Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Orange Tag in Mike Bindeweise
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 3. Januar 2021, 14:46
- Name:
- Has thanked: 31 times
- hat sich bedankt: 33 times
Orange Tag in Mike Bindeweise
Hi Leute, meine erste Nymphe sollte eigentlich eine Red Tag werden...doch das "Red" ist noch am Postweg, deswegen musste das bereits gelieferte Orange aushelfen. Die Nymphen sind allerdings eher Übungsnymphen. Genau nach Video gebunden. Die erste verhaute ich mir mit dem UV Kleber....die zweite wurde schon etwas besser aber noch weit von euren entfernt....Übung macht den Meister. Etwas Probleme noch mit dem Dubbing und Abschlussknoten.....aber macht Spaß das ganze....ich werde weiterüben....Tipps sind herzlich willkommen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Nur wer bindet, kann es lernen - weiter so!
Durch die Fadenspannung beim Anwinden wandert das Schwanzerl auf die andere Seite.
Eine Möglichkeit um das Schwanzerl am Platz zu halten, ist, wenn du es schräg auflegst. Der hintere Teil von dir weg, der vordere Teil schaut zu dir. Dann wird es schön auf seinen richtigen Platz gezogen.
Zum Dubbing: Bei einer Red Tag ist der Körper aus Pfauengras, also kein Dubbing.
Ich verwende gerne GANZ WENIG Wachs (du kannst aber auch GANZ WENIG UHU Stick) verwenden. Dann das Dubbing so sparsam wie möglich "aufwuzeln". Wenn du glaubst, jetzt es es schon zu wenig, nimm davon die Hälfte, dann passt es!
Durch die Fadenspannung beim Anwinden wandert das Schwanzerl auf die andere Seite.
Eine Möglichkeit um das Schwanzerl am Platz zu halten, ist, wenn du es schräg auflegst. Der hintere Teil von dir weg, der vordere Teil schaut zu dir. Dann wird es schön auf seinen richtigen Platz gezogen.
Zum Dubbing: Bei einer Red Tag ist der Körper aus Pfauengras, also kein Dubbing.
Ich verwende gerne GANZ WENIG Wachs (du kannst aber auch GANZ WENIG UHU Stick) verwenden. Dann das Dubbing so sparsam wie möglich "aufwuzeln". Wenn du glaubst, jetzt es es schon zu wenig, nimm davon die Hälfte, dann passt es!
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Hi Mike,
ich erinnere mich da gerade an meine Anfänge,
da hab ich auch so Übungs-Irgendwas gemacht.
Ich hab mir aber ein Bindebüchlein besorgt,
so die wichtigsten Schritte gelernt und mir ein kleines Basiswissen angeeignet.
So ein Buch hat halt nach wie vor den Vorteil, dass viel Wissen (und Hintergrundwissen) auf dem Weg zu den ersten Fliegen mit transportiert wird.
Das fehlt oft beim Youtube-Nachbinden.
Klingt altmodisch, aber es funktioniert und beantwortet auch gleich viele Fragen.
Bzgl. Dubbing, ja hör auf den Peter,
das Zuviel macht Probleme beim Aufspinnen und den Körper unförmig.
Drum wirklich, wenn es dir zuwenig vorkommt, dann davon die Hälfte. Dazu musst dich selber erst zwingen.
Nachdubben geht immer.
Und den Abschlussknoten kannst ja einfach nach der Grundwicklung schon üben.
Und wenn er sitzt, die Fliege/Nymphe drauf binden.
Ein goldener Tip vom Karl: konzentrier dich am Anfang auf ganz wenige Muster.
Schöne Grüße
Jürgen
ich erinnere mich da gerade an meine Anfänge,
da hab ich auch so Übungs-Irgendwas gemacht.
Ich hab mir aber ein Bindebüchlein besorgt,
so die wichtigsten Schritte gelernt und mir ein kleines Basiswissen angeeignet.
So ein Buch hat halt nach wie vor den Vorteil, dass viel Wissen (und Hintergrundwissen) auf dem Weg zu den ersten Fliegen mit transportiert wird.
Das fehlt oft beim Youtube-Nachbinden.
Klingt altmodisch, aber es funktioniert und beantwortet auch gleich viele Fragen.
Bzgl. Dubbing, ja hör auf den Peter,
das Zuviel macht Probleme beim Aufspinnen und den Körper unförmig.
Drum wirklich, wenn es dir zuwenig vorkommt, dann davon die Hälfte. Dazu musst dich selber erst zwingen.
Nachdubben geht immer.
Und den Abschlussknoten kannst ja einfach nach der Grundwicklung schon üben.
Und wenn er sitzt, die Fliege/Nymphe drauf binden.
Ein goldener Tip vom Karl: konzentrier dich am Anfang auf ganz wenige Muster.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Sauber gemacht Mike, ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Bücher finde ich eigentlich auch besser als Videos.
Hab gleich mal meine zwei Lieblingsbücher:
Charlie Craven, mein Favorit, die absolut wichtigsten Bindetechniken super verständlich aufbereitet. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene
Leeson und Schollmeyer, auch sensationell, Bindetechniken bis zum abwinken nahezu für alle Materialien, ein Klassiker für Leute die am binden dranbleiben wollen
Lg
Christian
Bücher finde ich eigentlich auch besser als Videos.
Hab gleich mal meine zwei Lieblingsbücher:
Charlie Craven, mein Favorit, die absolut wichtigsten Bindetechniken super verständlich aufbereitet. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene
Leeson und Schollmeyer, auch sensationell, Bindetechniken bis zum abwinken nahezu für alle Materialien, ein Klassiker für Leute die am binden dranbleiben wollen
Lg
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 3. Januar 2021, 14:46
- Name:
- Has thanked: 31 times
- hat sich bedankt: 33 times
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Danke Jungs....ja ich habe eh auch ein Altmodischen Buch. Ja möchte eh mal bei den üblichen Beginner Nymphen bleiben (obwohl ich eher Trockenfliegen liebe). Jeder Tipp ist willkommen...Danke
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Kann dir diese Lektüre noch empfehlen.
Am Anfang war die Fliege-von Jang Quintus. Ist meiner Ansicht nach für Beginner sehr gut
und im Preis auch noch erschwinglich. Einfach mal gockeln.
Habe es vor ein paar Jahren mal verschenkt und es Ist sehr gut angekommen.
Glaube es kam 29,-€
vg Sigi
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Für den Anfang finde ich sie schon gar nicht schlecht und das werden dir die Fische sicher auch bestätigen. Denen ist auch egal, ob das Schwanzerl ein bisserl schräg daher kommt, oder nicht.
Für das Binderauge wirst du es aber mit etwas Übung und mit den Tipp's der Kollegen hier schon in kurzer Zeit optimieren!
BG, Willi

