Danke für eure Rückmeldungen, hoff, dass es gut läuft und die Schnur nicht geklemmt wird.
Die zugekauften Rollen sind leider nicht so exakt gearbeitet, da werd ich aufpassen müssen.
Sollte ich noch eine weitere Ausgabe produzieren,
dann würd ich die Auflageflächen der Rollen wahrscheinlich mit einem Forstnerboher ca. 2mm versenken,
das würde ein allfälliges Schnureinklemmen wahrscheinlich gut verhindern.
tschiste hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 09:28leider durchblicke ich die Funktion nicht.
Zieht man das einfach durch oder wickelt man die Schnur um die Rollen und zieht dann?
Grüß dich Christian,
angewendet hab ichs auch noch nicht, hab morgen einen freien Tag und wenn ich in der Birne soweit runterkomm,
dass ich mich der Seidenen zuwenden kann, werd ichs angehen.
Ohne besseres Wissen werde ich so vorgehen,
dass die Schnur beim Durchziehen 3x umgelenkt wird.
Von Oben betrachtet:
++ 90° Biegung gegen Uhrzeigersinn
++ 180°Biegung im Uhrzeigersinn
++ 90° Biegung gegen Uhrzeigersinn
Dadurch wird die Schnur hin - und her "gewalkt" und sollte geschmeidig werden.
Ob dem so wird, kann ich dir hinterher berichten.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)