Grüß euch im Club,
gab ja schon länger kein Fliegen-Swap im Club,
aber gelegentlich fragten vereinzelte Stimmen zwischen den Zeilen anderer Beiträge danach.
Also liebe Leute, bin gewillt, heuer einen Fliegen-Swap auf die Beine zu stellen,
benötige aber noch organisatorischen Background.
Soweit ich das mitbekommen habe,
melden sich die Teilnehmer an und jeder bindet dann entsprechend der Anzahl der Teilnehmer ein Muster.
Die Fliegen werden an den Swap-Master gesendet, dieser teilt die Fliegen so auf, dass jeder Teilnehmer von jedem Muster eine Fliege bekommt und sendet diese an die Teilnehmer zurück.
Zudem werden die Muster im Forum vorgestellt und in einer Abstimmung wird die schönste Fliege prämiert.
Kommt das in etwa hin?
Ja und dann wär noch die Überlegung, das Ganze in ein Sozialprojekt wiederum für die Schmetterlingskinder zu verpacken.
Bitte um Info, Vorschläge, Ergänzungen usw.
Schöne Grüße
Jürgen
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Fragen zu Fliegen-Swap
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Fragen zu Fliegen-Swap
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fliegen-Swap
Ich habe noch nie an einem Swap teilgenommen, kann dazu also nichts an Informationen beitragen.
Aber wenn für den sozialen Aspekt wieder eine Sachspende benötigt wird, so bin ich natürlich wieder bereit, etwas aus meiner Werkstatt beizutragen.
Aber wenn für den sozialen Aspekt wieder eine Sachspende benötigt wird, so bin ich natürlich wieder bereit, etwas aus meiner Werkstatt beizutragen.
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Fragen zu Fliegen-Swap
Hallo Jürgen,
also, bevor sich jemand zum Swap anmeldet, sollte ein Thema gefunden werden.
Das kann so gehen, dass entweder der Master einige Themen vorschlägt, die dann zur Abstimmung kommen,
oder von vornherein eine Umfrage stattfindet.
Thema könnte z.B. sein: Fliegen mit Rehhaar, oder anderen Materialien. Bestimmte Fliegen, Trocken, Nass oder Nymphe.
Kleine Muster ab #18 und kleiner. Muster bekannter Binder und Fischer, wie Ritz, Skues, Halford oder Weilenmann, um nur
einige zu nennen.
Wenn das Muster, bzw. das Thema feststeht, braucht es noch eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern. Ein halbes Dutzend
sollten es schon sein.
Dann wird ein Eingangstermin festgelegt, der auch eingehalten werden sollte.
Jeder bindet dann die entsprechende Anzahl an Mustern. Für sich selbst auch. Ist für den Master besser aufzuteilen.
Der Master sortiert sie neu, und schickt sie in einen an sich selbst gerichteten und frankierten Rückumschlag auf
die Heimreise.
Dazu kommt eine detaillierte, bebilderte Bindeanleitung, die vom Master auf einer Seite hier im Forum presentiert wird.
Diese kann per PN, o.Ä. versandt werden.
Wichtig: niemand verrät im Vorwege das Muster, welches er bindet, weder in Wort noch Bild.
Das mit einer Prämierung, bzw. Spende kenne ich nicht, da ein Swap ja eigentlich einen Tausch der Fliegen unter den
Teilnehmern bezweckt.
Hoffe, dieser Beitrag war dir hilfreich.
Gruß
Sigi
also, bevor sich jemand zum Swap anmeldet, sollte ein Thema gefunden werden.
Das kann so gehen, dass entweder der Master einige Themen vorschlägt, die dann zur Abstimmung kommen,
oder von vornherein eine Umfrage stattfindet.
Thema könnte z.B. sein: Fliegen mit Rehhaar, oder anderen Materialien. Bestimmte Fliegen, Trocken, Nass oder Nymphe.
Kleine Muster ab #18 und kleiner. Muster bekannter Binder und Fischer, wie Ritz, Skues, Halford oder Weilenmann, um nur
einige zu nennen.
Wenn das Muster, bzw. das Thema feststeht, braucht es noch eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern. Ein halbes Dutzend
sollten es schon sein.
Dann wird ein Eingangstermin festgelegt, der auch eingehalten werden sollte.
Jeder bindet dann die entsprechende Anzahl an Mustern. Für sich selbst auch. Ist für den Master besser aufzuteilen.
Der Master sortiert sie neu, und schickt sie in einen an sich selbst gerichteten und frankierten Rückumschlag auf
die Heimreise.
Dazu kommt eine detaillierte, bebilderte Bindeanleitung, die vom Master auf einer Seite hier im Forum presentiert wird.
Diese kann per PN, o.Ä. versandt werden.
Wichtig: niemand verrät im Vorwege das Muster, welches er bindet, weder in Wort noch Bild.
Das mit einer Prämierung, bzw. Spende kenne ich nicht, da ein Swap ja eigentlich einen Tausch der Fliegen unter den
Teilnehmern bezweckt.
Hoffe, dieser Beitrag war dir hilfreich.
