Interessanter Link darüber, daß jeder fünfte Fisch beim Passieren einer Turbine stirbt. Und mal rechnen: Wenn ein Fisch in einem Bach auf seinem Weg zum Hauptgewässer 10 Wasserkraftanlagen passieren muss, dann ist seine Überlebenswahrscheilichkeit nur ca. 10 %:
https://dafv.de/referate/gewaesser-und- ... aftturbine
LG Sepp
Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Jeder 5. Fisch stirbt beim Passieren von Wasserkraftanlagen
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Jeder 5. Fisch stirbt beim Passieren von Wasserkraftanlagen
Grüß dich Sepp und alle,
so ein ähnliches Thema hab ich vor einigen Jahren mal in einem anderen Forum beleuchtet.
Es ging konkret um den Rhein unterhalb des Bodensees und am Ende um die Mortalität bei Aalen.
Wir müssen vielleicht noch anmerken, dass wir hier wohl von Laufkraftwerken reden,
bei Pumpspeicheranlagen kannst von 100% ausgehen.
Turbinen von Laufkraftwerken sind zumindest "fischgängiger" geworden, aber no na ned je größer der Fisch desto größer die Verletzungsgefahr.
Um nnochmals kurz auf den Aal zu kommen, diese lassen sich bei ihrer Abwanderung als "S" gekrümmt abtreiben und
mit ihrer großen Länge haben diese ein deutlich erhöhtes Risiko.
Studien, die ich damals recherchierte, sprachen von einer Mortalität von 30% (!) der Aale pro Staustufe.
Wenn man dann die Staustufen/Kraftweke am Rhein abzählt, kommt man zum Schluss,
dass von 5000 abwandernden Aalen vom Bodensee nur etwa 1 - 2 Tiere tatsächlich bis zur Mündung durchkommen - sofern
nichts anderes passiert.
Erschreckend!!!
Sorry für den kurzen Exkurs, aber Wasserkraft ist bei allem Energiehunger in solchen Formen
eben auch sehr bedrohlich für die Biodiversität.
Schöne Grüße
Jürgen
so ein ähnliches Thema hab ich vor einigen Jahren mal in einem anderen Forum beleuchtet.
Es ging konkret um den Rhein unterhalb des Bodensees und am Ende um die Mortalität bei Aalen.
Wir müssen vielleicht noch anmerken, dass wir hier wohl von Laufkraftwerken reden,
bei Pumpspeicheranlagen kannst von 100% ausgehen.
Turbinen von Laufkraftwerken sind zumindest "fischgängiger" geworden, aber no na ned je größer der Fisch desto größer die Verletzungsgefahr.
Um nnochmals kurz auf den Aal zu kommen, diese lassen sich bei ihrer Abwanderung als "S" gekrümmt abtreiben und
mit ihrer großen Länge haben diese ein deutlich erhöhtes Risiko.
Studien, die ich damals recherchierte, sprachen von einer Mortalität von 30% (!) der Aale pro Staustufe.
Wenn man dann die Staustufen/Kraftweke am Rhein abzählt, kommt man zum Schluss,
dass von 5000 abwandernden Aalen vom Bodensee nur etwa 1 - 2 Tiere tatsächlich bis zur Mündung durchkommen - sofern
nichts anderes passiert.
Erschreckend!!!
Sorry für den kurzen Exkurs, aber Wasserkraft ist bei allem Energiehunger in solchen Formen
eben auch sehr bedrohlich für die Biodiversität.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Jeder 5. Fisch stirbt beim Passieren von Wasserkraftanlagen
Ja, das ist schon wirklich dramatisch!
Die Fische werden nicht nur am Wandern flußauf behindert, oder sogar verhindert, sondern beim Wandern flußab geschreddert.
Besonders problematisch sehe ich das bei kleinen Flüssen und Bächen. Die Kraftwerke dort bringen kaum nennenswert Strom, verursachen aber schwerste Schäden an den Fischbeständen.
LG Sepp
Die Fische werden nicht nur am Wandern flußauf behindert, oder sogar verhindert, sondern beim Wandern flußab geschreddert.
