Das Rezept haben wir vor langer Zeit einmal bei einem Lehrgang in der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß von der Familie Popp erhalten. Diese Fischpaste wurde uns beim Lehrgang auch serviert. Wir haben sie schon öfter so oder ähnlich zubereitet. Als Fisch haben wir Forellen oder Weißfische und Karpfen verwendet.
Rezept für Räucherpaste
Zutaten:
1 kg Räucherfisch - filetiert und entgrätet
300 - 350g Doppelrahmkäse
125g weiche Butter
1 El Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Petersilie nach Geschmack
Zubereitung
Fischfleisch durch einen Fleischwolf drehen und alle Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Mit Salatblättern und Tomatenachteln auf einer Platte anrichten.
Die Paste kann auch sehr gut eingefroren werden.
Nach dem Auftauen innerhalb eines Tages essen.
Ich wünsche guten Appetit.
Gruß Hans
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Räucherfischpaste
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Räucherfischpaste
Wir haben aber auch schon oft folgendes Rezept für einer Creme aus Räucherkarpfen als Brotaufstrich verwendet.
Das haben wir einmal in Nürnberg auf einer Messe von der Fischkönigin erhalten.
Es kommt von der Frau Resi Oberle aus Kosbach.
Das haben wir einmal in Nürnberg auf einer Messe von der Fischkönigin erhalten.
Es kommt von der Frau Resi Oberle aus Kosbach.
Creme aus Räucherkarpfen
1 Rächerkarpfen oder 2 geräucherte Filets
150g Cre'me fraiche (evtl. davon 75g Quark)
Pfeffer
Schnittlauch
Salz
1/2 mittelgroße Zwiebel
1 Tl Zitronensaft
10g Butter
Zubereitung:
Die Haut entfernen und das Fleisch auslösen, alle sichtbaren Y-Gräten dabei entnehmen. Das Fleisch im Mixer zerkleinern bis zu einer musartigen Konsistenz. Nun wird das Mus in einer Schüssel mit Pfeffer und evt. Salz gewürzt. Die Zwiebel kleinschneiden, in Butter glasig dünsten. Anschließend über das Räuchermus geben und verrühren. Schließlich werden noch etwas kleingehackte Petersilie und die Cre'me fraiche gleichmäßig untergehoben.
Creme aus Räucherkarpfen ist als Brotaufstrich, aber auch zum Spritzen und Füllen von kleinen Brötchen und Happen geeignet.
Gruß Hans- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Räucherfischpaste
Danke Hans für diese schönen Rezepte! Die klingen sehr lecker!
Gruß, Willi

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Räucherfischpaste
Danke Hans!
Räucherfischaufstrich kommt meiner Erfahrung nach immer gut an.
Hab auch mal ein Rezept dafür hier gepostet (LINK),
eh recht ähnlich und immer wieder gut.
Schöne Grüße
Jürgen
Räucherfischaufstrich kommt meiner Erfahrung nach immer gut an.
Hab auch mal ein Rezept dafür hier gepostet (LINK),
eh recht ähnlich und immer wieder gut.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Räucherfischpaste
Ja Jürgen, dein Räucherforellenaufstrich ist ähnlich.
Die Zutaten unterscheiden sich etwas, aber sonst ist es gleich.
Da kann ja jetzt jeder ausprobieren und nach seiner Geschmacksrichtung auswählen.
Noch ein kleiner Hinweis:
Wir haben beim Herstellen der Paste festgestellt, dass beim Benutzen vom Fleischwolf, beim Zerkleinern die restlichen, vergessenen Gräten im Gerät hängen bleiben oder so zerkleinert werden das sie unbemerkt mit verzehrt werden können.
Diesen Tipp haben wir auch bei unserem Lehrgang in Aufseß von der Frau Popp erhalten.
Wenn wir für die Paste Weißfische und Karpfen verwenden, ist das sehr hilfreich.
Nun wünsche ich viel Spaß beim Herstellen und gutes Gelingen.
Gruß Hans
Die Zutaten unterscheiden sich etwas, aber sonst ist es gleich.
Da kann ja jetzt jeder ausprobieren und nach seiner Geschmacksrichtung auswählen.
Noch ein kleiner Hinweis:
Wir haben beim Herstellen der Paste festgestellt, dass beim Benutzen vom Fleischwolf, beim Zerkleinern die restlichen, vergessenen Gräten im Gerät hängen bleiben oder so zerkleinert werden das sie unbemerkt mit verzehrt werden können.
Diesen Tipp haben wir auch bei unserem Lehrgang in Aufseß von der Frau Popp erhalten.
Wenn wir für die Paste Weißfische und Karpfen verwenden, ist das sehr hilfreich.
Nun wünsche ich viel Spaß beim Herstellen und gutes Gelingen.
Gruß Hans