Servus!
Ich heisse Andreas, bin 47 Lenze alt und komme aus dem östlichsten Bundesland ( Burgenland)
Ich fische seit ca. 40 Jahren und bin von ca 2 Jahren dem Fliegenfischen verfallen..
Mein Heimatwasser ist die Wulka. Das Revier ust ca 25 km lang und sehr vielfältig- ich bin jedoch unter 10 Fischern der einzige Fliegenwachler…
In der Wulka gibt es eine feine Population von autochthon Bachforellen, viellllleee Aitel m, Karpfen und sogar Zander!
Mich interessieren aber nur die BF mit der Fliege gefangen
Die Wulka wird mir zu klein und daher suche ich ein neues Revier in der Nähe!
Gibts noch Fragen??
Tight lines, andreas
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Servus aus dem Burgenland
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: Servus aus dem Burgenland
Habe die Ehre Andreas und herzlich willkommen im Club!
Freut mich, dass du zu uns gefunden hast.
In Grundzügen haben wir einen ähnlichen Werdegang zum Fliegenfischen.
Muss gestehen, dass ich von der Wulka als Fliegenwasser ober überhaupt als Angelrevier bislang nichts gelesen habe.
Nur die Leitha durfte ich durch einen befreudeten Fischer aus dem Burgenland etwas näher kennenlernen.
Deinen Worten zur Folge interpretiere ich, dass es trotz der Länge von 25 km eher überschaulich sein dürfte,
bei gesamt 10 Fischern.
Klein, fein, gepflegt und nicht überfischt. So stell ichs mir vor.
Muss schön sein.
Vielleicht beehrst du uns bei Gelegenheit mal mit einem kleinen Bericht von der Wulka,
würde mich bzw. uns freuen.
Schöne Grüße
Jürgen
Freut mich, dass du zu uns gefunden hast.
In Grundzügen haben wir einen ähnlichen Werdegang zum Fliegenfischen.
Muss gestehen, dass ich von der Wulka als Fliegenwasser ober überhaupt als Angelrevier bislang nichts gelesen habe.
Nur die Leitha durfte ich durch einen befreudeten Fischer aus dem Burgenland etwas näher kennenlernen.
Deinen Worten zur Folge interpretiere ich, dass es trotz der Länge von 25 km eher überschaulich sein dürfte,
bei gesamt 10 Fischern.
Klein, fein, gepflegt und nicht überfischt. So stell ichs mir vor.
Muss schön sein.

Vielleicht beehrst du uns bei Gelegenheit mal mit einem kleinen Bericht von der Wulka,
würde mich bzw. uns freuen.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Servus aus dem Burgenland
Servus Andreas, herzlich willkommen im Club!
Gruß, Karl
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Servus aus dem Burgenland
Servus Andreas und willkommen hier!
Gruß aus Wels,
Willi

Gruß aus Wels,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Servus aus dem Burgenland
Herzlich willkommen, Andreas!
Die Wulka als Zufluss vom Neusiedler See ist ja gar nicht nicht sooo viel länger, als Euer Revier ist?
Hätte nicht vermutet, daß dieser Bach noch einen autochthonen Bachforellen-Bestand hat. Das ist schon was Besonderes, insbesondere bei diesen klimatischen Bedingungen.
Ich liebe Bachforellen und noch mehr autochthone Bachforellen! Aber als Fliegenfischer, der überwiegend auf Forellen und Äschen fischt, hat auch die Fischerei auf Aitel, Karpfen und Zander seinen Reiz. Autochthone Bachforellen entnehme ich in der Regel nicht (außer nötig, weil offensichtlich verletzt), aber zumindest Aitel und Karpfen ab einer gewissen Größe sind in der Regel deutlich schwieriger zu fangen, als Forellen. Und kulinarisch sind Aitel aus einem guten Gewässer ein Highlight! Da würde ich tatsächlich einfach mal für die Bratpfanne losziehen, obwohl das sonst nicht meinem Naturell enspricht. Und für Zander würde ich sogar auch mal wieder zum Streamer greifen, was ich sonst nicht so gerne mache (die letzten Jahre außer zum Huchenfischen gar nicht). Denn auch die schmecken ganz fantastisch.
