..ode - wenn die Fettleibigen von den Bäumen fallen.
Das geschieht gern nach einem kurzen, kräftigen Sommer-Regenguss.
Dann kann es Sinn machen, sich einen fetten Beetle ans Band zu knüpfen, um ihn
unters Geäst zu schlenzen.
Hab da mal sowas gebaut. Versuch steht noch aus.
Schönen Abend
Sigi
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Big assed beetles are back in style again..
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Big assed beetles are back in style again..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2368
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5148 times
- hat sich bedankt: 3101 times
- Kontaktdaten:
Re: Big assed beetles are back in style again..
Fettes Teil Sigi - Top!
Versuch macht bekanntlich klug und ich habe so eine vage Vermutung, dass das auch klappt.
Dauert halt noch ein paar Tage bis zum Sommerregen.
Schöne Grüße
Jürgen
Versuch macht bekanntlich klug und ich habe so eine vage Vermutung, dass das auch klappt.
Dauert halt noch ein paar Tage bis zum Sommerregen.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1915 times
- hat sich bedankt: 1429 times
Re: Big assed beetles are back in style again..
Ja, so etwas Dickes, Schwarzes könnte im Sommer nach einem Gewitterguss schon funktionieren.
Da sind die Räuber immer an der Oberfläche aktiv. Da habe ich sogar schon Aale an der Oberfläche gefangen.
Gruß Hans
Da sind die Räuber immer an der Oberfläche aktiv. Da habe ich sogar schon Aale an der Oberfläche gefangen.
Gruß Hans
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2886
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1906 times
- hat sich bedankt: 3150 times
- Kontaktdaten:
Re: Big assed beetles are back in style again..
Solche "fette Happen" sind in der wärmeren und in der heißen Jahreszeit immer ein willkommener Snack bei so manchem Flossenträger. Nicht nur nach einem Regenguss sollte man sie anbieten und dann sogar mir einem kräftigen, laut hörbarem "Plopp" auf's Wasser klatschen!
Super gebunden Sigi!
Gruß, Willi

Super gebunden Sigi!
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
Re: Big assed beetles are back in style again..
Schaut sehr gut aus.
Eine Bindeanleitung davon wäre wirklich toll

Eine Bindeanleitung davon wäre wirklich toll


LG Patrick
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Big assed beetles are back in style again..
@ Patrick
hier mal kurz die Zutaten und das Rezept.
Die 3 Fotos sind nicht so dolle, aber man erkennt was.
Haken: Fulling Mill 5065 #12
Foamstreifen 2mm dick, 4mm breit
Antron Garn schwarz und weiß
4 Pfauenfibern, vorzugsweise aus dem Auge
je nach Größe, 3-4 CDC
1 Stck. Weichhechel schwarz für die Beinchen
Nähnadel etwa 1mm stark
Sekundenkleber
Den Foamstreifen auf die gewachste Nadel binden, auf ca. 8mm
1-2 Lagen Antron einbinden, wird dadurch schneller etwas dicker
Pfauenfibern einbinden und etwas Lack drauf
Pfauenfibern in den feuchten Lack winden und abbinden. Von der Nadel ziehen. Jetzt den Foamstreifen auf den Haken binden. Ausreichend Platz zum Öhr lassen
Mit etwas Sek. Kleber fixieren, damit sich der Rest beim straffen Einbinden nicht mitdreht.
Überstände vom Foam wegschneiden.
Den linken Foamstreifen über den Body klappen und fest einbinden. Rest kappen.
Den Kiel der Weichhechel so abschneiden, dass ein V entsteht, von ausreichender Länge,
dann mit den Spitzen nach hinten einbinden. Es sollten 6-8 Fibern auf jeder Seite sein.
Auf dem Foto nicht zu sehen, hab ich vergessen.
Weißes Antron als Flügel bzw. Sichthilfe einbinden Die CDC vorbereiten, also vom Kiel befreien und mit Hilfe der Klemme in der Schlaufe
verdrallen. Je nach Fülle der CDC sollten 2-3 Umwindungen reichen.
Kopfknoten. Fertig.
So Patrick, jetzt möchte ich auch gern was sehen.
Viel Spaß beim Wickeln.
vg Sigi
hier mal kurz die Zutaten und das Rezept.
Die 3 Fotos sind nicht so dolle, aber man erkennt was.
Haken: Fulling Mill 5065 #12
Foamstreifen 2mm dick, 4mm breit
Antron Garn schwarz und weiß
4 Pfauenfibern, vorzugsweise aus dem Auge
je nach Größe, 3-4 CDC
1 Stck. Weichhechel schwarz für die Beinchen
Nähnadel etwa 1mm stark
Sekundenkleber
Den Foamstreifen auf die gewachste Nadel binden, auf ca. 8mm
1-2 Lagen Antron einbinden, wird dadurch schneller etwas dicker
Pfauenfibern einbinden und etwas Lack drauf
Pfauenfibern in den feuchten Lack winden und abbinden. Von der Nadel ziehen. Jetzt den Foamstreifen auf den Haken binden. Ausreichend Platz zum Öhr lassen
Mit etwas Sek. Kleber fixieren, damit sich der Rest beim straffen Einbinden nicht mitdreht.
Überstände vom Foam wegschneiden.
Den linken Foamstreifen über den Body klappen und fest einbinden. Rest kappen.
Den Kiel der Weichhechel so abschneiden, dass ein V entsteht, von ausreichender Länge,
dann mit den Spitzen nach hinten einbinden. Es sollten 6-8 Fibern auf jeder Seite sein.
Auf dem Foto nicht zu sehen, hab ich vergessen.
Weißes Antron als Flügel bzw. Sichthilfe einbinden Die CDC vorbereiten, also vom Kiel befreien und mit Hilfe der Klemme in der Schlaufe
verdrallen. Je nach Fülle der CDC sollten 2-3 Umwindungen reichen.
Kopfknoten. Fertig.
So Patrick, jetzt möchte ich auch gern was sehen.
Viel Spaß beim Wickeln.
vg Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times