Hab mich noch nicht dazu durchringen können.
Bin eher noch auf der Welle "möglichst natürliche Imitationen" zu binden.
Wobei ja ein neonorange Beißpunkt oder so auch eher weniger mit Natur zu tun hat.
Wie dem auch sei, betrachte mich als offen für solche Experimente, nur ist bei mir die Zeit noch nicht da.
Dasselbe gilt fürs Binden von Sakasas. Steht genauso auf der ToDo Liste, ist aber noch nicht in meinen Focus gerückt.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Wahrscheinlich fängt man damit nicht mehr und auch nicht weniger, als mit üblichen Materialien - ich verwende diese Art Perlen nicht, da sie MIR persönlich zu kitschig sind. Aber meine Meinung ist dabei sicher nicht repräsentativ. Jeder, wie es ihm gefällt.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
dank fürs zeigen deiner Sakasas. Ich bin da auch eher mehr auf altmodisch und schlicht. Fische auch immer seltener orangene Tungstenperlen etc. Meine Muster werden immer unaufälliger. Maximal einen Bisspunkt, oder bei der Red Tag halt das Schwänzchen oder ein wenig Glitter... Das wars auch schon.
Servus Willi,
Ich verwende unter anderem MIYUKI Schmuckperlen, und zwar die
tropfenförmigen und leicht durchsichtigen. Upside down geht dadurch, ich verwende sie, da ich kein Fan der Jig-Haken bin.
Nach der FoE werde ich wahrscheinlich wieder Fliegen damit binden, Fotos machen und ins Forum geben.
Gruß
Sepp