Besonders problematisch sehe ich das bei kleinen Flüssen und Bächen. Die Kraftwerke dort bringen kaum nennenswert Strom, verursachen aber schwerste Schäden an den Fischbeständen.
LG Sepp
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: Jeder 5. Fisch stirbt beim Passieren von Wasserkraftanlagen
Grüß Euch, kennt ihr die Drehrohr-Doppelwasserkraftschnecke. Sie hilft Fischen sowohl stromauf, als auch stromab zu wandern und produziert dabei auch noch Strom. leider ist sie nur für geringe Hubhöhen geeignet, aber somit ein Lichtblick für kleinere Wasserkraftwerke.
Seit einigen Jahren laufen Versuche damit, wie etwa in Jeßnitz / NÖ.
https://fischundfang.de/stromproduziere ... fe-426602/
[media]Drehrohr-Doppelwasserkraftschnecke[/media]
Gruß, Willi
Seit einigen Jahren laufen Versuche damit, wie etwa in Jeßnitz / NÖ.
https://fischundfang.de/stromproduziere ... fe-426602/
[media]Drehrohr-Doppelwasserkraftschnecke[/media]
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Jeder 5. Fisch stirbt beim Passieren von Wasserkraftanlagen
Weiß jemand, ob diese Anlage tatsäch für auf- und ab-wandernde Fische funktioniert?
Wenn ja, ist es eine bessere Lösung, als gar keine oder keine funktionierende Fischtreppe.
Besser wäre es noch, die sinnlosen (weil kaum nennenswert Strom produzierenden) Wasserkraft-Anlagen in kleineren und mittleren Gewässern rückzubauen, also zu eleminieren.
Zwei interessante Berichte über Staudamm-Rückbauten in den USA:
https://www.spektrum.de/news/zweite-cha ... en/1784333
https://riverwatch.eu/de/dedamming/studien
LG Sepp
Wenn ja, ist es eine bessere Lösung, als gar keine oder keine funktionierende Fischtreppe.
Besser wäre es noch, die sinnlosen (weil kaum nennenswert Strom produzierenden) Wasserkraft-Anlagen in kleineren und mittleren Gewässern rückzubauen, also zu eleminieren.
Zwei interessante Berichte über Staudamm-Rückbauten in den USA:
https://www.spektrum.de/news/zweite-cha ... en/1784333
https://riverwatch.eu/de/dedamming/studien
LG Sepp
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Jeder 5. Fisch stirbt beim Passieren von Wasserkraftanlagen
Hab vor einigen jahren in einemandern Forum darüber geschrieben.
Damals lagen noch keine Langzeitstudien vor, in einer Versuchsanlage in einem kleinen Fluss konnte aber nachgewiesen werden,
dass Fische auch den Lift nach unten genommen haben.
Wie das auf Dauer auch hinsichtlich Geschiebetransport, Verklausungsschutz usw. funktioniert konnte zum damaliegn Zeitpunkt noch keiner sagen.
Seither nichts mehr davon gehört oder darüber gelesen.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Jeder 5. Fisch stirbt beim Passieren von Wasserkraftanlagen
Nachdem ich diese Artikel gelesen hatte, ist mir der Gedanke kommen, dass ich auch unsere kleine Wasserkraftanlage mit der Fischaufstiegshilfe wieder einmal inspiziere und das war gut so, denn was ich da sah, war nicht mehr in Ordnung.
Der Biber hatte 4 mal eine Querverbauung eingebaut. Ich habe das gleich unserem Vorstand mit Handybild weitergegeben.
Er meldet das gleich dem Flussbauamt und sorgt für die Entfernung. Auch bei so etwas ist manchmal eine Diskussion im Forum hilfreich.
Der Biber hatte 4 mal eine Querverbauung eingebaut. Ich habe das gleich unserem Vorstand mit Handybild weitergegeben.
Er meldet das gleich dem Flussbauamt und sorgt für die Entfernung. Auch bei so etwas ist manchmal eine Diskussion im Forum hilfreich.
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.