Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Multicolor-Garn

Antworten
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Multicolor-Garn

Beitrag von Willi »

Der Fachhandel für Nähzubehör ist immer eine gute Quelle für uns Fliegenbinder. Nicht nur für Kebariwuzzler wie mich, sondern auch für die Kollegen der ernsthaften Zwirn-Zunft. ;) :D

So findet man dort unter anderem ein Multicolor-Garn. Dieses wechselt alle paar cm die Farbe. Das gibt es in vielen, verschiedenen Farbkombinationen und einige davon leuchten auch unter UV-Licht.
Für Fliegenkörper, so finde ich, sehr gut geeignet.

Gruß, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: Multicolor-Garn

Beitrag von StoneFly86 »

Interresant, ich nehm mal an das das material viel wasser aufsaugt?
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Multicolor-Garn

Beitrag von Willi »

Nein, das ist ein Kunststofffaden. Bei Leinen, oder Baumwolle schaut es natürlich anders aus.

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Jürgen24
Beiträge: 149
Registriert: 17. Januar 2018, 13:25
Wohnort: DIETACHDORF
Name:
Has thanked: 276 times
hat sich bedankt: 92 times
Kontaktdaten:

Re: Multicolor-Garn

Beitrag von Jürgen24 »

Ich nehme solche UV Fäden gerne zum rippen der Fliegen

LG Jürgen
Antworten