Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Glasperlen
- StoneFly86
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
- Wohnort: Vorarlberg
- Name:
- Has thanked: 404 times
- hat sich bedankt: 678 times
- Kontaktdaten:
Glasperlen
Hallo Leute
Bin beim Stöbern in der Bastelabteilung auf verschiedene Glasperlen gestoßen. Ich nehme an das die für Schmuck und Dekoartikel gedacht sind und wollte sie fürs Nymphenbinden zweckentfremden.
Ich habe dann auf verschiedenen Webseiten für den Fliegenbindebedarf gesehen dass solche oder ähnliche Glasperlen auch angeboten werden.
Wie sind eure Erfahrungen mit Glasperlen?
Gruß Stefan
Bin beim Stöbern in der Bastelabteilung auf verschiedene Glasperlen gestoßen. Ich nehme an das die für Schmuck und Dekoartikel gedacht sind und wollte sie fürs Nymphenbinden zweckentfremden.
Ich habe dann auf verschiedenen Webseiten für den Fliegenbindebedarf gesehen dass solche oder ähnliche Glasperlen auch angeboten werden.
Wie sind eure Erfahrungen mit Glasperlen?
Gruß Stefan
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Glasperlen
Grüß dich Stefan
Ich kann dir meine Erfahrung mit Goldperlen erzählen.
Ebay --> Goldperlen 3mm 1000 Stück 6€
Fliegenbindeabteilung --> Goldperlen 3mm 25 Stück 3,5€
Die in der Fliegenbindeabteilung hatten zwar einen Konus, jedoch waren diese schlechter verarbeitet! (Diverse Stellen wo sogar der Bindefaden gerissen ist)
lg
Ich kann dir meine Erfahrung mit Goldperlen erzählen.
Ebay --> Goldperlen 3mm 1000 Stück 6€
Fliegenbindeabteilung --> Goldperlen 3mm 25 Stück 3,5€
Die in der Fliegenbindeabteilung hatten zwar einen Konus, jedoch waren diese schlechter verarbeitet! (Diverse Stellen wo sogar der Bindefaden gerissen ist)
lg
LG Patrick
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Glasperlen
Hallo Stefan,
ich verwende seit über 15 Jahren Glasperlen aus dem Bastelladen. In allen möglichen Farben.
Hab hier auf die Schnelle mal ein paar abgelichtet. Im hellen Ton.
So oft fische ich die zwar nicht, aber sie fangen auch.
Besonders in ruhigeren Passagen, die auch nicht ganz so tief sind brachten die mir den Fisch.
Am Besten gingen die in #16 u. #14.
Einfach mal etwas rumprobieren, es geht.
Gruß
Sigi
ich verwende seit über 15 Jahren Glasperlen aus dem Bastelladen. In allen möglichen Farben.
Hab hier auf die Schnelle mal ein paar abgelichtet. Im hellen Ton.
So oft fische ich die zwar nicht, aber sie fangen auch.
Besonders in ruhigeren Passagen, die auch nicht ganz so tief sind brachten die mir den Fisch.
Am Besten gingen die in #16 u. #14.
Einfach mal etwas rumprobieren, es geht.
Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- StoneFly86
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
- Wohnort: Vorarlberg
- Name:
- Has thanked: 404 times
- hat sich bedankt: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Glasperlen
Danke für eure Antworten. Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Glasperlen aus?
Ich könnte mir vorstellen das sie evtl schnell zerbrechen wenn die Fliege auf einen harten Untergrund fällt
Ich könnte mir vorstellen das sie evtl schnell zerbrechen wenn die Fliege auf einen harten Untergrund fällt

Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Glasperlen
Hallo Stefan,StoneFly86 hat geschrieben: ↑6. Januar 2019, 13:33 Ich könnte mir vorstellen das sie evtl schnell zerbrechen wenn die Fliege auf einen harten Untergrund fällt
jetzt wirst Du aber filigran und Mathematik ist angesagt.
Wenn die sogenannte Glasperle, (in Wirklichkeit Kunststoff, Policarbonat o.Ä.) mit einer
Zugfestigkeit von >60 N/mm2 und einer Bruchdehnung von >1,20 g/cm3 oder 80 tr sollte es
unter Berücksichtigung der Sinkgeschwindigkeit und des Gesammtgewichtes bei normalem Einsatzes
zu keinem Bruch kommen.
Um das ganze nachzuvollziehen, laß doch mal ein paar Perlen aus 3 m Höhe auf einen harten
Untergrund fallen. Da passiert gar nichts.
Zerbrechliche Grüße
Sigi
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Glasperlen
Auch ich verwende schon lange Glasperlen (nix Policarbonat o.Ä., sondern wirklich aus Glas) aus dem Modeschmuckbereich in verschiedenen Farben für meine Binderei.
Glasperlen reflektieren schön das Licht und sinken schön langsam ab. Gebrochen ist mir noch keine.
Glasperlen reflektieren schön das Licht und sinken schön langsam ab. Gebrochen ist mir noch keine.
Gruß, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Glasperlen
Hallo Willi,
so wie es ausschaut, vermute ich mal, dass die Perlen ebenfalls aus Policarbonat=Plexi o.Ä.= Acryl sind. Die werden nur als
Glasperlen verkauft. Ich möchte hier nicht 'Klugscheissern', Aber wenn Du mal so ein Perlchen in die Zange nimmst, und mit der Schlüsselfeile ein paar Striche drüber machst, hast Du sofort das Resultat. Feiner Staub=Poli, kein Staub=Glas.
Habe u.a. mit dem Zeug beruflich lange zu tun gehabt.
Das spezifische Gewicht beider Materialien kann ich nicht mehr auswendig.
Macht einfach mal den Versuch mit der Feile.
Gruß
Sigi
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Glasperlen
Es sind wirklich Glasperlen. Die Feile rutscht drüber, ohne Abrieb. Well man sie zerschlägt bekommt man feine Glassplitter und sie schmelzen nicht über einer Flamme.
BG, Willi

