Heuer befische ich den Welser Mühlbach im Abschnitt der Fischerfreunde Wels. Der Mühlbach wird bei Traunleiten von der Traun abgeleitet und mündet in Linz wieder zurück in die Traun. Auf diesem Weg wird er unter anderem zur Stromgewinnung genutzt.
Besetzt wird dieser Abschnitt mit Rebo, Bafo und Saibling. Hauptfisch ist aber das Aitel und die Barbe. Daneben Laube, Schneider und diverse andere Kleinfische.
Sogar der streng geschützte Perlfisch kommt im Mühlbach vor!
Wie ich freudig erkennen durfte, ist auch die Blaunase, die ich sonst nur von der Donau kenne, vertreten und bildet hier eine größere Population.
So gelang es mir erstmals Blaunasen mit der Fliege an die Tenkara-Rute zu bekommen. Sowohl Nymphe, als auch Trockenfliege wurden genommen.
Ein schöner und überraschend kampfstarker Fisch.
Habt ihr schon mal eine Blaunase an der Fliege gehabt?
Gruß, Willi
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Blaunase an der Fliege
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2880
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1905 times
- hat sich bedankt: 3140 times
- Kontaktdaten:
Blaunase an der Fliege
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 654
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 774 times
- hat sich bedankt: 966 times
Re: Blaunase an der Fliege
Petri Heil Willi!
Hatte auch schon das Vergnügen mit der Blaunase an der fliegenrute.
Tolle Fische.
Hatte auch schon das Vergnügen mit der Blaunase an der fliegenrute.
Tolle Fische.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- forelle1
- Beiträge: 1036
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1898 times
- hat sich bedankt: 1412 times
Re: Blaunase an der Fliege
Danke für die Info.
Blaunase habe ich noch nicht gehört.
Ich kenne nur die Rußnase. Die hat es früher massenweiß gegeben.
Jetzt sieht man nichts mehr von ihnen.
Gruß Hans
Blaunase habe ich noch nicht gehört.
Ich kenne nur die Rußnase. Die hat es früher massenweiß gegeben.
Jetzt sieht man nichts mehr von ihnen.
Gruß Hans
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2880
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1905 times
- hat sich bedankt: 3140 times
- Kontaktdaten:
Re: Blaunase an der Fliege
Blaunase und Rußnase ist die selbe Art. Nur ein regional anderer Name. Sie wird auch Zährte genannt.
TENKARA ist meine Philosophie!
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1280
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4640 times
- hat sich bedankt: 1376 times
Re: Blaunase an der Fliege
Blaunase auf Fliege ist ja mal was anderes. Hatte ich auch noch nicht. Petri Willi!
Gruß, Karl
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5125 times
- hat sich bedankt: 3070 times
- Kontaktdaten:
Re: Blaunase an der Fliege
Herzliches Petri heil Willi!
Freut mich, von dir zu lesen und ein schöner Fangbericht von deinem Mühlbach.
Vor ca. 35 Jahren waren die Nasen bei uns auch noch massenhaft v.a. an der Bregenzerachmündung vertreten.
Mit zunehmendem Kraftwerksbetrieb sind sie leider im Land mehr oder weniger ausgestorben.
Einzig in der Dornbirnerach hält sich bei uns eine kleine kümmerliche Restpopulation.
Mit der Fliege konnte ich noch keine fangen.
Umso größer der Stellenwert deines Beitrags.
Vielen Dank und schöne Grüße
Jürgen
Freut mich, von dir zu lesen und ein schöner Fangbericht von deinem Mühlbach.
Vor ca. 35 Jahren waren die Nasen bei uns auch noch massenhaft v.a. an der Bregenzerachmündung vertreten.
Mit zunehmendem Kraftwerksbetrieb sind sie leider im Land mehr oder weniger ausgestorben.
Einzig in der Dornbirnerach hält sich bei uns eine kleine kümmerliche Restpopulation.
Mit der Fliege konnte ich noch keine fangen.
Umso größer der Stellenwert deines Beitrags.

Vielen Dank und schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 816 times
Re: Blaunase an der Fliege
Hallo Willi,
gratuliere zu diesen ganz besonderen Fischen! Mit Blaunasen hatte ich bisher noch keinen Kontakt.
Schön, daß es es seltene Fische bei Euch noch gibt!
LG Sepp
gratuliere zu diesen ganz besonderen Fischen! Mit Blaunasen hatte ich bisher noch keinen Kontakt.
Schön, daß es es seltene Fische bei Euch noch gibt!
LG Sepp
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2880
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1905 times
- hat sich bedankt: 3140 times
- Kontaktdaten:
Re: Vermeindliche Blaunase an der Fliege
So Leute, irgend etwas stimmte mit den Blaunasen nicht im Mühlbach. Und zwar die Nase, die einfach nicht groß genug und vor allem nicht "blau" genug war/ist! Außerdem ist bei der Blaunase die Afterflosse viel länger.
Zuerst dachte ich an eine große Hasel, doch dafür war mir der Körper nicht "gedrungen" genug und die bauchseitigen Flossen zu farblos.
Nein, es dürfte sich hier wirklich um den seltenen und geschützten Perlfisch handeln.
Einige Kollegen, die den Bach schon länger befischen, bestätigten mir das Vorkommen.
Schön, diesen selten Fisch so häufig im Gewässer zu haben!
PS: Blaunasen wurden hier anscheinend noch keine gefangen, was aber nicht heißen soll, dass sie hier nicht auch vorkommen können.
BG, Willi
Zuerst dachte ich an eine große Hasel, doch dafür war mir der Körper nicht "gedrungen" genug und die bauchseitigen Flossen zu farblos.
Nein, es dürfte sich hier wirklich um den seltenen und geschützten Perlfisch handeln.
Einige Kollegen, die den Bach schon länger befischen, bestätigten mir das Vorkommen.
Schön, diesen selten Fisch so häufig im Gewässer zu haben!

PS: Blaunasen wurden hier anscheinend noch keine gefangen, was aber nicht heißen soll, dass sie hier nicht auch vorkommen können.
BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!