Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Clubfisch 2025 ?

Umfrage Clubfisch 2025

Umfrage endete am 14. Dezember 2024, 12:22

+ Seeforelle
4
15%
+ Schneider
2
8%
+ Seesaibling
5
19%
+ Strömer
3
12%
+ Aitel/Döbel
2
8%
+ Bachsaibling
5
19%
+ Rotfeder
5
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 26

Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Clubfisch 2025 ?

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch im Club,

das 24er-Jahr mit all seinen Ausprägungen befindet sich auf den letzten Metern bzw. Wochen.
Zeit, den Clubfisch 2025 auf Schiene zu bringen.

Ich bitte euch, Ideen einzubringen, im Idealfall vielleicht noch dazu anzugeben, weshalb der/die Auserwählte Clubfisch werden soll.
Für Nominierungen gelten folgende Kriterien:
++ heimischer Fisch, welcher (gern) mit der Fliege gefangen wird
++ Kleinfische aus Gewässern, welche "üblicherweise" per Fliege befischt werden
++ Nase (als Clubfisch 2024) und Hausen (Österreichs Fisch des Jahres 2025) gehen nicht


Wie schon angedeutet, der Hausen wurde zum österreichischen Fisch des Jahres 2025 nominiert.
Für sich gesehen sehr interessant, hab auch das Projekt LIFE BOAT 4 Sturgeon ein wenig mitverfolgt und
mir auch die Ausstellung dazu vor dem Naturhistorischen Museum in Wien angesehen.
Da bin ich aber - so wie vor einem Jahr - sehr im Zwispalt, ob der Fisch hier in die Auslade passt.
Deshalb wird jetzt vorab festgelegt, dass analog zu heuer nur der Clubfisch in den Banner kommt.

Ich könnte mir aber gut und gern vorstellen, dass der "Leerstand" ggf. mit einer Art "Fliege des Jahres" aufgepeppt werden könnte.
Eine allfällige "Fliege des Jahres" könnte sich wiederum aus einem Swap ergeben...


Soweit die Gedankenspiele, nun darf ich um euern geschätzten Input zum Thema Clubfisch bitten
und ggf. auch zum Gedanken "Fliege des Jahres".

Über die Kommentare könnt ihr bis inkl. 08.12.2024 Fische nominieren.
Aus den Nominierungen wird dann im weiteren Verlauf wie letztes Jahr eine Umfrage generiert und durchgeführt.
Edit 09.12.2024: Die Umfrage ist freigeschalten, 3 Stimmen pro User!


Besten Dank im Voraus und schöne Grüße
Jürgen


Edit 06.12.2024:
Nominierungen Clubfisch:
+ Seeforelle
+ Schneider
+ Seesaibling
+ Strömer
+ Döbel
+ Saibling (unspezifisch)
+ Bachsaibling
+ Rotfeder


Fliege des Jahres scheint Interesse zu wecken :thumbs_up:
+ Nominierungen bisher:
+ Adams
+ Royal Coachman
+ Missing Link
+ Prince
+ Alexandra
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Palakona »

Für mich kämen als Fliege des Jahres eindeutig die Adams oder die Royal Coachman in die engere Wahl. Beide Muster sind sehr bekannte und hoch erfolgreiche Fliegen.
Die Adams deckt ein großes Spektrum der Eintagsfliegen ab, die Royal Coachman zählt wohl zu den erfolgreichsten Suchfliegen.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
Seppham14
Ranger
Ranger
Beiträge: 310
Registriert: 20. August 2022, 13:53
Wohnort: INNSBRUCK
Name: Josef
Has thanked: 601 times
hat sich bedankt: 518 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Seppham14 »

Royal Coachman wäre auch meine Wahl.
Fisch: Seeforelle?
LG,
Sepp
Benutzeravatar
hard
Beiträge: 169
Registriert: 16. Dezember 2020, 18:11
Wohnort:
Name: Reinhard
Has thanked: 246 times
hat sich bedankt: 350 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von hard »

guten Morgen in die Runde ... für mich ist neben der "Adams", die Peter ins Spiel gebracht hat die "Missing Link" eines der universellsten Muster das ich kenne

als Fisch des Jahres schlage ich den Schneider vor, weil ich den immer wieder beim Fliegenfischen mit kleinen Trockenfliegen im Unterlauf des Kamp in NÖ an die Leine bekomme ... in vielen Regionen schon sehr bedroht dürfte er dort ein gutes Habitat vorfinden
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von FlifiSepp »

Als Fliege nominiere ich die Adams.

