Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Bälge für Trockenfliegen

Antworten
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von Patrickpr »

Jetzt stell ich mal die Frage.
Welche Bälge empfehlt Ihr für 12-16er Trockenfliegen in braun?
LG Patrick
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Bälge

Beitrag von wuzler »

Whitning, Hofmann oder Metz!

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Bälge

Beitrag von Patrickpr »

Danke Karl.
Welche Bälge würdest du persönlich empfehlen? (Was im Budget liegt :lol:)
LG Patrick
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Bälge

Beitrag von dryflyonly »

Nabend Patrick,

Hab mal auf die Schnelle 2 Fotos geschossen.
Zum einen würde ich den Whiting Bronze empfehlen. Gibt's in versch. Farben Der hier ist Barred dark Ginger.
Das halbe Cape liegt in diesem Fall bei 42-45 Euronen. Damit deckst Du zwischen #10 u. #20 alles ab.
20200122_113738.jpg
Ein Hoffmann Sattel in furnace braun Grade 1, mein Favorit für Mücken der #14 - 20.
War mein 1 er Sattel. Damals noch in DM bezahlt, DM 140,- Gibt es hier heute meines Wissens nicht mehr, da
Hoffmann heute Whiting ist. Solltest Du so was mal in einem Nachlass finden, unbedingt zuschlagen.

20200124_193116.jpg
schönen Abend noch
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Bälge

Beitrag von Patrickpr »

Danke :)
Mit dem Whiting Balg kommt man wsl. sicher für 500 Fliegen aus?
LG Patrick
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von Patrickpr »

Ich habe gerade gesehen dass ich einen Metz Balg habe.

IMG_20200125_153219.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Patrick
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von wuzler »

Na dann bind mal schön drauf los!

Beste Grüße, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von Patrickpr »

Das heisst dieser ist gut geeignet dafür??
LG Patrick
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von Patrickpr »

Was ist da der Unterschied zu Grade #1 bzw. #2??
LG Patrick
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von dryflyonly »

Wie sich erahnen läßt, hat das mit Qualität, Anzahl und Länge der einzelnen Federn zu tun.

So hat z.B. ein Metz 'Sattel' in #1 mehr und längere einzelne Federn, etwa 470-550mm

Der in #2 dagegen einzelne Federlängen von420-460mm

Schlägt sich auch etwas auf den Preis nieder.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von Patrickpr »

Ok
Danke für die Info. 🐟👍
LG Patrick
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von wuzler »

Der auf dem Bild von dir ist ein 3er, also Bronce. Ist die mindere Qualität, aber für normale Trockenfliegen reicht er alle mal und Fliegen für die Meisterschaft oder zum Verkauf bindest eh nicht. Auch ich binde teilweise mit Bronce Bälgen.

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Bälge für Trockenfliegen

Beitrag von Patrickpr »

Nein
Von einer Meisterschaft bin ich weit entfernt 😂😂
LG Patrick
Antworten