BG, Willi

TENKARA ist meine Philosophie!
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Glasperlen
Na super.
Dann liegen die Dinger gewichtsmäßig wohl zwischen Ms Goldköpfen und KS Perlchen.
Hab ich noch nirgends gesehen. Habe aber expliziet auch noch nicht drauf geachtet.
Zurück zu Stefans Frage.
Falls die Dinger aus KS bestehen mußt Du dir absolut keine Gedanken eines Bruchs machen,
und aus Glas dann wohl auch nicht.
Und wenn mal eine dahin ist, macht man sich halt ne Neue.
Sigi
Dann liegen die Dinger gewichtsmäßig wohl zwischen Ms Goldköpfen und KS Perlchen.
Hab ich noch nirgends gesehen. Habe aber expliziet auch noch nicht drauf geachtet.
Zurück zu Stefans Frage.
Falls die Dinger aus KS bestehen mußt Du dir absolut keine Gedanken eines Bruchs machen,
und aus Glas dann wohl auch nicht.
Und wenn mal eine dahin ist, macht man sich halt ne Neue.
Sigi
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Glasperlen
Die habe ich in der Bead Box gekauft. Das ist ein Geschäft für Modeschmuckzubehör und Bastelsachen.
TENKARA ist meine Philosophie!
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Glasperlen
Meine Frau hat in ihrem Näh- und Bastelzimmer auch solche Perlen.
Oft sind jedoch die Bohrungen zu klein. Ich bekomme sie nicht auf dem Haken.
Beim Versuch sie aufzubohren sind sie zersprungen.
Gruß Hans
Oft sind jedoch die Bohrungen zu klein. Ich bekomme sie nicht auf dem Haken.
Beim Versuch sie aufzubohren sind sie zersprungen.
Gruß Hans
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Glasperlen
Glas aufbohren ist so eine Sache. Die Bastelperlen die ich habe, machten bisher keine Probleme beim Aufziehen auf den Haken. Natürlich geht auch nicht jeder Haken dafür.
BG, Willi
BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Glasperlen
Da Willi wird jetzt zum Physiker
Gute Idee mit der Feile, zerschlage und Feuer
lg

Gute Idee mit der Feile, zerschlage und Feuer
lg
LG Patrick
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Glasperlen
Serwus
Wäre vl. eine Option wenn man eine entsprechend dicke Nadel benutzt, diese in einem Schraubstock einspannt, zum glühen bringt und dann die Perle auffädelt??
Natürlich muss man dabei extrem vorsichtig sein! Denn Glühendes Metall und Haut verträgt sich gar nicht gut....
lg
LG Patrick
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Glasperlen
Hallo,
noch ein kurzer Kommentar zum Aufbohren der Bastelperlen.
Man kann sie schon aufbohren. Sollte aber beachten, dass der Bohrer den richtigen Schliff hat.
Da sollte der Spitzenwinkel etwa 118° haben, die Schneidkante einen Winkel von 90°. Also stumpf.
Das Material wird quasi mehr geschabt.
Ein scharfer Bohrer zieht (reißt) sich unweigerlich ins Material und es bricht, oder fliegt einem bei größeren Bohrdurchmessern um die Ohren.
Ähnliche Materialien wie Messing 58, einige Bronze und Magnesiumlegierungen sowie Teflon,
Hostalen und Delrin verhalten sich da ähnlich.
Am schwierigsten sollte es jedoch sein, das Werkstück (die Perle) gut und sicher einzuspannen.
Dann sollte es bei geringer Drehzahl und einem schlagfreien Bohrer klappen.
Man kann aber auch gleich einen kleineren oder BL Haken verwenden.
Sigi
noch ein kurzer Kommentar zum Aufbohren der Bastelperlen.
Man kann sie schon aufbohren. Sollte aber beachten, dass der Bohrer den richtigen Schliff hat.
Da sollte der Spitzenwinkel etwa 118° haben, die Schneidkante einen Winkel von 90°. Also stumpf.
Das Material wird quasi mehr geschabt.
Ein scharfer Bohrer zieht (reißt) sich unweigerlich ins Material und es bricht, oder fliegt einem bei größeren Bohrdurchmessern um die Ohren.
Ähnliche Materialien wie Messing 58, einige Bronze und Magnesiumlegierungen sowie Teflon,
Hostalen und Delrin verhalten sich da ähnlich.
Am schwierigsten sollte es jedoch sein, das Werkstück (die Perle) gut und sicher einzuspannen.
Dann sollte es bei geringer Drehzahl und einem schlagfreien Bohrer klappen.
Man kann aber auch gleich einen kleineren oder BL Haken verwenden.
Sigi
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Glasperlen
Danke für die guten Vorschläge.
Ich werde sie bei Gelegenheit berücksichtigen und einen neuen Versuch starten.
Gruß Hans
Ich werde sie bei Gelegenheit berücksichtigen und einen neuen Versuch starten.
Gruß Hans
- Andenfeivel
- Beiträge: 94
- Registriert: 21. Januar 2018, 17:19
- Wohnort: Gleisdorf
- Name:
- Has thanked: 120 times
- hat sich bedankt: 71 times
- Kontaktdaten:
Re: Glasperlen
Ich kaufe die immer bei ADH Fishing in Peine/DE.
Sind super und passen auf die meisten Haken.
LG
Klaus
Sind super und passen auf die meisten Haken.
LG
Klaus