zwischenzeitlich kann ich meine heurige Saison mehr oder weniger als abgeschlossen betrachten und
fass sie mal in einem kleinen Review zusammen.
Der Anfang der Saison war von einem neuen Ansatz geprägt:
Anstelle von vom Eröffnungstag (01.03.) an zu fischen, beschloss ich, ganz bewusst den Zeitraum der Regenbogenforellenlaichzeit nicht fischen zu gehen, da ein Vorbeifischen an den Laichfischen schlicht nicht möglich ist.
Ich war aber trotzdem beobachtenderweise immer wieder mal am Wasser und so ergaben sich dann noch zwei Fischgänge, ehe ich in der Äschenlaichzeit wieder obigen Ansatz beherzigte.
Ja und dann kam die intensive Regenzeit des Spätfrühlings bzw. Frühsommers.
Am Clubtreffen wurde ich krankheitsbedingt ausgebremst, gefolgt von der Hitzeperiode des Hochsommers, wo ich auch wieder bewusst das eigene Begehren hinten anstellte.
Die beginnende Abkühlung Anfang September bescherte mir einen weiteren schönen Fischgang, ehe die Vorboten der aktuellen Kaltfront die Fischerei wegen hohem Pegel und dauerhaft kakaobrauner Suppe unattraktiv machten.
Die nächsten beiden Wochen - Saisonende am 30.09. - muss auch nichts mehr übers Knie gebrochen werden, sofern es überhaupt vom Wasser her ginge...
Für mich ein guter Zeitpunkt, ein bisschen darüber zu resümieren.
Im Vorfeld war für mich vor allem spannend, wie es mir wohl mit dem bewussten Verzicht auf einige Fischertage zum Wohl des Flossenwildes gehen würde.
...selbstverständlich auch in dem Bewusstsein, dass andere Fischer natürlich am und im Wasser sind.
Nun zeigt aber diese Saison, dass es gerade im Hinblick auf die heurige Wetterkonstellation massive Einschnitte geben kann, aber es erzeugte dennoch eine angenehme Zufriedenheit.
Über die gesamte Fischerei betrachtet stehen heuer bis Dato 24 in meinen Hauswassern gefangene Arten zu Buche,
davon immerhin 7 Arten beim Fliegenfischen:
- Äsche
- Barbe
- Döbel
- Bachforelle
- Bachsaibling (...vermutlich ein Ausgebüxter)
- Regenbogenforelle
- Strömer
Summa-summarum für die paar Fischänge ganz Ok finde ich.
Beste Grüße
Jürgen