Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Heuschrecken

Zeigt uns evl. auch die Bindeanleitungen Eurer Variation.
Antworten
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Heuschrecken

Beitrag von wuzler »

Bald ist es wieder soweit und die eine oder andere Heuschrecke springt oder wird vom Wind in einen Wiesenbach geweht. Für die Farios eine willkommene Abwechslung. Glücklich dem der an einem solchen Fischen kann/darf.

Hab daher einige solche Heuhupfer gebunden. Wer weis ob ich nicht doch mal auch an so einem Wiesenbach zum Fischen komme. Falls ja, dann ist es gut solch einen Heuhupfer in der Box zu haben!
Heupferdchen.jpg
Gruß, Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Heuschrecken

Beitrag von dryflyonly »

Hallo Karl,

schönes Sammelsorium an Hoppern.
Im Hochsommer am Wiesenbach der absolute Bringer. Vor allem die Rainis flippen hier danach regelrecht aus.
Eine fette Beute damit, solltest Du sie einmal an einem Wiesenbach wässern.

Tight lines
Sigi
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Heuschrecken

Beitrag von Willi »

Sehr schön Karl! Die wären sicher auch was für die Trattnach.
Ich hab noch ein uraltes Grashüpfer-Muster aus den 50er Jahren. (D.A.M. Katalog Nr.27 Fliegennummer 2204 d)

Eigentlich war mir das alte Teil immer zu schade zum fischen, aber vielleicht sollte ich es mal damit versuchen.
Grashüpfer alt.jpg
BG, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Heuschrecken

Beitrag von dryflyonly »

Willi hat geschrieben: 7. Juni 2021, 19:36 Ich hab noch ein uraltes Grashüpfer-Muster aus den 50er Jahren. (D.A.M. Katalog Nr.27 Fliegennummer 2204 d)
Hallo Willi,

der sieht ja heiss aus. Geflochtener Körper und Bananenblattflügel?
Den würde ich ja unbedingt mal versuchen nachzubinden.

Greets
Sigi
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Heuschrecken

Beitrag von Palakona »

Die Heuschrecken sehen sehr gut aus, und sind im richtigen Gewässer zur richtigen Zeit mit Sicherheit ein Bringer.
Ich hab sogar ein Gewässer bei meinen Jahreskarten, wo diese Hupfer funktionieren sollten.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Heuschrecken

Beitrag von FlifiSepp »

Heißes Teil, das D.A.M-Ding! Unten für die Fische, oben für die Fischer.
Vielleicht solltest Du es tatsächlich lieber nachbinden, als es zu fischen.
Würde ja eigentlich unter "Fliegenfischer-Kulturgut" fallen und wäre damit besonders schützenswert.

Obwohl:
Habe da einige gespliesste Ruten und bald kommt noch eine dazu, die auch unter diese Kategorie fallen würden. Aber schlußendlich sind Ruten, Rollen und auch Fliegen zum Fischen gemacht. Als Sammlerstücke werden sie zweckentfremdet und das widerstrebt mir wiederum. Und deshalb fische ich die Ruten einfach. Sammeln sollen Andere! Sehe das nicht nur bei FF-Artikeln so.

Obwohl ich kein begeisterter Bach-Fischer bin, habe ich diese in guter Erinnerung.

Wir sollten mal gemeinsam fischen gehen, sind ja nicht sooo weit auseinander!

Überhaupt gehört die analoge Komponente beim FF dazu und ein Forums-Treffen in der Praxis am Wasser wäre vielleicht schon mal gut!

LG Sepp
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Heuschrecken

Beitrag von forelle1 »

Die Heuhüpfer sehen alle gut aus. In dieser Jahreszeit ist es bestimmt eine fängige Fliege.
Die von DAM ist natürlich der Bringer. Die werde ich auch einmal nachbinden.
Das mit dem Knüpfen mache ich ja eh gerne.
Danke fürs Zeigen ihr zwei.
Gruß Hans.
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Heuschrecken

Beitrag von Willi »

Die alte DAM ist definitiv nicht geknüpft. Es ist ein lackierter Körper, wobei ich mir nicht sicher bin ob aus Kork, oder aus Holz. Bananenblatt denke ich auch nicht, eher Bast.
Ich habe das Kerlchen übrigens hier schon einmal kurz vorgestellt: viewtopic.php?f=66&t=58

@Karl
Entschuldige bitte, dass ich mich so in deinen Beitrag gedrängt habe! :|

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3039 times
Kontaktdaten:

Re: Heuschrecken

Beitrag von zulu6 »

Grüß dich Karl und alle anderen,

die Hüpfer funktionieren sicher gut - vor allem in höhern Lagen im schnellen Wasser und auch in Bergseen,
wo die Fische in der kurzen Sommerperiode ganz stark auf Anflugnahrung / Terrestrials focussiert sind.
Erkenne ich in der Ausführung Spuren von Roman Moserl?


@Willi: deine DAM-Heuschrecke ist wirklich schön!
Vielleicht mal Nachbinden, dass das Muster gesichert ist und dann fischen :D


In meiner Jugend vor etwa 25 - 30 Jahren haben wir oft in Mittelgebirgsflüssen mit Heuschrecken Forellen gefangen.
Das war in der Zeit, als Lebendköder verboten wurden und somit Würmer tabu wurden.
Den Heuschrecken wurde der Kopf abgezwickt - damit warens keine Lebendköder mehr - und alles hat gepasst. 8-) :cricket:
War zu der Zeit halt so.

Ja und jetzt hat die Heuschrecke bei den Smilies auch endlich eine Daseinsberechtigung erfahren.
Da fällt mir ein - in dem Bereich bin ich euch noch was schuldig.
Hab ich wieder auf dem Schirm - kommt noch.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Heuschrecken

Beitrag von Flysamurai »

Der DAM-Hopper ist sieht super aus. Sollte man nachbinden.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Heuschrecken

Beitrag von wuzler »

zulu6 hat geschrieben: 9. Juni 2021, 07:54 Grüß dich Karl und alle anderen,

die Hüpfer funktionieren sicher gut - vor allem in höhern Lagen im schnellen Wasser und auch in Bergseen,
wo die Fische in der kurzen Sommerperiode ganz stark auf Anflugnahrung / Terrestrials focussiert sind.
Erkenne ich in der Ausführung Spuren von Roman Moserl?



Schöne Grüße
Jürgen

Nein Jürgen, sind nicht vom RM. Hab mal irgendwo im Net welche ersteigert und da waren solche dabei.

LG
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: Heuschrecken

Beitrag von Patrickpr »

Schöne Heuschrecken :thumbs_up:

So einen alte Heuschrecke aus den 50er würde ich nicht mehr verfischen. Da bin ich schon wieder mehr Sammler als Angler. :lol:
LG Patrick
Antworten