich jeder an den Bindestock anpassen- nicht umgekehrt)
Das läßt sich auch auf die Haken anwenden.
Wichtig ist auch, daß ein Bindestock nicht zum Binden jeder Fliege geeignet und verwendbar ist.
Ist ein Grund warum ich verschiedene habe- Ist so, wie bei der Ausrüstung zum Fischen
Karl
LG,
Sepp
Sepp
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Seppham14 hat geschrieben: ↑6. November 2023, 18:33Wie würdest einen Artikulated Shank + Haken zusammen im Vosseler Unique( den hast ja) befestigen?wuzler hat geschrieben: ↑6. November 2023, 16:54Lieber Sepp, das verstehe ich nicht ganz. Ich hab zwar auch mehrere, verwenden tu ich aber nur den Petitjean, und dieser fasst alle Haken. Vom 1/0 oder so bis zum 22er. Wenn`ss sein muss auch einen 32er. Aber mit kleiner als 20 fische ich eigentlich nicht.Seppham14 hat geschrieben: ↑6. November 2023, 13:02 zu aushebeln: ich schätze dass der Abstand zwischen Öhr und Hakenspitze fürs Haken entscheidend ist.
Ich verwende u.a. auch beide Haken und muß sagen, dass der hak-agressivere der Mustad ist.
Beim Binden ist er ein wenig schwieriger zu händeln(Bindestock mit Drehfunktion, speziell bei dem Norvise. Beim Binden muß sich jeder an den Bindestock anpassen- nicht umgekehrt)
Das läßt sich auch auf die Haken anwenden.
Wichtig ist auch, daß ein Bindestock nicht zum Binden jeder Fliege geeignet und verwendbar ist.
Ist ein Grund warum ich verschiedene habe- Ist so, wie bei der Ausrüstung zum Fischen
Karl
LG,
Sepp
Sepp
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Wie würdest einen Artikulated Shank + Haken im Vosseler Unique( den hast ja) befestigen?
[/quote]
Vosseler Bindestock hab ich keinen. Hab nur den Petitjean und einen Namenlosen. Mit Artikulated Shank arbeite oder arbeitete ich bisher nicht.
LG
Karl
[/quote]
Vosseler Bindestock hab ich keinen. Hab nur den Petitjean und einen Namenlosen. Mit Artikulated Shank arbeite oder arbeitete ich bisher nicht.
LG
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 518 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Wenn der Bindestock den Haken krallt, dann kannst leider nicht mit Artikulated Shanks arbeiten. Du mußt Dir das wie beim Hakelziehen vorstellen. Wennst den Shank mit dem Haken verbunden hast, dann mußt den Shank am Bindestock befestigen und beim Einhakeln kannst das nicht-Da sind der Physik leider Grenzen gesetzt. Dies ist mit ein Grund, warum ich ein paar verschiedene Bindestöcke habe. Ich binde halt die Fliege mit dem, welcher für sie sehr gut geeignet ist. Man fährt ja auch nicht mit einem reinen Straßenauto im Gelände rum
Um das zu veranschaulichen, was ich meine: auf YouTube : Marios Fliegendose bindet einen Artikulated Pike Streamer XXL
Um das zu veranschaulichen, was ich meine: auf YouTube : Marios Fliegendose bindet einen Artikulated Pike Streamer XXL
LG,
Sepp
Sepp
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Ich weiß jetzt nicht was das mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat, vielleicht kann man ja dazu ein eigenes Thema eröffnen.
Admininfo:
Der Thread wurde nun vom ursprünglichen Thema entkoppelt.
Beste Grüße
Jürgen
Admininfo:
Der Thread wurde nun vom ursprünglichen Thema entkoppelt.
Beste Grüße
Jürgen
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Vielen Dank Jürgen
Im Laufe der der letzten ca. 39 Bindejahre haben sich bei mir auch 8 Bindestöcke angesammelt, 2 davon habe ich in Verwendung, Stonfo Flytec und Stonfo Kaiman, den Rest habe ich mir nur aus nostalgischen Gründen behalten.
