Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Fragen/wissenswertes zu...
Antworten
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von Palakona »

Hallo Leute,
ich hab ja vor längerer Zeit eine neue Version meiner „Teichl“ angekündigt,
Das ist also daraus geworden.

Leider sind die Bilder durch das Hochladen verdreht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von Palakona »

Nun, liebe Leute, es dürfte am Thema Bambusruten nur ein sehr geringes Interesse bestehen.
Macht nix, mein vor langer Zeit gegebenes Versprechen hab ich eingelöst — die vierteilige „Teichl“ wurde gezeigt.
Ich wünsche euch noch einen besinnlichen Advent.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von Willi »

Hallo Peter,
das Interesse an gespließten Ruten ist auch hier sicher vorhanden, nur ist der Zeitpunkt gerade wohl nicht so günstig.

Das Leben geht natürlich weiter, der Alltag kehrt wieder ein und eine neue Saison wird bald beginnen - so Corona will. :?

Mir persönlich haben gespließte Ruten immer schon gefallen und deine "Teichl" ist ein Prachtstück geworden. So etwas ist echte Handarbeit und eigentlich unbezahlbar.
Auch Rudi hatte gespließte Ruten (auch von Dir) in seinem Besitz und schätzte sie sehr.

Ich hoffe du zeigst uns auch weiterhin diene Schätze und lässt uns teilhaben an den Geheimnissen die diese edlen Ruten umgeben.

Gruß aus Wels,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von Palakona »

Danke Willi! Nach 10 Jahren Rutenbau ist mir bewusst, dass ich mich in einer winzigen Nische bewege.
Ich hab diese Rute tatsächlich eingestellt, weil ich sie noch schuldig war.
Sollten aber - wider Erwarten - Fragen zu den Gespließten aufkommen, werde ich sie natürlich beantworten, so gut ich kann.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
Bindermichl
Beiträge: 276
Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
Wohnort: Stahlviertel
Name:
Has thanked: 336 times
hat sich bedankt: 407 times

Re: Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von Bindermichl »

Hallo Peter!
Ich durfte deine Rute. Ja schon am Fliegenfischertag bewundern. (War min Jürgen bei dir am Stand) und bin wirklich fasziniert über diese Art eine Rute zu bauen. Gerade wie filigran und genau das ganze gerade Richtung Spitze laufen muss. Da kann man wirklich nur den Hut ziehen vor diesem Handwerk.
Ich für meinen Fall bin schon immer sehr froh wenn ich sowas sehen kann/darf. Habs aber leider total übersehen. Sorry!
LG.
Benutzeravatar
Kainachfischer
Beiträge: 176
Registriert: 3. April 2018, 18:47
Wohnort: Graz
Name:
hat sich bedankt: 249 times

Re: Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von Kainachfischer »

Hallo Peter!
Ich als begeisterter Bambusruten Fliegenfischer kann dir nur gratulieren. Alle deine Werke sind handwerklich einzigartig und sicher genial zum fischen. Die Vorteile dieser Kunstwerke sind leider nicht für alle Fliegenfischer nachvollziehbar. Da braucht es sehr viel theoretische und praktische Aufklärung. Leider sind gute gespleißte auch nicht sehr billig.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Viel Gesundheit und noch viele schöne Petris für die Zukunft.
Petri Heil
Peter
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"

Weissagung der Cree Indianer
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von Palakona »

Danke für eure positive Beurteilung!
@Kainachfischer
Ich meine, dass die Zeiten der extrem hochpreisigen Gespließten vorbei sind.
Zuviele Sammlungen wurden die letzten Jahre aufgelöst und dadurch wurde der Markt überschwemmt.

Für neue Gespließte gilt:
Es sind einfach viele Arbeitsstunden, die notwendig sind und diese sollten abgegolten werden. Reich wird ein Rutenbauer nicht.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von zulu6 »

Grüß dich Peter,

ich schließe mich dem Statement vom Willi vom 20.12.2020 an.
Der Zeitpunkt war auch in meinen Augen mehr als ungünstig.

Gespliesste Ruten sind - denke ich ein Traum vieler Fliegenfischer,
wobei das Wissen darüber und am Ende vielleicht auch das Begehren - irgendwann einmal so ein hochkarätiges Stück selbst fischen zu dürfen und zu können,
zu einem großen Teil durch informative Beiträge, wie du sie aus deiner Werkstatt postest - geweckt wird.

Der Anteil jener, die wirklich so ein edles Handwerksstück jemals fischen, wird wohl immer eher der kleinere Anteil sein.
Aber nur wenn darüber berichtet wird, kann sich das geneigte Publikum darüber informieren.



Nun aber zu 4-teiligen Teichl, um die es ja eigentlich hier gehen soll :)

Ich persönlich - und das weißt du auch - schätze dein Handwerk sehr.
Und so darf ich dir auch guten Gewissens sagen, dass ich von diesem weiteren Meisterwerk sehr angetan bin.
Aber wie fühlt sich deine vierteilige Teichl an?
So aufs Erste würd ich mir denken, ob die evtl. kopflastig wird mit den zusätzlichen Verbindungen?
Wobei ich nicht daran zweifle, dass du das natürlich mitbedacht hast und auch eine Lösung parat hast.

Hast du ggf. Empfehlungen bzgl. Rollengewicht? Und was sehe ich da - ist das eine Korkeinlage im Rollenhalter?

Schön ist sie jedenfalls geworden und gratuliere zu der erfolgreichen Erweiterung deines Portfilois.


Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Gespliesste „Teichl“, 240cm, #5, 4-teilig

Beitrag von Palakona »

Servus Jürgen,
wie schon erwähnt - ich bin nicht böse, wenn die Beiträge über die Gespließten kaum Beachtung finden. Es ist ein Angebot meinerseits, das entweder angenommen wird oder eben nicht. Die beste Werbung für diese Königinnen der Fliegenruten ist immer noch, sie zu fischen.

Zu deinen Fragen:
Sie ist natürlich etwas kopflastiger als kürzere Ruten, aber das wird ganz leicht durch eine etwas schwerere Rolle - zum Beispiel einer Hardy Souvereign wie auf dem Bild - ausgeglichen.
Die Problematik der Hülsen wurde durch den Einsatz stark verkürzter Hülsen gelöst. Da ich sie selbst herstelle, bin ich da sehr flexibel.
Der Kork im Rollenhalter ist keine Einlage, sondern tatsächlich ein genau auf Maß gefertigter Kern. Er hat den Sinn, den Rollenfuss sehr stabil zu klemmen.
Die Grundidee stammt nicht von mir, ich hab sie nur ein wenig verbessert.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Antworten