Für das Binderauge wirst du es aber mit etwas Übung und mit den Tipp's der Kollegen hier schon in kurzer Zeit optimieren!
BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Flysamurai
- Fleeschebenger
- Beiträge: 642
- Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
- Wohnort: Krieewel is mi Dörp
- Name: Andreas
- Has thanked: 122 times
- hat sich bedankt: 793 times
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Es gibt Fliegen für den Fischer und es gibt Fliegen für die Fische. 

Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Andreas
"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Vielen Dank für den Tipp,dryflyonly hat geschrieben: ↑22. Januar 2021, 16:30Kann dir diese Lektüre noch empfehlen.
Am Anfang war die Fliege-von Jang Quintus. Ist meiner Ansicht nach für Beginner sehr gut
und im Preis auch noch erschwinglich. Einfach mal gockeln.
hab ich mir direkt bestellt.
Die Empfhelungen vom Christian muss ich mir erst noch anschauen.
Das stimmt wohl!Flysamurai hat geschrieben: ↑22. Januar 2021, 19:30Es gibt Fliegen für den Fischer und es gibt Fliegen für die Fische.



Bei mir waren auch schon viele für die Fische und manche hab ich trotzdem zum Fischen genommen


...und damit gefangen

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Orange Tag in Mike Bindeweise
Nymphen sind meines Erachtens nach immer am besten für Anfänger, da kann man nicht soviel falsch machen wie bei Trockenen und man lernt gut die Handhabung der einzelnen Materialien.Miguelefue hat geschrieben: ↑22. Januar 2021, 10:09 Danke Jungs....ja ich habe eh auch ein Altmodischen Buch. Ja möchte eh mal bei den üblichen Beginner Nymphen bleiben (obwohl ich eher Trockenfliegen liebe). Jeder Tipp ist willkommen...Danke
Oder einfach gesagt, das Erfolgserlebnis stellt sich schneller ein

"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless