gestern Abend hat es endlich wieder einmal gepasst und ich hab den Bindestock hervorgekramt.
Trockenfliegen standen wieder einmal auf dem Programm.
Der Vorrat an Goddard Caddis sollte mit Blick auf die nächste Saison aufgestockt werden und hier wagte ich mich an kleine Größen.
Zum wieder etwas hinein zu kommen, war anfangs aber doch Größe 14 dran, danach folgten welche in Gr. 16 und Gr. 18.
Putzig sind sie zumindest meiner Ansicht nach geworden.
Danach kam mir ein Muster in den Sinn, das ich vor langer Zeit mal auf Wunsch meiner Tochter gewickelt hab.
Ein Stubenfliegenimitat, das auf den Namen „Miststück“ hört und das so auch im Forum zu finden ist (LINK).
Warum nicht auch mal mit so einem Muster fischen?
So band ich mir wieder eine Fliegen-Fliege – die Fly-Fly. Schwimmfähigkeit und Fängigkeit bislang unbekannt.

Eine Goddard-Caddis Interpretation in Gr. 14:
Eine Goddard-Caddis Interpretation in Gr. 18:
Eine Fly-Fly:
Hier eine Fly-Fly und ein paar ihrer Freunde:
Wie man sieht, doch ein Stück weit weg von den wirklich sensationellen Top-Bindern unter uns.
Macht aber garnix, möchte damit zeigen, dass jeder gerne seine Ergebnisse zeigen kann.
Meister fallen bekanntlich nicht vom Himmel.
Dafür kann man sich irrsinnig viel abschauen, fortlaufend lernen und mitnehmen.
Die Praxis lehrt ohnehin, dass die Fische in vielen Fällen weniger kritisch sind, als der Fliegenbinder.

@Hans:
Schau mal, das ist ein Beispiel einer Fotobox, die ich gelegentlich und auch bei obigen Fliegen verwendet hab.
Schöne Grüße
Jürgen