So Corona es will, wird es heuer wieder einen Fliegenbindetag in Linz geben.
Geplant ist er am 13. November 2021 im Volkshaus Linz - Pichling von 09:00 bis 16:00 Uhr!
Der Eintritt ist auch dieses Jahr wieder frei!
Ein paar Binde-Plätze sind übrigens noch frei!!!
Vielleicht gibt es jemanden aus dem Fliegenfischerclub, der als Binder/in am Fliegenbindetag (13.11.2021 / Linz / OÖ) teilnehmen möchte?
Bei Interesse bitte PN schicken! Vielen Dank!
Gut Zwirn und beste Grüße,
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich könnte dort mal zeigen wie man es nicht machen sollte! Und damit würden die guten Fliegenbinder noch mehr glänzen können, als sie es eh´schon tun.
Im Ernst, ich bin kein guter Fliegenbinder, aber ich binde meine Fliegen großteils selber. Ingo Karvath hat mal in seinem übrigens sehr lesenswerten Online-Fliegenmagazin (https://der-fliegenbinder.de) sinngemäß geschrieben, daß eine total "abgefischte" Buck Caddis kaum durch eine andere Trockenfliege zu schlagen ist. Meine Buck Caddis schauen oft schon nach dem Binden so aus.
Aber meiner Fliegen werden die Fische nicht so schnell überdrüssig, weil kaum ein Muster dem anderen gleicht.
Also wenn das wirklich jemand sehen will, man solche Fliegen bindet, dann müßte ich ernsthaft darüber nachdenken, mitzumachen.
Aber ich denke, es ist besser, ich schaue dort einfach mal zu. Vielleicht kann ich dann doch noch lernen, wie man ernsthaft Fliegen bindet?
Servus Sepp, es sind dort nicht nur Experten, Profis und Könner am Werk, sondern auch so unterirdische Fliegenbastler wie ich.
Es soll einfach Freude machen, man soll Kontakte knüpfen, sich austauschen, dazu lernen, diskutieren und einen schönen tag unter Gleichgesinnten verbringen. Außerdem bin ich sicher, dass auch du den einen, oder anderen Trick auf Lager hast, wo auch die "Profis" sich noch was abschauen können!
Folgende Geschichte, die sich tatsächlich so zugetragen hat:
An einem sehr bekannten und viel befischten Fliegenfischer-Gewässer waren ein Gruppe Italiener am Wasser. Italiener fischen gerne in Gruppen.
Das Gewässer ist sehr breit und ich kannte es gut. Gegenüber am anderen Flussufer stieg ich, alleine auf weiter Flur, ins Wasser. Wohl wissend, daß das bei diesem Wasser-Verhältnissen die bessere Seite war und die erfahrenen Fische Gruppen von wedelnden Menschen möglichst auf Wurfweite ausweichen. In diesem Falle auf meine Seite des Flusses
Extrem vorsichtig ging ich die Sache an und fischte die Rinne von unten beginnend mit der Nymphe an. Es begann eine Sternstunde, wie man sie nur selten erlebt. Ich fing fast bei jedem Wurf einen Fisch und es waren richtig gute dabei. Immer darauf bedacht, die Fische im Drill möglichst sofort nach unten weg zu führen, um die oberen Fische so wenig wie möglich zu beunruhigen.
Am Einlauf der Rinne angekommen, beendete ich die Fischerei und wollte schon gehen, als ich feststellte, dass noch etwas unter der Stelle, an der ich begonnen hatte, deutliche Steigaktivität eingesetzt hatte.
Also nochmals runter und wieder gelang mir der Fang mehrerer Fische.
Das war eigentlich schon mehr als genug für diesen Tag und ich machte erst mal ausgiebig Mittagspause mit anschließendem Kaffee-Trinken.
Da traf ich den Aufsichtsfischer. Auf seine Frage, wie es mir denn mit der Fischerei so ergangen war, erzählte ich ihm, wo ich war und wie es war. Lachend sagte er dann:
"Ach Du warst das! Mich hat schon einer angerufen und gesagt, daß dort einer illegal fischen müsse, weil der so viele Fische fängt."
Ich zeigte ihm, mit welcher Nymphe ich überwiegend gefischt hatte und er meinte, ob ich mal Lust hätte, diese Nymphe bei ihrem Fliegenbinde-Stammtisch zu zeigen. Dem willigte ich ein.
Als es soweit war, band ich die Nymphe vor den Blicken, des Binde-Stammtisches. Ein sehr bekannter Fliegenfischer war auch darunter, der dann laut lachend in die Runde rief:
"Sepp, Du kannst ja gar nicht Fliegenbinden!" Stimmt, hatte er definitiv Recht. Habe seitdem auch nicht wirklich gar so viel dazu gelernt.
Ich hoffe, ich habe die Forums-Leser jetzt nicht mit meiner Geschichte gelangweilt! Sorry Willi, aber ich kenne definitiv kein Tricks und Kniffe, die nicht jeder halbwegs versierte Fliegenbinder schon kennen würde. Also nichts mit Tiefstapelei.
Hätte übrigens eigentlich ein sehr bekanntes Nymphen-Muster sein sollen, das ich da gefischt habe. Meine ungewollte Mutation war nur so mißlungen, daß keiner erkannt hat, was das eigentlich sein hätte sollen. Auch die Fische nicht, die an dem Gewässer sonst ziemlich alle Muster kennen.