Den Kaiman verwende ich für größere Bindeaufträge von einfachen Mustern, da finde ich den Schnellspanner sehr praktisch und er hält auch Hakengrößen von 4/0 bis 18 einwandfrei
Den Flytec verwende ich beim experimentieren und wenn ich die Rotationsfunktion brauche, die hat der Kaiman zwar auch, aber wegen dem Spannhebel läuft der nicht wirklich gut.
Articulated Shanks habe ich wie Karl auch, noch nie in Verwendung gehabt, und normale Wiggleboddys (mit abgezwickten Haken) schaffe ich auch mit den Stöcken.
lg
Christian

Im Laufe der der letzten ca. 39 Bindejahre haben sich bei mir auch 8 Bindestöcke angesammelt, 2 davon habe ich in Verwendung, Stonfo Flytec und Stonfo Kaiman, den Rest habe ich mir nur aus nostalgischen Gründen behalten.
Den Kaiman verwende ich für größere Bindeaufträge von einfachen Mustern, da finde ich den Schnellspanner sehr praktisch und er hält auch Hakengrößen von 4/0 bis 18 einwandfrei
Den Flytec verwende ich beim experimentieren und wenn ich die Rotationsfunktion brauche, die hat der Kaiman zwar auch, aber wegen dem Spannhebel läuft der nicht wirklich gut.
Articulated Shanks habe ich wie Karl auch, noch nie in Verwendung gehabt, und normale Wiggleboddys (mit abgezwickten Haken) schaffe ich auch mit den Stöcken.
lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Hello,
Also ich Binde ja noch nicht so lange ich schätz mal das sind jetzt so 4 Jahre.
Ich habe mir damals aus kostengründen und weil ich nicht wusste ob mich das binden wirklich für längere Zeit fesselt, den danvise gekauft und Binde eigentlich alles damit. Ich habe schon 18er Haken geknüpft und auch schon richtig fette streamer. Auch articulated habe ich schon gebunden.
Wahrscheinlich oder vielleicht geht das besser mit anderen Stöcken aber ich habe ja Zeit beim binden, für mich reicht der zur Zeit vollkommen aus.
Aber wie eingangs erwähnt, ich bin jetzt sicher nicht so ein Binder wie viele von euch und Binde auch nur für mich selbst, nehme also keine Aufträge von anderen an.
LG. Patrick
Also ich Binde ja noch nicht so lange ich schätz mal das sind jetzt so 4 Jahre.
Ich habe mir damals aus kostengründen und weil ich nicht wusste ob mich das binden wirklich für längere Zeit fesselt, den danvise gekauft und Binde eigentlich alles damit. Ich habe schon 18er Haken geknüpft und auch schon richtig fette streamer. Auch articulated habe ich schon gebunden.
Wahrscheinlich oder vielleicht geht das besser mit anderen Stöcken aber ich habe ja Zeit beim binden, für mich reicht der zur Zeit vollkommen aus.
Aber wie eingangs erwähnt, ich bin jetzt sicher nicht so ein Binder wie viele von euch und Binde auch nur für mich selbst, nehme also keine Aufträge von anderen an.
LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Hallo Patrick
Ja den Danvise finde ich auch super, ein Low Budget Stock der wirklich viel kann.
Ich hab auch einige Jahre damit gebunden, hab mir auch noch den Extension-Arm dazu gekauft, für größere Streamer praktisch.
Nur war ich zu faul oder zu ungeschickt, ungeduldig, um die Einstellung der Backen richtig zu machen und hab mir so 3 Sätze Backen kaputtgemacht (aufgebogen)
Deswegen hab ich mir dann den Kaiman zugelegt, da braucht man nichts einstellen.
Aber trotzdem, für den normalen/moderaten Gebrauch, ein super Stock.
lg
Christian
Ja den Danvise finde ich auch super, ein Low Budget Stock der wirklich viel kann.
Ich hab auch einige Jahre damit gebunden, hab mir auch noch den Extension-Arm dazu gekauft, für größere Streamer praktisch.
