als allgemein empfohlene Vorgehensweise hat sich durchgesetzt, sich erst mal am Wasser umzusehen welche Insekten herum flattern. Auch Steine umdrehen und untersuchen welche Larven sich darunter verstecken, soll ein untrüglicher Hinweis auf die richtige Musterwahl in der Fliegenbox sein.
Nun, grundsätzlich leuchtet das ja ein. Was momentan natürlicherweise an Futterinsekten da ist, sollte auch ohne viel Argwohn genommen werden.
Meine persönliche Erfahrung hat aber gezeigt, dass sehr wohl auch völlig andere Muster, ja sogar Phantasiemuster, die überhaupt kein lebendes Vorbild haben, genau so oft und gerne genommen werden, ja oft sogar die "naturgetreue Nachbildung" komplett ignoriert wird, während ein total "falsches Muster" sofort Fisch bringt.
Ich denke, der "Ritus" dem natürlichen Insektenaufkommen nach zu kommen ist grundsätzlich nicht falsch und es ist auf alle Fälle interessant und lehrreich sich mit der Insektenwelt auseinander zu setzen, aber als "allgemein gültig" würde ich das keinesfalls werten.
Vorgehensweisen und Regeln sind von Menschen gemacht und nicht von den Fischen!

Wie seht ihr das?
Gruß, Willi