Grüß Euch,
kürzlich gab es auf FB eine interessante Diskussion, bei der es um die verwendeten Haken ging. Genauer, es ging um die Stellung des Hakenöhr's.
Es gibt ja Haken, die haben ein gerade auslaufendes Öhr, andere verfügen über ein nach oben, oder unten gebogenes Öhr.
Achtet ihr beim Binden auf die Stellung des Öhr's und wenn ja, was verwendet ihr dann wofür?
Ich persönlich achte nicht so sehr darauf, außer vielleicht bei Bachflohkrebserl. Da sollte das Öhr nach innen gebogen sein.
Meist verwende ich aber eh Haken mit gerade auslaufendem Öhr, oder binde gleich mit öhrlosen Haken.
Gruß, Willi
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Hakenöhr
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Hakenöhr
Interessantes Thema!
Da ich ein absoluter "Pfuschhobbybinder" bin, hab ich auf so etwas noch nie geachtet.
Da ich ein absoluter "Pfuschhobbybinder" bin, hab ich auf so etwas noch nie geachtet.
LG Patrick