viele werden die aktuellen Hochwasserbilder wohl noch im Kopf haben,
meine Gegend wurde zum Glück verschont.
U.a. besonders beeindruckt haben mich Bilder vom Wienfluss, der bis zur Mauerkrone der U-Bahntrasse stand!
Das vielleicht deshalb, weil ich im Sommer ein paar Tage in Wien war und mein Quartier direkt am sonst üblichen Rinnsal des Wienflusses in Wien-Meidling hatte.
Der Hochwasserschutz – sprich also auch die erwähnte Mauerkrone – sei auf ein 1.000-jähriges Hochwasser ausgelegt,
was demnach quasi mit Punktlandung erreicht wurde.
Wie dem Medienbericht zu entnehmen ist, führt der Bach im Normalfall rund 0,2 bis 0,5 m³/s,
Angaben zum Spitzendurchfluss beim Hochwasser wurden nicht gemacht, jedoch wird angegeben, dass der Wert auf bis zu 440 m³/s steigen kann.
Also das 880 bis 2.200-fache des Üblichen!
Wahnsinn!

Hätte mir das beim Betrachten des sonst so bemitleidenswerten Rinnsales nie vorstellen können,
bis folgende Bilder (auszugsweise) in den Medien waren:
Quelle: https://www.wetter.de/cms/wetter-und-we ... 93876.html
Quelle: https://www.vienna.at/unwetter-sorgte-f ... ss/8948857
Hier noch Link zum Original-Bericht von orf.at: LINK
Die Fische selbst – also oberhalb wo es ein nettes Bächlein ist – wird’s eher nicht so arg treffen,
Hochwässer sind ja ansich eine fruchtbare Sache für die Natur und nebenbei wurde das Flussbett auch mal ordentlich entmüllt…
Beste Grüße
Jürgen