Als Fisch den Seesaibling, weil er ein so schöner Fisch ist und sich deshalb als Forum-Bild für das nächste Jahr sehr gut machen würde.

LG Sepp
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von zulu6 »

Danke schon mal für alle bisher eingegangenen Anregungen :thumbs_up: :thumbs_up:

Ich werf mal den Strömer in den Ring.
Ein Fisch der sich bei mir am Hauswasser recht oft als Beifang auf Trockene einklinkt und
z.T. für Strömer beachtliche Größen erreicht. Das Eine oder andere Mal hatte ich Strömer auch auf Nymphen.


Hab die Ideen oben in den Eröffnungsbeitrag eingearbeitet.
Bis 08.12.2024 können noch weitere Ideen eigebracht werden und sind herzlich willkommen.


Best Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Willi »

Grüß Euch,

mein Vorschlag für den Clubfisch 2025 ist das Aitel/der Döbel.
Ein Fisch, der oft als Beifang gilt, aber von vielen Fliegenfischern auch gezielt befischt wird. Besonders die größeren Exemplare stellen oft eine echte Herausforderung dar!

Als "Fliege des Jahres" schlage ich nicht, wie bei mir wahrscheinlich vermutet die Sakasa Kebari vor, sondern einen echten Klassiker unter den Nassfliegen: Die Alexandra!

Die Alexandra entstand angeblich im 19. Jahrhundert. Es wird gesagt, dass sie sogar in manchen Revieren verboten wurde, da sie zu erfolgreich war.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 575
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 934 times
hat sich bedankt: 1071 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von tschiste »

Fisch, bei mir wäre es auch der Schneider
Fliege, Prince, weil sie unverzichtbar ist ;) :D
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von zulu6 »

Willi und Christian,
besten Dank auch für euern Input, die Liste oben wurde um eure Vorschläge ergänzt.

Ja die Alexandra - aus meiner Sicht einer der Klassiker,
die sich auch in dem einen oder anderen "fischereilichen" Logo wiederfindet.


Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von wuzler »

Ich würde als "Fisch des Jahres" ebenfalls den "Saibling" vorschlagen.
Als "Fliege des Jahres" würde ich die "Missing Link" vorschlagen.
Obwohl ich die "Adams" und "Alexsandra" ebenfalls sehr interessant finde! Diese wäre als "Swap Fliege" interessant!
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Pabru »

Hi zusammen, schließe mich dem Karl an, missing link oder wie Christian die Prince. Beide fliegen fische ich echt gerne und regelmäßig!

Beim Fisch bin ich wieder bei Karl mit dem Bachsaibling.

Den Schneider fange ich auch oft und in einem kleinen Bach den ich befische da fange ich ihn für meine Verhältnisse schon zu oft.
Ich weiß mancher Orts gilt er als sehr gefährdet. Bei uns hier gibt es ihn komischerweise im Überfluß.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von zulu6 »

Danke auch euch beiden für den Input.

Bei den Saiblingen wäre es ggf. noch gut zu wissen,
ob Saibling (unspezifisch), oder Bachsaibling und Seesaibling separat zu Auswahl stehen sollten.
Diese Frage würde ich in erster Linie an FlifiSepp, Patrick und Karl adressieren.
Beide Arten sind hübsche Fische :love:

Bis auf weiteres stell ich mal alle "3" oben in die Liste.

Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Pabru »

Ich meinte den für mich relevanten Bachsaibling denn obwohl er so gar nicht in das befische Revier rein passt fange ich doch jedes Jahr meist einen. Mich fasziniert immer wieder die Farbenpracht dieser Fische.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Willi »

zulu6 hat geschrieben: 4. Dezember 2024, 09:27
Diese Frage würde ich in erster Linie an Willi, Patrick und Karl adressieren.
Ja Bachsaibling und Seesaibling sind wunderschöne Fische. Deshalb kann man ruhig beide auflisten.

Ich bleibe aber bei meiner Nominierung für das Aitel/Döbel. ;)
Ach ja, die Alexandra hast oben vergessen einzutragen. :mrgreen:

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von zulu6 »

Danke für den Hinweis!
Wurde nachgeholt. Und ja stimmt, in dem Fall wäre die Saiblingsfragen stattdessen an Flifisepp zu adressieren.
Sorry für's Missverständnis - viel los die Tage 🙃🥴

Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Seppham14
Ranger
Ranger
Beiträge: 310
Registriert: 20. August 2022, 13:53
Wohnort: INNSBRUCK
Name: Josef
Has thanked: 601 times
hat sich bedankt: 518 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Seppham14 »

Ich schätze, der Bachsaibling fällt aus der Nominierung, denn er ist NICHT heimisch im Gegensatz zum Seesaibling
LG,
Sepp
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Palakona »

Seppham14 hat geschrieben: 5. Dezember 2024, 17:42 Ich schätze, der Bachsaibling fällt aus der Nominierung, denn er ist NICHT heimisch im Gegensatz zum Seesaibling
Aber warum denn? Das war ja nicht Bedingung!
Auch die Regenbogen ist nicht heimisch und war trotzdem der Clubfisch 2022!
Und last but not least - ich meine, ungefähr 150 Jahre sollten genügen, um als heimischer Fisch durchzugehen, wo er mittlerweile sogar Schonzeit und Brittelmaß hat!

Und daher hat der Bachsaibling jetzt meine Stimme!
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
Seppham14
Ranger
Ranger
Beiträge: 310
Registriert: 20. August 2022, 13:53
Wohnort: INNSBRUCK
Name: Josef
Has thanked: 601 times
hat sich bedankt: 518 times

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Seppham14 »

Lieber Peter:
Hier die Regeln für den Clubfisch:
Für Nominierungen gelten folgende Kriterien:
++ heimischer Fisch, welcher (gern) mit der Fliege gefangen wird
++ Kleinfische aus Gewässern, welche "üblicherweise" per Fliege befischt werden
++ Nase (als Clubfisch 2024) und Hausen (Österreichs Fisch des Jahres 2025) gehen nicht-
Dies hat unser Forums-Administrator in seiner Themeneröffnung geschrieben.
Nichts für ungut
LG,
Sepp
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von Palakona »

Dann ziehe ich meine Stimme für den Bachsaibling natürlich zurück und wähle stattdessen die Rotfeder.

Die erfüllt hoffentlich die geforderten Kriterien, da sie DER Fisch für feinstes Stillwater flyfishing ist.
Ausserdem ist es ein ausgesprochen hübscher Fisch.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Clubfisch 2025

Beitrag von zulu6 »

Guten Morgen allerseits,

ich sehe, an der Formulierung muss offensichtlich noch gefeilt werden.
Die Intention hinter "heimisch" war und ist, dass der Focus auf "in Mitteleuropa fangbare Fische" gelegt wird und
Exoten (z.B. Tarpon, Königslachs, etc.) ausgeschlossen sind.

Grundsatzdiskussionen über die Definition von Heimisch waren und sind definitiv nicht das Ziel.
Persönlich halte ich es ähnlich wie Peter - siehe Regenbogenforelle und aus meiner Sicht auch der Bachsaibling.

Werde in Zukunft versuchen, treffsicherer zu formulieren, wobei darin immer die Gefahr des Überregulierens besteht.
Rotfeder wird gerne zusätzlich für die noch folgende Abstimmung angenommen. :thumbs_up:

In der Abstimmung selbst, bei der es wieder 3 Stimmen pro User geben wird,
kann dann ja jeder die Richtung einschlagen.

Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Antworten