Nur war ich zu faul oder zu ungeschickt, ungeduldig, um die Einstellung der Backen richtig zu machen und hab mir so 3 Sätze Backen kaputtgemacht (aufgebogen)
Deswegen hab ich mir dann den Kaiman zugelegt, da braucht man nichts einstellen.
Aber trotzdem, für den normalen/moderaten Gebrauch, ein super Stock.
lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Nachdem Patrick den Danvise angesprochen hat, kam ich nicht umhin ihn wieder mal aus dem Ladl zu kramen.
Und ja er ist wirklich super, ich überlege mir gerade ob ich nicht Edelstahl - Backen anfertigen lasse dafür.
Lg
Christian
Und ja er ist wirklich super, ich überlege mir gerade ob ich nicht Edelstahl - Backen anfertigen lasse dafür.

Lg
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Bindestock und Bindesituation
Den Danvise mitsamt der Verlängerung nehm ich bei allen Mücken, egal, ob groß oder klein.
@Christian: hast deinen auf den Kaimanfuß gesetzt oder?
Bzgl. Edelstahlbacken: Edelstahl, also der umgangssprachliche A2 oder A4, ist nicht härter oder fester als üblicher Baustahl, sondern nur zäher.
Wenn du dir wirklich Backen anfertigen lassen willst, würde ich zu Werkzeugstahl oder Silberstahl tendieren.
Beste Grüße
Jürgen
@Christian: hast deinen auf den Kaimanfuß gesetzt oder?
Bzgl. Edelstahlbacken: Edelstahl, also der umgangssprachliche A2 oder A4, ist nicht härter oder fester als üblicher Baustahl, sondern nur zäher.
Wenn du dir wirklich Backen anfertigen lassen willst, würde ich zu Werkzeugstahl oder Silberstahl tendieren.
Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Hi Jürgen, ja das ist der Fuß vom Kaiman.
Für den Danvise habe ich nur eine Tischklemme, hab dann die Platte prbiert, passt einwandfrei
Danke für die Metallaufklärung, von Metalurgie habe ich absolut keine Ahnung und so dachte ich, Edelstahl klingt hart genug......
Jetzt werd ich mich mal nach einem Werkzeugmacher umsehen und was da so an Kosten anfällt.
lg
Christian
Für den Danvise habe ich nur eine Tischklemme, hab dann die Platte prbiert, passt einwandfrei

Danke für die Metallaufklärung, von Metalurgie habe ich absolut keine Ahnung und so dachte ich, Edelstahl klingt hart genug......
Jetzt werd ich mich mal nach einem Werkzeugmacher umsehen und was da so an Kosten anfällt.
lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Bindestock und Bindesituation
Ich bin der gleichen Meinung wie Jürgen, Silberstahl (1.2210) bietet sich da an.
- ist überall erhältlich
- ist sehr gut bearbeitbar
- lässt sich sehr gut härten
Da kosten dich die Backen dann kein Vermögen.
- ist überall erhältlich
- ist sehr gut bearbeitbar
- lässt sich sehr gut härten
Da kosten dich die Backen dann kein Vermögen.
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Bindestock und Bindesituation
Auch ich habe den Danvise Bindestock.
Das Problem mit den zu weichen Backen habe ich auch.
Ich habe mir deswegen schon zwei Ersatzbacken gekauft.
Auch eine Möglichkeit die Backen zu drehen habe ich durch das Bohren von einem zusätzlichen Gewindeloch
auch gefunden. Die bessere Möglichkeit wären natürlich härtere Backen.
Vielleicht reicht ja da auch ein Einsatz.
Das Problem mit den zu weichen Backen habe ich auch.
Ich habe mir deswegen schon zwei Ersatzbacken gekauft.
Auch eine Möglichkeit die Backen zu drehen habe ich durch das Bohren von einem zusätzlichen Gewindeloch
auch gefunden. Die bessere Möglichkeit wären natürlich härtere Backen.
Vielleicht reicht ja da auch ein Einsatz.
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.