Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Fliegen nach natürlichem Vorbild
- forelle1
- Beiträge: 1054
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1931 times
- hat sich bedankt: 1443 times
Fliegen nach natürlichem Vorbild
Ich habe versucht eine Fliege zu knüpfen die die Larve von der Köcherfliege darstellt.
- forelle1
- Beiträge: 1054
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1931 times
- hat sich bedankt: 1443 times
Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 690 times
- hat sich bedankt: 587 times
Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild
Hallo, Hans,
Top, diese Fliege.
Der Zeitaufwand dafür ist sicher sehr hoch, auch das genaue Arbeiten bis zur fertigen Fliege.
Ich habe mich noch nicht über diese Fertigungstechnik drüber getraut. Habe aber schon Karl Flick dabei zugeschaut, wie solche Fliegen gebunden werden.
Meinen vollen Respekt zu dieser Arbeit hast Du
Dir voll verdient.
Chapeau dazu
Top, diese Fliege.
Der Zeitaufwand dafür ist sicher sehr hoch, auch das genaue Arbeiten bis zur fertigen Fliege.
Ich habe mich noch nicht über diese Fertigungstechnik drüber getraut. Habe aber schon Karl Flick dabei zugeschaut, wie solche Fliegen gebunden werden.
Meinen vollen Respekt zu dieser Arbeit hast Du
Dir voll verdient.
Chapeau dazu
LG,
Sepp
Sepp
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2406
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5218 times
- hat sich bedankt: 3172 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild
Grüß dich Hans,
danke fürs Zeigen deiner Köcherfliegenlarve.
Caddislarven gehen an meinem Wasser ab etwa Juni recht gut, aber das wird wohl sehr gewässerspezifisch sein.
Schöne Grüße
Jürgen
danke fürs Zeigen deiner Köcherfliegenlarve.
Caddislarven gehen an meinem Wasser ab etwa Juni recht gut, aber das wird wohl sehr gewässerspezifisch sein.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 540
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 155 times
- hat sich bedankt: 935 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild
Sehr schöne Arbeit und ansprechend präsentiert! Danke fürs Zeigen!
Ich hab in den Anfängen meiner Fliegenfischerei doch öfters mit der Imitation einer Köcherfliegenlarve, der Peeping Caddis - schöne Erfolge erzielt, aber irgendwie ist dieses Muster in den Tiefen meiner Fliegenbox verschwunden. Allerdings ist deine geknüpfte Imitation eine ganz andere Liga!
Ich hab in den Anfängen meiner Fliegenfischerei doch öfters mit der Imitation einer Köcherfliegenlarve, der Peeping Caddis - schöne Erfolge erzielt, aber irgendwie ist dieses Muster in den Tiefen meiner Fliegenbox verschwunden. Allerdings ist deine geknüpfte Imitation eine ganz andere Liga!
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1302
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4758 times
- hat sich bedankt: 1417 times
Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild
Servus Hans, sehr schönes Muster und toll geknüpft! Hoffe dass du auch erfolgreich sein wirst damit!
Gruß, Karl
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2897
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1915 times
- hat sich bedankt: 3174 times
- Kontaktdaten:
Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild
Sehr schön gebunden!
Vielen Dank für's Zeigen und für die Anregung!
BG, Willi

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- forelle1
- Beiträge: 1054
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1931 times
- hat sich bedankt: 1443 times
Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild
Aus der Larve wird dann eine Fliege
Es ist aber gar nicht so schwierig und aufwendig eine solche Fliege zu knüpfen.
Gruß Hans
Danke für das Lob.Es ist aber gar nicht so schwierig und aufwendig eine solche Fliege zu knüpfen.
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- forelle1
- Beiträge: 1054
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1931 times
- hat sich bedankt: 1443 times
Re: Fliegen nach natürlichem Vorbild
Ich habe in dieser Art auch schon eine Tenkara - Fliege geknüpft.
Die Fibern der verwendeten Federn sind aber zu weich. Gruß Hans
Die Fibern der verwendeten Federn sind aber zu weich. Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.