Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Fluoro-Carbon erkennen
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Fluoro-Carbon erkennen
Grüß Euch,
habt ihr's gewusst?
Im Netz bin ich auf eine einfache Art gestoßen, wie man Flouro-Carbon Material von normalem "Silk" unterscheiden kann.
Einfach ein Ende anbrennen. Die Flamme sollte von selbst verlöschen und die verkohlte Stelle nach dem Auskühlen, bei leichter Berührung zerbröseln.
Normaler "Silk" brennt eher weiter und nach dem Ablöschen bildet sich ein "hartplastikähnlicher" Abschluss, der bei Berührung nicht zerbrochen werden kann.
Gruß, Willi
habt ihr's gewusst?
Im Netz bin ich auf eine einfache Art gestoßen, wie man Flouro-Carbon Material von normalem "Silk" unterscheiden kann.
Einfach ein Ende anbrennen. Die Flamme sollte von selbst verlöschen und die verkohlte Stelle nach dem Auskühlen, bei leichter Berührung zerbröseln.
Normaler "Silk" brennt eher weiter und nach dem Ablöschen bildet sich ein "hartplastikähnlicher" Abschluss, der bei Berührung nicht zerbrochen werden kann.
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- nixn44
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
- Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
- Name: Nicolas
- Has thanked: 14 times
- hat sich bedankt: 545 times
Re: Flour-Carbon erkennen
Servus Willi, danke für den Tipp. Leider hab ich nie ein Feuerzeug am Wasser dabei.
Nur heisst das Fluoro Carbon
hab mich zuerst beim Betreff nicht ausgekannt 
Lg nicolas
Nur heisst das Fluoro Carbon
Lg nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Danke für den Tipp.
In der Situation war ich noch nicht, aber gut zu wissen.

Schöne Grüße
Jürgen
In der Situation war ich noch nicht, aber gut zu wissen.
Betreff ist ausgebessert
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Patrickpr
- Beiträge: 1640
- Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
- Wohnort: Liebenau Oberösterreich
- Name: Patrick Praher
- Has thanked: 1006 times
- hat sich bedankt: 919 times
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Hab ich auch nicht gewußt. Danke für die Aufklärung!
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. August 2020, 15:12
- Name:
- Has thanked: 25 times
- hat sich bedankt: 32 times
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Hoi & so,
ich möchte hinzufügen: Es gab und gibt Schnüre auf dem Markt, bei denen es sich "nur" um FC-coated Polymerleinen handelt (was oftmals auf der Verpackung/Spule nicht so offentlichtlich erwähnt oder dargestellt wird). Sowas verhält sich dann natürlich wieder ein wenig anders beim zündeln
Auch beliebt: Durch die Finger ziehen, sodass mit dem Daumennagel an der Leine Reibung entsteht. Meiner Meinung nach kringeln danach Schnüre aus 100 % Fluorocarbon NICHT, andere Polymer/Nylonschnüre jedoch schon.
Viele Grüße,
Christian
ich möchte hinzufügen: Es gab und gibt Schnüre auf dem Markt, bei denen es sich "nur" um FC-coated Polymerleinen handelt (was oftmals auf der Verpackung/Spule nicht so offentlichtlich erwähnt oder dargestellt wird). Sowas verhält sich dann natürlich wieder ein wenig anders beim zündeln

Auch beliebt: Durch die Finger ziehen, sodass mit dem Daumennagel an der Leine Reibung entsteht. Meiner Meinung nach kringeln danach Schnüre aus 100 % Fluorocarbon NICHT, andere Polymer/Nylonschnüre jedoch schon.
Viele Grüße,
Christian
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Flour-Carbon erkennen
Ich wollte Euch nur testen! Gut aufgepasst Nicolas!



Nein im Ernst, Danke für den Hinweis!

Und Danke für's Ausbessern Jürgen!

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Danke für den Tipp Christian!Trockenstreamer hat geschrieben: ↑5. März 2021, 11:59 Hoi & so,
ich möchte hinzufügen: Es gab und gibt Schnüre auf dem Markt, bei denen es sich "nur" um FC-coated Polymerleinen handelt (was oftmals auf der Verpackung/Spule nicht so offentlichtlich erwähnt oder dargestellt wird). Sowas verhält sich dann natürlich wieder ein wenig anders beim zündeln![]()
Auch beliebt: Durch die Finger ziehen, sodass mit dem Daumennagel an der Leine Reibung entsteht. Meiner Meinung nach kringeln danach Schnüre aus 100 % Fluorocarbon NICHT, andere Polymer/Nylonschnüre jedoch schon.
Viele Grüße,
Christian

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- Bindermichl
- Beiträge: 276
- Registriert: 17. Juli 2020, 11:09
- Wohnort: Stahlviertel
- Name:
- Has thanked: 336 times
- hat sich bedankt: 407 times
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Danke für die Tipps meine Herrn. Wird man sicher mal brauchen können.
LG.
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Vielleicht eine blöde Frage, wozu braucht man das?
Es steht doch eh auf den Spulen drauf.
Es steht doch eh auf den Spulen drauf.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Keine Frage ist blöd, wenn sie ehrlich gemeint ist!
Wie oben gesagt, habe ich das im Netz gefunden und dachte, vielleicht interessiert es ja jemanden. Könnte ja sein, dass der Aufkleber mal abgeht von der Spule und man vergisst, was drauf ist, dann könnte das vielleicht hilfreich sein.
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. August 2020, 15:12
- Name:
- Has thanked: 25 times
- hat sich bedankt: 32 times
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Ich hab's oben bereits erwähnt, wetten würde ich darauf nicht ...
Viele Grüße,
Christian
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Fluoro-Carbon erkennen
Danke für eure Rückmeldungen, die blöde Frage kam tatsächlich davon, weils eh auf den Spulen draufsteht und ich noch nie in der Situation war es nicht mehr lesen zu können.
Ich für meinen Teil lackiere die Schrift (Tippetstärke) auf meine Spulen mit etwas Nagellack damit sie sich beim Gebrauch nicht ablöst.
Ich für meinen Teil lackiere die Schrift (Tippetstärke) auf meine Spulen mit etwas Nagellack damit sie sich beim Gebrauch nicht ablöst.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless