Ich hab da mal eine Frage bzgl. der Befestigung des Dubbings.
Ich sehe in den Videos oft zwei verschiedene Varianten wie man das Dubbing an/in den Faden bringt.
Ein mal wird es um den Faden gedrallt und das andere mal spleißt der Binder den Faden um das Dubbing in den Faden einzubringen. Aber warum bzw. wann wähle ich welche Variante!
Vielen Dank schon mal!
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Dubbing
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Dubbing
Guten Morgen,
für kleine Fliegen spleiß ich den Faden damit dieser nicht so dick aufträgt. Bei großen Fliegen verwende ich die Schlauftechnik, da spielt es keine Rolle wenn der Bindefaden doppelt verwendet wird.
Am liebsten binde ich das Dubbing ohne die beiden oben genannten Varianten auf den Faden und sicher den Körper er Fliegd mit ø 10 Monofile.
für kleine Fliegen spleiß ich den Faden damit dieser nicht so dick aufträgt. Bei großen Fliegen verwende ich die Schlauftechnik, da spielt es keine Rolle wenn der Bindefaden doppelt verwendet wird.
Am liebsten binde ich das Dubbing ohne die beiden oben genannten Varianten auf den Faden und sicher den Körper er Fliegd mit ø 10 Monofile.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Dubbing
Verstehe ich das richtig, du dubbst quasi den Körper direkt?Flysamurai hat geschrieben: ↑8. Januar 2021, 10:57Am liebsten binde ich das Dubbing ohne die beiden oben genannten Varianten auf den Faden und sicher den Körper er Fliegd mit ø 10 Monofile.
Interessant.
Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Bindermichl
- Beiträge: 276
- Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
- Wohnort: Stahlviertel
- Name:
- Has thanked: 336 times
- hat sich bedankt: 407 times
Re: Dubbing
Stimmt, bei kleinen könnte das ein Vorteil sein den Faden zu spleißen. An so kleine hab ich mich noch nicht ran getraut.Flysamurai hat geschrieben: ↑8. Januar 2021, 10:57 Guten Morgen,
für kleine Fliegen spleiß ich den Faden damit dieser nicht so dick aufträgt.

Ahhh genau diese Variante gibts auch noch! Die seh ich aber ganz selten.Flysamurai hat geschrieben: ↑8. Januar 2021, 10:57 .....Bei großen Fliegen verwende ich die Schlauftechnik,....
Also das verstehe ich jetzt nicht ganz wenn ich ehrlich bin.Flysamurai hat geschrieben: ↑8. Januar 2021, 10:57 Am liebsten binde ich das Dubbing ohne die beiden oben genannten Varianten auf den Faden und sicher den Körper er Fliegd mit ø 10 Monofile.

LG.
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Dubbing
Ich ehrlich gesagt auch nicht Michl.Bindermichl hat geschrieben: ↑8. Januar 2021, 12:30 Also das verstehe ich jetzt nicht ganz wenn ich ehrlich bin.
Das wird Andreas sicher noch genauer erklären.
Es kommt ja auch immer darauf an, wie man den Körper haben möchte.
Wenn ich einen homogenen gleichmäßigen Körper möchte, greife ich gern
zu Fly Rite Dub, das sich ausgezeichnet auf den gewachsten Faden spinnen
läßt. Für diffuse Abdomen nehme ich gerne etwas längeres Dubbing, dass
ich im gespleißten Faden verdralle.
Ebenso das sperrige Seal und sehr langes Dub kommt in den gespleißten Faden
bzw. in die Schlaufe wenn es der Platz zuläßt.
Man muß halt ein wenig ausprobieren um herauszufinden was einem am besten
liegt. Die unterschiedlichen Materialien verhalten sich auch unterschiedlich.
Happy tying
Sigi
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Dubbing
Hallo zusammen,
ich habe mal versucht ein paar Bilder zu machen. Ich hoffe dadurch wird es verständlicher.







ich habe mal versucht ein paar Bilder zu machen. Ich hoffe dadurch wird es verständlicher.







Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Dubbing
Servus,
Andreas und Sigi haben`s ja eh schon gut und verständlich erklärt und die Fotos sind auch sehr aussagekräftig.
Entsscheidend ist die Hakengröße und das verwendete Dubbing! bei sehr kleinen Fliegen - 20 und kleiner - braucht man ja meist kein Dubbing sonden macht den Körper mit dem Bindefaden.
Bei sehr groben Dubbing oder einem welches nicht so gut hält ist es besser wenn man den Faden spaltet. Man kann ihn natürlich auch wachsen. Natürlich spielt da auch die Fadenstärke eine gewisse Rolle.
Bei größeren Haken spielt es weniger Rolle ob man den Faden spaltet oder das Dubbing normal mit den Fingern anbringt.
Ich persönlich bin auch ein Fan vom Fadenspalten.
Am besten ist es zu üben üben üben!
Gruß, Karl
Andreas und Sigi haben`s ja eh schon gut und verständlich erklärt und die Fotos sind auch sehr aussagekräftig.
Entsscheidend ist die Hakengröße und das verwendete Dubbing! bei sehr kleinen Fliegen - 20 und kleiner - braucht man ja meist kein Dubbing sonden macht den Körper mit dem Bindefaden.
Bei sehr groben Dubbing oder einem welches nicht so gut hält ist es besser wenn man den Faden spaltet. Man kann ihn natürlich auch wachsen. Natürlich spielt da auch die Fadenstärke eine gewisse Rolle.
Bei größeren Haken spielt es weniger Rolle ob man den Faden spaltet oder das Dubbing normal mit den Fingern anbringt.
Ich persönlich bin auch ein Fan vom Fadenspalten.
Am besten ist es zu üben üben üben!
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Dubbing
Den Haken den ihr oben seht, ist #17
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- Bindermichl
- Beiträge: 276
- Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
- Wohnort: Stahlviertel
- Name:
- Has thanked: 336 times
- hat sich bedankt: 407 times
Re: Dubbing
Danke Karl und natürlich einen großen Dank dir Andreas. Super erklärt mit den Bildern, jetzt ist es jetzt wirklich gut verständlich.
Und somit hab ich jetzt vier Varianten beisammen.
Wenn ich das jetzt zusammenfassen darf ist des in erster Linie eine Sache der Hakengröße bzw. wie viel das Dubbing auftragen soll.
In zweiter Linie ist es auch Geschmackssache.
Dann werd ich mal sehen was mir am besten gefällt!
Und somit hab ich jetzt vier Varianten beisammen.

Wenn ich das jetzt zusammenfassen darf ist des in erster Linie eine Sache der Hakengröße bzw. wie viel das Dubbing auftragen soll.
In zweiter Linie ist es auch Geschmackssache.
Dann werd ich mal sehen was mir am besten gefällt!
LG.
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Dubbing
Die Kollegen haben ja eh schon alles gesagt und wirklich was beitragen kann ich bei dem Thema eh nicht, da ich kaum Dubbing verwende. (ich hab da andere Materialien
)
Zur benötigten Menge kann ich Dir aber vielleicht dass ans Herz legen, was mir der FXO mal gesagt hat:
"Nimm von dem was du genommen hast nur die Hälfte und davon wieder nur die Hälfte, dann hast du genug Dubbing für deine Fliege!"
Beste Grüße,
Willi

Zur benötigten Menge kann ich Dir aber vielleicht dass ans Herz legen, was mir der FXO mal gesagt hat:
"Nimm von dem was du genommen hast nur die Hälfte und davon wieder nur die Hälfte, dann hast du genug Dubbing für deine Fliege!"
Beste Grüße,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!