war gestern in der Eifel. Auch da ist der Schlupf noch recht verhalten.
Konnte in einem offenen Wiesenabschnit 6-7 Exemplare sichten.
Allerdings ein sehr guter Baetis Schlupf.
Nichtsdestotrotz-konnte in 2 Std.mit einer Adams Variante 7 BaFo's und eine Rainbow überzeugen.
Eine 38er BaFo durfte mit.
k-20190526_133801.jpg
Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier noch eine Richtigstellung:
Dieser Beitag war von mir ursprünglich in dem Thema 'Maifliegenschlupf' von forelle1 gepostet.
Wurde jedoch vom Admin Rudi mit obiger Überschrift versehen und verschoben.
Richtig müßte es dann heißen:
Maifliegenschlupf 'in' der Eifel, da die Eifel kein Gewässer ist, sondern eine Region in der der
Nationalpark Eifel integriert ist.
Hier befische ich 5 Gewässer. Die Rur, Olef, Urft,Ahr sowie die Sure auf Luxemburger Seite.
Dies nur zur Information.
dryflyonly hat geschrieben: ↑27. Mai 2019, 16:55
Danke Karl, sie war vorzüglich.
Hier noch eine Richtigstellung:
Dieser Beitag war von mir ursprünglich in dem Thema 'Maifliegenschlupf' von forelle1 gepostet.
Wurde jedoch vom Admin Rudi mit obiger Überschrift versehen und verschoben.
Richtig müßte es dann heißen:
Maifliegenschlupf 'in' der Eifel, da die Eifel kein Gewässer ist, sondern eine Region in der der
Nationalpark Eifel integriert ist.
Hier befische ich 5 Gewässer. Die Rur, Olef, Urft,Ahr sowie die Sure auf Luxemburger Seite.
Dies nur zur Information.
Gruß
Sigi
Servus Sigi,
danke für die Aufklärung über die Regionen Deines Heimatlandes. Als durchschnittlichem Österreicher ist die Eifel höchstens als Unfallort vom vor einigen Tagen verstorbenen Niki Lauda (R.I.P.) und der "Nordschleife" bekannt.
Danke Sigi für die Info. (Richtigstellung)
Lass dir deine Forelle schmecken.
Die Ahr habe ich vor langer Zeit schon einmal besichtigt. Sie ist ein sehr schönes Gewässer.
Gruß Hans