Gruß
Sigi
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fliegen-Swap
Grüß euch Peter und Sigi,
Peter danke für deine Unterstützung, da komme ich gerne darauf zurück, wenn ein Projekt steht.
Sigi, ja damit ist mir definitiv weitergeholfen.
Gut, da werd ich mir bzgl. Thema meine Gedanken machen, gerne dürfen auch weitere Ideen hier eingebracht werden.
Was für ein Zeitrahmen gibt es da üblicherweise zw. Bindestart und Eingangstermin?
Ok eine Verknüpfung mit einem Hilfsprojekt o.ä. macht hier wenig Sinn, war nur ein Gedanke.
Es soll hier mal vorrangig um den Swap gehen.
Kann/soll der Master eine Abstimmung über die "schönste" Fliege vom Swap um des Binders Ehre machen?
Danke vorab und schöne Grüße
Jürgen
Peter danke für deine Unterstützung, da komme ich gerne darauf zurück, wenn ein Projekt steht.

Sigi, ja damit ist mir definitiv weitergeholfen.
Gut, da werd ich mir bzgl. Thema meine Gedanken machen, gerne dürfen auch weitere Ideen hier eingebracht werden.
Was für ein Zeitrahmen gibt es da üblicherweise zw. Bindestart und Eingangstermin?
Ok eine Verknüpfung mit einem Hilfsprojekt o.ä. macht hier wenig Sinn, war nur ein Gedanke.
Es soll hier mal vorrangig um den Swap gehen.
Kann/soll der Master eine Abstimmung über die "schönste" Fliege vom Swap um des Binders Ehre machen?
Danke vorab und schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Fragen zu Fliegen-Swap
Sigi hat ja bereits fast alles gesagt was für einen Swap erforderlich ist. Sigi und auch meie Person haben ja schon des öfteren an einem Swap teilgenommen.
Schau dir dich mal die Präsentation eines Swap hier an. Ich denke das hilft dir weiter!?
Link
LG
Karl
Schau dir dich mal die Präsentation eines Swap hier an. Ich denke das hilft dir weiter!?
Link
LG
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Fragen zu Fliegen-Swap
Ich denke mal 6-8 Wochen wären angebracht. Es gibt da ja nicht nur Rentner, sondern auch Mitglieder,
die beruflich, sowie familiär noch unterwegs sind. Und in den Sommermonaten steht das Fischen eh an erster Stelle.
Würde ich devinitiv nicht machen. Es soll ja ein Tausch von Fliegen sein, kein Wettbewerb.
In meinen Augen sind bei einem Swap alle Fliegen schön, wenn sie ihren Fisch fangen.Und das tun in der Regel alle.
Für einen ersten Swap könnte man z.B. als Thema: mein Favorit oder meine Lieblingsfliege nehmen. Trocken, Nass od. Nymphe.
So ist zunächst mal keiner an eine Vorgabe gebunden und wickelt die Fliege, die er am liebsten fischt und am Besten kann.
Besten Gruß
Sigi
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fliegen-Swap
Danke für den weiteren Input.
Ist mir ohne Wettbewerb oder Wertung eh sympatischer.
Gut so, das sieht nach einem Plan aus.
Weitere Ideen, Anregungen, Vorschläge herzlich willkommen.
Werd mir in den kommenden Tagen auch noch Gedanken machen.
Thx und Greets
Jürgen

Ist mir ohne Wettbewerb oder Wertung eh sympatischer.
Gut so, das sieht nach einem Plan aus.
Weitere Ideen, Anregungen, Vorschläge herzlich willkommen.
Werd mir in den kommenden Tagen auch noch Gedanken machen.
Thx und Greets
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Fragen zu Fliegen-Swap
Hallo Jürgen
ich habe auch noch keinen Fliegen - Swap mitgemacht.
Im letzten Jahr war ich zwar fasst bei einem dabei, in dem vom Karl verlinkten Forum, der hat aber nicht stattgefunden.
Den Ablauf hat der Sigi gut beschrieben. Der Vorschlag mit der Lieblingsfliege ist auch sehr gut, denn es gibt da keine Anweisung die eingehalten werden müssen. Es kann jede Fliegenart und jedes Bindematerial verwendet werden und das ist gut so. Ich hätte da vielleicht auch Probleme mit der Materialbeschaffung.
Gruß Hans
ich habe auch noch keinen Fliegen - Swap mitgemacht.
Im letzten Jahr war ich zwar fasst bei einem dabei, in dem vom Karl verlinkten Forum, der hat aber nicht stattgefunden.
Den Ablauf hat der Sigi gut beschrieben. Der Vorschlag mit der Lieblingsfliege ist auch sehr gut, denn es gibt da keine Anweisung die eingehalten werden müssen. Es kann jede Fliegenart und jedes Bindematerial verwendet werden und das ist gut so. Ich hätte da vielleicht auch Probleme mit der Materialbeschaffung.
Gruß Hans
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fliegen-Swap
Grüß dich Hans,
ja wird auch in die Richtung laufen.
Ist auch für mich als "Neo-Swaper" einfacher.
Schöne Grüße
Jürgen
ja wird auch in die Richtung laufen.
Ist auch für mich als "Neo-Swaper" einfacher.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)