Grüß dich Daniel,
GrizzleGimo hat geschrieben: ↑13. März 2025, 11:03
Hoffentlich hab ich zu dem Thema im Forum nichts überlesen.
das spielt keine Rolle. Finde es gut, dass du deine eigene Fragestellung formuliert hast.
Über Rute und Rolle kann ich nicht urteilen,
aus der Distanz erschließt mich mir aber nicht zwangsläufig, weshalb die Rolle unbedingt gleich getauscht werden muss,
zumal du wahrscheinlich erst mal die Wurftechnik aneignen musst - welche man ein Leben lang verfeinert.
Am Beginn meiner Fliegenfischerkarriere war die Rolle "nur" Schnurcontainer und eher nebensächlich.
Aber da gibt es verschiedene Zugänge.
Zu deiner Frage im Detail:
GrizzleGimo hat geschrieben: ↑13. März 2025, 11:03
Meine Idee war, dass ich es mit einer dunkelgrünen 30 m (5 Meter sinkend und der Rest schwebend) in Größe 5 probiere und als Vorfach eine 16er(oder 18er?) Flourocarbon in Länge der Rute.
Ich interpretiere daraus, dass es vorrangig um Nassfliegen oder Streamerfischen gehen soll.(?)
Mein Setup dafür ist ein WF-F-Schnur (also weight forward floating), im Anschluss ein verjüngendes Sinktip (Länge und Sinkrate situationsabhängig), Vorfachspitze (bei mir Stroft GTM), Fliege
Diese Fischerei ist aus meiner Sicht aber schon etwas spezialisiert - funktioniert mir aber auch im Stillwasser (z.B. Bodensee).
Barsch & Forelle wird mit einem 5er Setup gut passen - bei Hecht könnte das abhängig von den zu erwartenden Größen sehr mühsam bis unverantwortlich werden.
Meine ersten Versuche Pike on Fly hab ich mangels schwererem Gerät mit einem 6er Setup gemacht, allerdings
nur mit Stahlvorfach!
60er Hecht ging so, aber zwischenzeitlich fisch ich da lieber #9 Zweihand...
Ein 16er oder 18er FC ist aus meiner Sicht ein Spielzeug bei "Hechtgefahr".
Die Farbe der Schnur wird mMn oft überbewertet. Mir ist wichtig, dass ICH sie sehe.
Wenn VF und Spitze passen, ist die Farbe der Flugschnur meist egal oder fast egal.
Naja, ich glaub es besteht Gefahr, sich selbst zu überholen.
Vielleicht kennst du jemand, der dich mal Probewerfen lassen kann, oder im Zuge eine Wurfkurses verschiedene Schnüre probieren.
Erstmal will ja das Werfen gelernt sein, dann tut man sich leichter, welche Schnüre und/oder Technik einem besser liegt.
...und das kann sich mit fortschreitender Wurfpaxis auch wieder ändern
Beste Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)