Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Zeigt uns evl. auch die Bindeanleitungen Eurer Variation.
Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2368
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5148 times
hat sich bedankt: 3101 times
Kontaktdaten:

Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von zulu6 »

Grüße euch Leute,

heute Abend hab ich wieder mal mit einem weiteren Muster angebandelt.

Hier meine ersten Interpretationen der Goddard Caddis:
IMAG7111_zulu_goddard _caddis.jpg

Je zwei auf Gr. 12 und auf Gr. 14.

Ich bin etwas zwischen den Stühlen.
Einerseits bin ich eh ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
ABER, ich werd das Gefühl nicht los, dass sie hinter dem Hakenbogen tlw. eher kurz genug geraten sind.


Schöne Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2886
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1906 times
hat sich bedankt: 3150 times
Kontaktdaten:

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von Willi »

Das passt schon Jürgen! Die Fische werden das gut heißen!
Schön gebunden!

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von Patrickpr »

Na da wünsch ich dir mal dickes Petri Heil damit 🐟🎣🐟
LG Patrick
Benutzeravatar
hard
Beiträge: 169
Registriert: 16. Dezember 2020, 18:11
Wohnort:
Name: Reinhard
Has thanked: 246 times
hat sich bedankt: 350 times

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von hard »

würde auch sagen das passt ganz gut ! ... ich fische dieses Muster auch sehr gerne ... für mich immer eine Bank im schnellen Wasser weil sie wie ein Korkstoppel schwimmt und ich sie sehr gut sehe
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 877 times
Kontaktdaten:

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von Palakona »

Alles ok damit. Ich lasse mittlerweile sogar die Fühler weg, weil sie bei schlechtem Licht extrem lästig beim Anbinden der Fliege sind - den Fischen ist das wurscht.
Ich binde und fische sie sehr gerne.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2368
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5148 times
hat sich bedankt: 3101 times
Kontaktdaten:

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von zulu6 »

Danke für eure schnellen Rückmeldungen.
Ja ok, dann scheint der Weg zu passen. 👍

Peter danke für den Hinweis mit den Fühlern,
hab ich mir irgendwie gedacht.
ABER: ich find, die sehen so herzig aus mit den Fühlern. 😍

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 877 times
Kontaktdaten:

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von Palakona »

Die Fühler sind tatsächlich nur für den Angler, die Fische haben keine Zeit, auf solche Kleinigkeiten zu achten, da die Goddard Sedge vorwiegend in schnellem Wasser gefischt und bewegt wird. „Übersehen ist verspielt“, würde das für den Fisch bedeuten, würde er zögern.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von dryflyonly »

Hi Jürgen,

wünsche dir viel Erfolg mit den wunderbaren Caddis.

Beste Grüße
Sigi
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von Flysamurai »

Die meistens Köcherfliegen sind zwischen 15 und 20 mm lang. Daran orientiere ich mich beim binden dieser Insekten.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Miguelefue
Beiträge: 27
Registriert: 3. Januar 2021, 14:46
Name:
Has thanked: 31 times
hat sich bedankt: 33 times

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von Miguelefue »

Sauber Jürgen. Schauen gut aus und werden sicher gemocht. Jetzt habt ihr mir einen Gusto auf Fliegenbinden gemacht.....gerade Material bestellt.....auf gehts
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1288
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4668 times
hat sich bedankt: 1385 times

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von wuzler »

Passt schon Jürgen! Auf Youtube gibt es ein super Video von Barry Ord Clark dazu. Die sehen genau so aus wie deine!

https://www.youtube.com/watch?v=r0yZYAA ... L&index=43
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2368
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5148 times
hat sich bedankt: 3101 times
Kontaktdaten:

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von zulu6 »

Danke für eure weiteren Antworten.

Karl, mit dem Video hast du mir eine Frage direkt beantworten können.
Hatte die Hechel von hinten zum Öhr hin gewunden und dann beim Abbinden immer das Problem, dass einzelne Fibern in alle Richtungen standen.
Das wär nämlich meine nächste Frage gewesen, wie das besser gemacht werden kann.
Dankeschön.

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 582
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 942 times
hat sich bedankt: 1090 times

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von tschiste »

Hallo Jürgen

Um die Hecheln beim einbinden zu schützen das sie nicht kreuz und quer stehen, bzw. eingebunden werden, habe ich am Anfang ein ca. 5mm Stück Trinkhalm benutzt.
Da schneidest du einen Schlitz für den Faden rein und schiebst es vor dem abbinden über die Hechel, da stehen die Fibern sauber nach hinten und du kannst gemütlich den Kopfknoten machen.
Kost nix und ist praktisch
lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2368
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5148 times
hat sich bedankt: 3101 times
Kontaktdaten:

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von zulu6 »

Danke für den Tipp Christian.
So wirds jetzt gemacht.

Sonst hab ich gern die Rückseite der Dubbingnadel übers Öhr geschoben und dann abgebunden.
Nur in dem Fall mit den Fühlern war das nicht möglich.
...und die Fühler gefallen mir halt, auch wenns den Fischen herzlich wurscht sein wird. :lol: :lol:

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2886
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1906 times
hat sich bedankt: 3150 times
Kontaktdaten:

Re: Goddard Caddis / Erste Interpretationen

Beitrag von Willi »

dryfly hat geschrieben: 17. Januar 2021, 09:19 Ich lasse mittlerweile sogar die Fühler weg, weil sie bei schlechtem Licht extrem lästig beim Anbinden der Fliege sind
Wenn man öfter mal eine Sakasa an das Vorfach gedüdelt hat, stören dich zwei kleine Fühler nicht mehr! :mrgreen: :lol:
TENKARA ist meine Philosophie!
Antworten