Servus Klaus,
gerne will ich versuchen, Dir auf deine Fragen zu antworten wie ich das aus meiner Sicht sehe.
Zunächst kommt es einmal darauf an, wie dein Set aussieht und für welches Einsatzgebiet es ausgelegt ist. Es gibt leider noch keine wirkliche "Allrount-Tenkararute" die überall passt. Auch bei Tenkara, ich würde sogar sagen, gerade bei Tenkara muss man das Setup immer an die Gegebenheiten anpassen.
Ist das Gewässer verwachsen, ist genügend Freiraum zum waten-werfen-drillen-landen gegeben, mit welchen Fischen, bzw. Fischgrößen muss gerechnet werden, usw.
Du siehst, einfach ein Set nehmen und losziehen ist nicht wirklich zielführend, besonders wenn es nicht für das Gewässer geeignet ist. Die Folge wäre höchstwahrscheinlich ein Fischverlust und schlimmstenfalls ein Rutenbruch. Am Besten ist natürlich immer, wenn man jemanden kennt, der Erfahrung damit hat und einem die Grundlagen und Kniffe praktisch zeigt.
Andenfeivel hat geschrieben: ↑13. August 2020, 19:14
1. Frage: Soll die Hauptschnur ohne Vorfach oder mit Vorfach gleich lang wie die Rute sein und wie lange soll das Vorfach sein?
Normalerweise ist die Wurfschnur, egal ob geflochtene, Level-Line, oder Soft-Line, mindestens so lange wie deine Rute. Meist ist sie sogar erheblich länger, je nach Abstimmung und Situation. An kleineren Flüssen, wie der Rodl, oder der Mühl fische ich z.B. mit einer Rutenlänge von 3m und einer Wurfleine von 3,3 bis 4,0m Länge. In Ausnahmefällen, etwa an ruhigen Rückstaubereichen kann die Wurfleine dann auch schon mal auf 5m, manchmal auch noch ein Stückerl mehr verlängert werden.
Es kommt aber natürlich auch immer auf die Rute und die persönliche Wurftechnik an, denn "dawerfen" muss man es schon noch können.
Die Vorfachlänge richtet sich bei mir ebenfalls auf den Einsatzzweck, liegt in der Regel aber bei 1m bis 3m. Die Vorfachstärke wird an die zu erwartenden Fische angepasst und kann durchaus bis 0,25mm betragen. normalerweise fische ich 0,16mm (Forellen bis 30cm) und 0,22mm (50er Forellen und Barben).
Anfänger tun sich erfahrungsgemäß leichter, wenn die Wurfschnur + Vorfach etwa der Rutenlänge entspricht, oder minimal länger sind. Besonders das Landen ist dann viel einfacher.
Andenfeivel hat geschrieben: ↑13. August 2020, 19:14
2. Frage: Es werden ja hauptsächlich Nassfliegen gefischt. Kann man auch Trocken fischen?
Traditionell wurde mit einer Tenkararute die Sakasa Kebari, eine japanische Nassfliege, gefischt.
Heutzutage, mit den modernen Ruten kann man alle Arten von Fliegen damit fischen. Sogar Hechtstreamer werden damit erfolgreich gefischt (mit angepasstem Setup natürlich

)
Ich persönlich fische hauptsächlich meine Sakasas und Nymphen, aber viele Tenkarakollegen fischen fast ausschließlich Trockenfliegen damit.
Der große Vorteil dabei ist, dass du beim Tenkarafischen mit der Trockenfliege (fast) kein Tregging hast, weil die Wurfschnur aus dem Wasser gehalten wird. Damit bleibt die Fliege auch viel länger am Spot. Durch das sehr geringe Gewicht der Rute kann man auch sehr lange damit fischen, ohne dass dir gleich der Arm weh tut.
Vorfach und Wurfschnur sollten genau wie beim klassischen Fliegenfischen gefettet werden, dann steht einem feinen fischen mit der Trockenfliege nix mehr im Wege.
Im Drill musst du allerdings immer darauf achten, dass die Rute nicht zu flach gehalten wird. Der gesamte Drill wird über die Rutenaktion abgefedert und das funktioniert nur mit einer hoch gestellten Rute. Ist sie zu flach, kann sie nicht mehr ihre Aktion ausspielen und die gesamte Kraft wirkt auf das Vorfach, dass dann mit Sicherheit abreißt!
Weiters kann ich dir nur den Tipp geben, dich vorerst ein klein wenig in das Thema einzulesen (es gibt auch ein deutschsprachiges Büchlein dazu

! Achtung billige Eigenwerbung!

) und dir ein paar Grundkenntnisse über Tenkara anzueigenen.
Dann das Setup an dein Gewässer anpassen und langsam beginnen das Ganze auszuprobieren.
Ich bin sicher, es wird dir gefallen, denn Tenkara ist kein Hexenwerk, sondern eine feine Ergänzung zum klassischen Fliegenfischen.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie gerne stellen. Ich würde mich freuen dir Tenkara näher bringen zu dürfen!
Gruß aus Wels,
Willi