Noch etwas für den Frühling
baetis rhodani
Gruß Hans
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


baetis rhodani
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
baetis rhodani
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: baetis rhodani
Na da kann das Frühjahr kommen
Ich schließ daraus, dass du die Baetis Rhodani auch an deinem Wiesenbach hast.
Selber kenn ich das Insekt nur aus der Literatur,
in natura konnte ich sie noch nicht beobachten.
Wie groß bzw. auf welche Hakengröße hast du sie gebunden?
Schöne Grüße
Jürgen

Ich schließ daraus, dass du die Baetis Rhodani auch an deinem Wiesenbach hast.
Selber kenn ich das Insekt nur aus der Literatur,
in natura konnte ich sie noch nicht beobachten.
Wie groß bzw. auf welche Hakengröße hast du sie gebunden?
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: baetis rhodani
Hallo Jürgen
Ich habe die Fliege auf einem kurzen 12er Haken gebunden.
Ich denke das ich sie bei uns im Gewässer schon gesehen habe. Sie ist zwar selten aber doch vorhanden.
In der Fränkischen Schweiz kommt sie natürlich im April häufiger vor.
Als Spent habe ich sie schon bei uns aus dem Wasser entnommen, wenn ich mich nicht täusche.
Diese Fliege wird oft als Märzbraune bezeichnet. Gruß Hans
Ich habe die Fliege auf einem kurzen 12er Haken gebunden.
Ich denke das ich sie bei uns im Gewässer schon gesehen habe. Sie ist zwar selten aber doch vorhanden.
In der Fränkischen Schweiz kommt sie natürlich im April häufiger vor.
Als Spent habe ich sie schon bei uns aus dem Wasser entnommen, wenn ich mich nicht täusche.
Diese Fliege wird oft als Märzbraune bezeichnet. Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.