Nun hatte ich die Watschuhe eine Woche lang an der Gaula im Einsatz und bin immer noch bzw. mittlerweile richtig begeistert davon!
An der Gaula habe ich für mich völlig neue Bedingungen das Waten betreffend vorgefunden, da teilweise sehr große Rundlinge im Wasser liegen.
Ein allzu steifer Watschuh wäre da eher hinderlich, da man den Untergrund nicht richtig mit den Füßen ertasten könnte.
Auch ist es bei diesen Steinen unbedingt erforderlich, dass die Knöchel gut gestützt werden, da man sonst nur irgendwie dahinstolpern würde.
Mit meinem künstlichen Sprunggelenk bin ich bei Schuhen auf Qualität auf allerhöchstem Niveau angewiesen, somit scheiden bei mir die meisten Schuhe und somit auch Watschuhe von vornherein aus.
Mit dem Patagonia hatte ich die ganze Woche nicht ein einziges Mal Probleme beim Waten!
Bezüglich der Aluplatten war ich zu Beginn ein wenig skeptisch, ich hatte sie ja nur einmal an der Gaflenz im Einsatz. Dort kam ich wohl gut damit zurecht, aber ein so kleiner Bach ist mit der Gaula nicht zu vergleichen.
Aber was soll ich sagen - ich bin auch von den Aluplatten begeistert. Sie halten mindestens so gut, eher sogar noch besser, wie Spikes. Dazu kommt, dass man sich mit den spitzen Spikes den Teppich beim Auto ruiniert, die Aluplatten hinterlassen hingegen so gut wie keine Spuren.
Wichtig ist lediglich, dass man diese Aluplatten einläuft, denn neu und glatt halten sie nicht. Aber einmal eingelaufen und somit rau, halten sie super!
Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieser Patagonia Watschuh der allerbeste Watschuh ist, den ich jemals besessen habe und ich mit bestem Gewissen die höchsten Empfehlungen aussprechen kann!
Von mir gibt es 10 von 10 möglichen Punkten!
Hier noch zwei Bilder, die sehr gut zeigen, wo ich den Watschuh testen durfte.
