Die Gräten, die manchen Leuten das Fischessen vermiesen, sind die, die keine Verbindung zum Rückgrat haben. Sie sitzen zwischen den Muskelsträngen und haben dort eine Stützfunktion. Die Form und Anzahl dieser meist Stab- oder Ypsilonförmigen Knochen ist je nach Fischart unterschiedlich.
So haben Aal, Rutte, und Stör keine Fleischgräten.
Barsch 26
Zander 33
Regenbogenforelle 67
Karausche 79
Giebel 83
Schleie 97
Karpfen 99
Rotfeder 100
Rotauge 106
Hecht 109
Aitel 118
Nerfling 124
Brachse 129
Schied 143
Wenn man sich diese Zahlen ansieht ist es eigentlich verwunderlich, wenn man hört:
"Rotaugen kannst nicht essen, die haben zu viele Gräten!" Nun, ein Hecht hat mehr!

Natürlich findet man sie leichter wenn der Fisch größer ist.

Quelle dieser Angaben:
Buch: Leitfaden zur Fischkunde und Angelfischerei
Herausgeber: OÖ. Landesfischereiverband