Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Aller guten Dinge sind …

Für alles was uns im laufe des Jahres interessiert...
Antworten
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 563
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 176 times
hat sich bedankt: 1004 times
Kontaktdaten:

Aller guten Dinge sind …

Beitrag von Palakona »

So, nun ist es also wieder fix - ich probiere es ein weiteres Mal. Gemäß meinem Motto: aufgegeben wird ein Brief. Oder: Geht ned gibt‘s ned!
Das erste Mal hatte ich Hochwasser und einen einzigen Biss. Trotzdem war es ein Abenteuer, das ich nicht missen möchte.

Das zweite Mal hatte ich Hochwasser und einen Babylachs, auch Smolt genannt. Es hätte ja sein können…

Das dritte Mal fiel wegen zuwenig Wasser ins Wasser - ein Wortspiel mit Tiefgang😉 Da wurde alles gecancelt, weil von Behördenseite viele Lachsflüsse gesperrt wurden. Man kann halt nicht immer Glück haben - und wenn dann auch noch Pech dazu kommt.

Aber nächstes Jahr will ich es wieder wissen: Laks, jeg kommer tilbake!
Die Flüge und alles rundherum ist gebucht, jetzt wird der Rest vorbereitet! Bin schon gespannt, wieviele Versuche ich bis zum ersten Atlantischen Lachs an der Fliegenrute noch benötige😎
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
FlifiSepp
Beiträge: 522
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 82 times
hat sich bedankt: 867 times

Re: Aller guten Dinge sind …

Beitrag von FlifiSepp »

Hallo Peter,

na dann wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg für den nächsten Versuch!

Vor vielen Jahren habe ich meine ersten halbherzigen Versuche auf Lachs gemacht. Da war drei Wochen Niedrigstwasser, hatte also nicht wirklich viel Sinn. Aber damals stand die Lachsfischerei nicht wirklich im Fokus bei meinem Aufenthalt dort.

Dann war ich zweimal an der Mörrum und habe dort jeweils einen Lachs gefangen. Da war natürlich sehr viel Glück dabei! Aber das braucht man auch dafür. Die Statistik an der Mörrum sagte damals aus, dass man durchschnittlich 20 Fischtage braucht, um einen Lachs oder eine Meerforelle zu fangen. Und dann sind da doch auch viele Lachsfischer vor Ort, die deutlich besser fangen, als die weniger routinierten Fischer. Für einen Anfänger im Lachsfischen, wie ich mich nach wie vor bezeichnen würde, war das also wirklich sehr viel Gück, das ich da hatte.
Seitdem habe ich keinen weiteren Versuch mehr auf Lachs unternommen.

LG Sepp
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 589
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 973 times
hat sich bedankt: 1103 times

Re: Aller guten Dinge sind …

Beitrag von tschiste »

Hallo Peter

Ist zwar noch etwas Zeit bist dahin, aber auch von mir ein herzliches Petri und möge das Wetter/Lachse dir wohlgesonnen sein :thumbs_up: :thumbs_up:

lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5272 times
hat sich bedankt: 3200 times
Kontaktdaten:

Re: Aller guten Dinge sind …

Beitrag von zulu6 »

Ja gut so, wünsche dir ein weiteres Mal gutes Gelingen!
Gehts wieder in die selbe Gegend und in welchem Zeitraum?

"...in der Asche meiner Träume brennt no immer a Gluat"
So in etwa stellt sich meine Situation diesbezüglich dar - und es fehlen 2 wesentliche Faktoren fürs Wiederaufflammen: Zeit und Geld.
Aber irgendwann...

Anway, alles Gute und ich hoffe inständig eine entsprechende Erfolgsmeldung aus dem Norden zu vernehmen.


Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 563
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 176 times
hat sich bedankt: 1004 times
Kontaktdaten:

Re: Aller guten Dinge sind …

Beitrag von Palakona »

Danke Leute!
zulu6 hat geschrieben: 10. November 2025, 15:47 Ja gut so, wünsche dir ein weiteres Mal gutes Gelingen!
Gehts wieder in die selbe Gegend und in welchem Zeitraum?
…..
Anway, alles Gute und ich hoffe inständig eine entsprechende Erfolgsmeldung aus dem Norden zu vernehmen.
Beste Grüße
Jürgen
Ja, es geht wieder an die Gaula (NFC) die ist mir noch was schuldig. Ende Juli ist es soweit.
Die Kohle ist auch bei mir natürlich ein Thema, aber es hilft ja nix😉

@Sepp an der Mörrum bin ich heuer einige Male vorbei gefahren - ein toller Fluss! Es hätte mich gejuckt, zumal ich ja die Ausrüstung mit hatte. Allein die Zeit war nicht übrig.
Detail am Rande: Laut den Einheimischen sind die Lachse dort leider alle von der Ostsee stark belastet. Die Räuchereien in Schweden dürfen für kommerzielle Zwecke keinerlei Lachs aus der Ostsee verarbeiten (Aussage eines Besitzers einer Räucherei).
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
FlifiSepp
Beiträge: 522
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 82 times
hat sich bedankt: 867 times

Re: Aller guten Dinge sind …

Beitrag von FlifiSepp »

Mit der Belastung der Lachse aus der Ostsee hast Du leider vollkommen Recht. Das ist mittlerweile aber bei allen Fischen aus der Ostsee so. Eigentlich müßte der kommerzielle Fischfang in der Ostsee schon aus diesen Gründen komplett eingestellt werden, was aber aus gewissen nationalen Interessen noch nicht der Fall ist.
Die Ostsee ist ja nun kein kleiner Tümpel. Dramatisch, daß wir Menschen es geschafft haben, diese riesige Wasserläche so zu verseuchen, daß in großen Bereichen keine Fische mehr leben können und der Rest so belastet ist, daß man die Fische nicht mehr essen sollte!

Gerade der Ostsee-Lachs ist ein ganz spezieller Altlantischer Lachs. Da er sich überwiegend von Fischen und nicht von Krebsen ernährt, ist sein Fleisch nicht lachsrosa, sonder weiß. Zudem ist der Hering, die bevorzugte Nahrung der Lachse dort, ein ganz ordentlicher Happen, so daß die Ostseelachse schnell und sehr gut abwachsen.

Die Chancen auf Lachs sind aber sicher in Norwegen besser, als in den Ostsee-Zuflüssen. Da hast Du die richtige Entscheidung getroffen. Alles Gute!

LG Sepp
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1313
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4797 times
hat sich bedankt: 1447 times

Re: Aller guten Dinge sind …

Beitrag von wuzler »

Peter, auch ich wünsche dir dass du dann deinen ersten Lachs fangen kannst!

Hoffentlich geht es dir nicht so wie einem, der zum 13. Male zum Lachsfischen fährt und hofft seinen erten zu fangen!

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 563
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 176 times
hat sich bedankt: 1004 times
Kontaktdaten:

Re: Aller guten Dinge sind …

Beitrag von Palakona »

wuzler hat geschrieben: 11. November 2025, 15:12 Peter, auch ich wünsche dir dass du dann deinen ersten Lachs fangen kannst!

Hoffentlich geht es dir nicht so wie einem, der zum 13. Male zum Lachsfischen fährt und hofft seinen erten zu fangen!

Gruß, Karl
Danke Karl! Sofern Wasser, Wetter und Lachsaufstieg einigermaßen annehmbar ist, sind die Chancen diesmal sicher besser, als die letzten Versuche, da auch ich mich weiterentwickelt habe. Werfen mit der Zweihand ist viel besser geworden, auch über das Verhalten der Lachse habe ich viel dazu gelernt. Und dann kenne ich mittlerweile die meisten Hotspots an den betreffenden Pools.
Aber die Zukunft wird zeigen, ob sich der Erfolg einstellen wird.
Wenn nicht - ein paar Versuche habe ich ja noch😎
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Antworten