Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch im Club,

tja, was der Peter kann...
...kann ich noch lange nicht... 🙃


ABER:
Amateurhaft arbeite ich auch gerne mit Holz.
So hab ich mit vorhandenen Mitteln ein Weichmachertool für die Seidenschnüre gebastelt.

IMAG8002_zulu_Schnurweichmacher.jpg

Die Rollen sind leichtgänging und bei Bedarf austauschbar.
Ein erster Vortest mit stinknormaler Paketschnur verlief zumindest schon mal vielversprechend.
Das Design entstand natürlich rein zuuufällig :lol: :lol: :lol:

Schöne Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von Palakona »

Also ich meine, das schaut super aus! Und wenn es dann auch noch funktioniert, ist der Zweck erfüllt!
Auf jeden Fall aufpassen, dass sich die Schnur nicht einklemmen kann, wenn sie von einer Rolle rutscht!
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von FlifiSepp »

Super!

Wird schon funktionieren.

LG Sepp
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von Patrickpr »

Schaut ja gar nicht schlecht aus. =)
LG Patrick
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 575
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 934 times
hat sich bedankt: 1071 times

Re: Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von tschiste »

Schaut gut, leider durchblicke ich die Funktion nicht.
Zieht man das einfach durch oder wickelt man die Schnur um die Rollen und zieht dann?
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von Willi »

Schaut überhaupt nicht amateurhaft aus und erfüllt sicher seinen Zweck! :thumbs_up:
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von wuzler »

Super, mit so einem ähnlichen Tool hab ich auch meine Seidene seinerzeit bearbeitet.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von zulu6 »

Danke für eure Rückmeldungen, hoff, dass es gut läuft und die Schnur nicht geklemmt wird.
Die zugekauften Rollen sind leider nicht so exakt gearbeitet, da werd ich aufpassen müssen.
Sollte ich noch eine weitere Ausgabe produzieren,
dann würd ich die Auflageflächen der Rollen wahrscheinlich mit einem Forstnerboher ca. 2mm versenken,
das würde ein allfälliges Schnureinklemmen wahrscheinlich gut verhindern.
tschiste hat geschrieben: 8. Mai 2021, 09:28leider durchblicke ich die Funktion nicht.
Zieht man das einfach durch oder wickelt man die Schnur um die Rollen und zieht dann?
Grüß dich Christian,
angewendet hab ichs auch noch nicht, hab morgen einen freien Tag und wenn ich in der Birne soweit runterkomm,
dass ich mich der Seidenen zuwenden kann, werd ichs angehen.
Ohne besseres Wissen werde ich so vorgehen,
dass die Schnur beim Durchziehen 3x umgelenkt wird.
Von Oben betrachtet:
++ 90° Biegung gegen Uhrzeigersinn
++ 180°Biegung im Uhrzeigersinn
++ 90° Biegung gegen Uhrzeigersinn
Dadurch wird die Schnur hin - und her "gewalkt" und sollte geschmeidig werden.

Ob dem so wird, kann ich dir hinterher berichten.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Einblick in meine Amateurwerkstatt - Schnurweichmachertool

Beitrag von FlifiSepp »

Ich hab´s auch so gemacht, wie von Dir beschrieben: 3 x umgelenkt.

LG Sepp
Antworten