Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Knüpfen mit Draht

Antworten
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Knüpfen mit Draht

Beitrag von wuzler »

Hab mal versucht mit meinen bescheidenen Möglichkeiten ein Video über das Knüpfe mit Draht gemacht.
Hoffe der eine oder andere kann was anfangen damit.


Gruß Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von Flysamurai »

Das Video ist privat. Kann ichnicht sehen.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von wuzler »

Sorry, jetzt müsste es funktionieren!?
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von zulu6 »

Vielen Dank Karl!
Irgendwann komm ich darauf zurück,
im Moment wart ich noch auf den Stock und ein bisschen Zubehör.

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von wuzler »

Welchen Stock hast denn bestellt?
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von zulu6 »

wuzler hat geschrieben: 24. März 2020, 21:08Welchen Stock hast denn bestellt
Bin deiner Empfehlung gefolgt und hab den Danvise bestellt.

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von wuzler »

Viel Spaß damit!

Du musst nur aufpassen mit den Backen! Nicht ganz zu fest zudrehen, sonst gehn sie gleich kaputt. Hab auch mal einen gehabt und nach dem die zweiten Backen hinüber waren, hab ich ihn dann verkauft.
Aber wie schon mal geschrieben, der Franz Xaver Ortner bindet auch mit einem solchen!

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von forelle1 »

Danke Karl für das schöne und lehrreiche Video.
Ach das Ergebnis ist wie immer perfekt.
Ich habe diese Knüpftechnik einmal mit normalen Garn getestet.
Da hat es aber nicht so richtig funktioniert. Ich hätte dazu drei Hände gebraucht.
Mit dem Draht kann es schon funktionieren. Bei Gelegenheit werde ich es probieren.
Gruß Hans
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von StoneFly86 »

Danke fürs Einstellen, Karl. Ich beneide dich um deine Knüpftechnik, persönlich stelle ich mir die Frage ob die Technik zu aufwendig ist für meine (Standard)Fliegen.

Aber deine Bindekünste sprechen wie immer für dich!

Gruß Stefan
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von zulu6 »

wuzler hat geschrieben: 24. März 2020, 22:19Viel Spaß damit!
Du musst nur aufpassen mit den Backen! Nicht ganz zu fest zudrehen, sonst gehn sie gleich kaputt.
Ja danke. Das hast du mir am Fliegenfischertag eh auch nochmal gesagt.
Werd schauen wie es geht, im Worstcase kann man die Spannbacken nachkaufen.

Und nun zurück zu deinen Geknüpften. :)

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von Willi »

Sehr anschaulich erklärt! Danke Karl!👍

@Jürgen
Ich habe bei meinem Danvise gleich ein 2. Paar Backen mit bestellt und verwende eines nur für kleinere Haken und das 2. Paar nur für große Haken.
Somit habe ich bei den Haken immer eine möglichst gleichbleibende Abnutzung und sie halten sehr lange. Ab und zu muss man halt mal den Gratwulst etwas abfeilen.

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von Patrickpr »

Vielen Dank für dein Video Karl.

Super Klasse zum nachbinden. Vielen, vielen Dank! =)
LG Patrick
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von forelle1 »

Hallo Karl
Ich habe deine Knüpftechnik mit Draht probiert, aber irgendwie klappt das bei mir nicht so richtig.
Liegt's am Material oder an mir, das ist jetzt die Frage.
Die Fliegen wo ich aus Drähte vom Telefonkabel geknüpft habe, waren eigentlich nur zum Spaß, weil mein Kumpel in diesem Bereich arbeitet und der Meinung war, zum Fliegenbinden braucht man viel Zubehör.
Gruß Hans
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von forelle1 »

Hallo Jürgen
ich habe auch den Danvise Bindestock. Im letzten Jahr musste ich mir auch neue Backen kaufen.
Ich habe auch sonst daran schon etliches umgebaut.
Gruß Hans
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Knüpfen mit Draht

Beitrag von wuzler »

forelle1 hat geschrieben: 29. März 2020, 11:10 Hallo Karl
Ich habe deine Knüpftechnik mit Draht probiert, aber irgendwie klappt das bei mir nicht so richtig.
Liegt's am Material oder an mir, das ist jetzt die Frage.
Die Fliegen wo ich aus Drähte vom Telefonkabel geknüpft habe, waren eigentlich nur zum Spaß, weil mein Kumpel in diesem Bereich arbeitet und der Meinung war, zum Fliegenbinden braucht man viel Zubehör.
Gruß Hans
Hallo Hans, das kann ich so nicht beurteilen, aber ich denke eventuell an beidem!?
Du müsstest, je nach Hackengröße, Draht vom Bastel- oder Fliegenfischergeschäft verwenden! Ich nehme z.B. bei 0,30iger Draht 6/0er Hacken. Bei 0,25er Draht 8/0er und bei kleineren Hacken wie 10/0 oder kleiner 0,18er oder auch 0,14er Draht.
Dann brauchst du einen ordentlichen Unterbau. Werde versuchen ein Video zu machen!? NAchdem die Biots oder auch Schwänzchen eingebunden sind, werden die beiden Drähte links bzw rechts am Hacken eingebunden. Dann wird ein oder zwei Streifen Flash eingebunden. Anschließend den Körper mit einem feinen Dubbing konisch formen. Wenn dies geschehen ist, wird der Körper mit dem Flash umwickelt, so dass später keine Härchen oder sonst was bei den Drähten rausschaut. Dann erfolgt der Knüpfvorgang.
Hoffe du kennst dich mit dieser Erklärung aus!?

Gruß
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Antworten