Kann aber natürlich verstehen, daß Du auch mal andere und auch größere Gewässer befischen willst. Wünsche Dir, daß Du was in einer für Dich erreichbaren Entfernung findest!
LG Sepp
Die Wulka als Zufluss vom Neusiedler See ist ja gar nicht nicht sooo viel länger, als Euer Revier ist?
Hätte nicht vermutet, daß dieser Bach noch einen autochthonen Bachforellen-Bestand hat. Das ist schon was Besonderes, insbesondere bei diesen klimatischen Bedingungen.
Ich liebe Bachforellen und noch mehr autochthone Bachforellen! Aber als Fliegenfischer, der überwiegend auf Forellen und Äschen fischt, hat auch die Fischerei auf Aitel, Karpfen und Zander seinen Reiz. Autochthone Bachforellen entnehme ich in der Regel nicht (außer nötig, weil offensichtlich verletzt), aber zumindest Aitel und Karpfen ab einer gewissen Größe sind in der Regel deutlich schwieriger zu fangen, als Forellen. Und kulinarisch sind Aitel aus einem guten Gewässer ein Highlight! Da würde ich tatsächlich einfach mal für die Bratpfanne losziehen, obwohl das sonst nicht meinem Naturell enspricht. Und für Zander würde ich sogar auch mal wieder zum Streamer greifen, was ich sonst nicht so gerne mache (die letzten Jahre außer zum Huchenfischen gar nicht). Denn auch die schmecken ganz fantastisch.
Kann aber natürlich verstehen, daß Du auch mal andere und auch größere Gewässer befischen willst. Wünsche Dir, daß Du was in einer für Dich erreichbaren Entfernung findest!
LG Sepp
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 9. Januar 2022, 16:11
- Name: Andreas
- Has thanked: 221 times
- hat sich bedankt: 263 times
Re: Servus aus dem Burgenland
Unterschätz mein bachl nicht- ist doch 38 km lang- wobei ich im Unterlauf unterwegs bin.sie ist nur 4-5 m breit aber leider sehr verwachsen und das ist mein Problem. - zum Werfen kein Platz bzw das Können nicht, noch nicht….
Teilweise 2 m hohe Böschung und im Wasser unterwegs sind die Fische weg….
Die BF entnehme ich auch nie( ausser notwenig)
Aitel hab ich noch nie gekostet, hab mir sagen lassen das er sehr viele Gräten hat…
Aber ich fische meist C&R.
Habe mir fest vorgenommen, wenn die Saison wieder beginnt, einen Bericht mit Fotos zu machen….
Tight lines,
Andreas
Teilweise 2 m hohe Böschung und im Wasser unterwegs sind die Fische weg….
Die BF entnehme ich auch nie( ausser notwenig)
Aitel hab ich noch nie gekostet, hab mir sagen lassen das er sehr viele Gräten hat…
Aber ich fische meist C&R.
Habe mir fest vorgenommen, wenn die Saison wieder beginnt, einen Bericht mit Fotos zu machen….
Tight lines,
Andreas
Per aspera ad astra!
(Seneca)
(Seneca)
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Servus aus dem Burgenland
Hallo Andreas,
auch meinerseits ein herzliches Willkommen und einen angenehmen Aufenthalt an Board.
Gruß ins Burgenland
Sigi
auch meinerseits ein herzliches Willkommen und einen angenehmen Aufenthalt an Board.
Gruß ins Burgenland
Sigi
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Servus aus dem Burgenland
Danke Andreas für die Info.
Ich freue mich schon auf einen Bericht von der Wulka.
Davon habe ich noch nie etwas gehört.
Bei mir ist das Problem, dass ich fast immer allein am Wasser bin. Da kann man sich halt schlecht beim Fischen fotografieren. Schöne Bilder von der Landschaft und vom gefangenen Fisch sind ja auch nicht schlecht.
Gruß Hans
Ich freue mich schon auf einen Bericht von der Wulka.
Davon habe ich noch nie etwas gehört.
Bei mir ist das Problem, dass ich fast immer allein am Wasser bin. Da kann man sich halt schlecht beim Fischen fotografieren. Schöne Bilder von der Landschaft und vom gefangenen Fisch sind ja auch nicht schlecht.
Gruß Hans