Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Flyfishing light

Antworten
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Flyfishing light

Beitrag von Flysamurai »

Hallo zusammen,

im Laufe der Jahre erkennt man das man nicht wie ein Packesel ans Wasser gehen muss um seine Fische zu fangen. Da ich keine Weste trage und am liebsten nur mit Hemd ans Wasser gehe wollte ich Euch meine Ausrüstung zeigen.

Meine neue Fliegendose von C&F CFLW Light Weight

Bild
Bild
und mein kleines Schweizer Messer anstatt Nipper
Bild

Dann nehme ich noch Vorfach, Fliegenfett und das Waterworks Lamson Ketchum Release Hakenlösewerkzeug mit, das ist alles. Wenn ich mehr mitnehmen muss, dann kommt mein BLUE River Chest PACK von Fishpond mit. Für
Fotoapparat und eine kleine Flasche Wasser.


Bild

Was nehmt Ihr mit??????
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Flyfishing light

Beitrag von dryflyonly »

Habe vor ner Stunde meinen Kommentar dazu geschrieben, nochmal schreib ich ihn nicht.

Sigi
Benutzeravatar
Thomas
Werbepartner
Beiträge: 119
Registriert: 13. Februar 2018, 20:59
Wohnort: Wien
Name:
Has thanked: 102 times
hat sich bedankt: 174 times
Kontaktdaten:

Re: Flyfishing light

Beitrag von Thomas »

Light ist immer gut, vor allem wenn man einige km am Tag macht.
Ich hab meinen Sling immer dabei. Da kann ich vorne alles anhängen was ich brauch (Fett, Nipper, Fliegen, usw.) und gleich griffbereit haben. In die wasserdichte Innentasche kommt alles andere wie Fliegenboxen, Flasche Wasser, Regenjacke, Lizenzen, usw.

Bild
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Flyfishing light

Beitrag von Willi »

Gerade beim Tenkara-Fischen braucht man nicht viel. Ein kleiner Rucksack genügt für eine zweite Rute, Trinkwasser, Fliegenbox, Kleinteile, Verbandszeug, Sonnen- und Insektenschutz. Na und die Taschen der Wathose und der Fliegenjacke geht ja auch noch was rein.

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Flyfishing light

Beitrag von Patrickpr »

Ich bin schon gerne lieber mit etwas mehr unterwegs!

Fliegenweste mit diversen Kleinzeugs und Ersatzmaterial.
Verbandpäcken.
Kamera oft mit kleinem Stativ und Klammer für Befestigung am Gewand.
und natürlich auch einen Fliegenkescher!

Öfters denke ich mir schon dass es sicher gemütlicher wäre, etwas weniger mit zu schleppen..

lg
LG Patrick
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: Flyfishing light

Beitrag von StoneFly86 »

Ich habe einiges schon ausprobiert und schlussendlich bei meinem Stormpack hängen geblieben. Da ich meistens Kamera und Stativ mitführe bin ich froh über etwas mehr Stauraum.

Was ebenso immer mit dabei ist sind Regenjacke, etwas Proviant, Verbandszeug und mein kleiner Nymphenkescher.

Watkescher und Ersatzrute im Transportrohr werden aussen am Stormpack angebracht.
Clipper, Amadou und Schwimmmittel habe ich an einem Clip an der Wathose befestigt. Eine kleine Fliegenbox in der Hosentasche und die größere Auswahl befindet sich im Rucksack.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Antworten