Und um Euch noch mehr Zeit zu stehlen:
Das besagte Gewässer ist auch als Fliegenfischer-Traumrevier für Hechte im Fluß bekannt. Ich habe dort nicht oft auf Hechte gefischt. Aber wenn, dann ernsthaft, mit der richtigen Ausrüstung und zu den richtigen Zeiten. In all den Jahren habe ich dort nicht einen einzigen Hecht gefangen. Nicht mal einen am Haken gehabt. Und das zu schaffen ist dort nicht mal so einfach!
Aber alle Streamer dafür habe ich gekauft, nicht selber gebunden. Und in der Reklektion dessen, hätte ich die Streamer vielleicht auch selber binden sollen. Denn auch die hätten die Hechte sicher nicht erkannt.
Eine tolle und spannende Geschichte lieber Sepp, Danke dafür!
Ja, oft fangen die Fliegen am Besten, die keinem lebenden Vorbild mehr gleichen.
Meine Sakasas sind ebenfalls keinem lebenden Insekt nachgebunden, sondern reine Phantasiefliegen und sie fangen trotzdem gut.
Wenn jemand sagt: "Du kannst ja gar nicht Fliegenbinden!", mag das vielleicht im ersten Moment für viele so aussehen, aber die Frage ist immer, für wen wird die Fliege gebunden? Für die Wertungsrichter einer Bindemeisterschaft, oder für die Fische, die man damit fangen möchte?
Wie auch immer, am Bindetag kommt es nicht auf die Eleganz, nicht auf die Schönheit der Fliegen an, sondern auf den Spaß und das gute Gefühl beim Binden!
Also, wenn jemand interessiert ist mit zu machen, einfach melden!
Am Fliegenbindetag wird es heuer auch erstmals einen kleinen Bindewettbewerb für Besucher geben.
Bei Interesse einfach anmelden, aber beachtet bitte, dass es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Also wartet nicht zu lange!
Infos hier:
Bindewettbewerb.jpg
BG, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Sepp!
Ich finde die Aussage "du kannst nicht fliegenbinden" extrem bescheuert, genau genommen sehr dumm. Jeder kann Fliegen binden. Man muss sich nur damit beschäftigen...und eine gute Beschäftigung wäre beim Fliegenbindetag mitzumachen. Und wenn du nicht selber binden möchtest, komm einfach vorbei und schau was geboten wird. Spass auf jeden Fall, einige neue Leute kennenlernen...ein paar Bierchen genießen und viele, viele Gespräche führen.
Liebe Grüße aus der Steiermark
Peter
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"
Aber da spricht sicher der Routinier. Ist ja nicht so, daß ich keine Fliegen binde. Heute sogar wieder gemacht. Aber das eine Muster, das ich mehrmals gebunden habe, schaut jedesmal anders aus.
Fliegenbinden kann aus meiner Sicht der, der ein Muster gut reproduzieren kann und da fehlt es bei mir offensichtlich!
Ist wahrscheinlich Übung, Übung, Übung. Aber Geduld ist nicht meine Stärke.
So wie ich dich einschätze Peter werde deine Bindekünste garnicht so bescheiden sein!
Ich denke da brauchst dir keinen Kopf zu machen.
War vom Fliegenfischertag letztes Jahr schon hellauf begeistert wie freundlich und familiär das abläuft. War wirklich ein toller Tag und heuer wird’s bestimmt auch eine feine Sache werden.
Ich freu mich schon!
3G - REGEL
Bei Zutritt zur Veranstaltung gilt die 3G-Regel - dies wird auch bei Zutritt geprüft. Daher Zutritt nur mit Nachweis und Lichtbildausweis möglich.
REGISTRIERUNG:
Bei Zutritt zur Veranstaltung ist durch schriftliche Bekanntgabe von Name und Telefonnummer oder Emailadresse eine Registrierung notwendig (diese Daten werden nach 28 Tagen vernichtet).
MASKEN
Zur Zeit besteht noch keine Maskenpflicht, jedoch werden alle Teilnehmer - im eigenen Interesse und auch im Interesse anderer Besucher - ersucht, dringend eine FFP2 Masken zu tragen.
Danke für das Verständnis und die Einhaltung dieser Regelungen um die Veranstaltung so sicher wie möglich abzuwickeln.
So Leid es mir tut, aufgrund familiärer Verpflichtungen kann ich leider nicht kommen.
Ist leider so, bei drei sportlich und musikalisch aktiven Kindern + Frau,
dass man außerhalb der Ferien sehr viele Termine wahrnehmen muss und
v.a. die Sporttermine (Matches) relativ kurzfristig kommen.
Hoffe dennoch auf zahlreiche Teilnahme und dass ich dann hier was davon zu Lesen und Sehen bekomme.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Extrem traurig muss ich leider mitteilen, dass ich mich entschlossen habe, den FLIEGENBINDETAG am 13.11.2021 ABZUSAGEN.
Einerseits weil die organisatorischen Rahmenbedingungen (ab Montag tritt 2,5G in Kraft) nicht gerade leichter geworden sind und vor allem weil sich die allgemeine Situation der Erkrankungen drastisch in die falsche Richtung entwickelt und ich daher in keiner Form beitragen möchte, sich einem NICHT NOTWENDIGEM GESUNDHEITLICHEM RISIKO auszusetzen.
Sehr sehr schade, hab mich echt schon sehr darauf gefreut! Hätte sogar zwei Tage Urlauf geopfert und dann das.
Aber wie schon erwähnt, von Seiten des Veranstalters sehr verantwortungsvoll bzw. Lobenswert.
Und so wie sie momentan am Rad drehen, trau ich mich garnicht einen Gedanken an einen Club-Bindetag oder ähnliches zu verschwenden.
Aber warten wir mal ab, vielleicht können wir ja wirklich was in kleinen Rahmen machen.