Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Fliegenfischen an der Nuthe in Brandenburg

Antworten
fischi9991
Beiträge: 29
Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
Wohnort: Potsdam
Name: William Schmock
hat sich bedankt: 66 times

Fliegenfischen an der Nuthe in Brandenburg

Beitrag von fischi9991 »

Hallo,

Wie angekündigt, möchte ich Euch hier mal ein bisschen über meine Fliegenfischerei in Brandenburg berichten.
Ich hoffe es ist Euch nicht zu ausführlich.

Angefangen habe ich ja erst dieses Jahr mit dem Fliegenfischen. Ein Grund dafür war unter anderem die Nuthe in Brandenburg. Die ersten Male war ich dort noch mit der Spinnrute unterwegs. Die vielen Fliegenfischer und die extra Fliegenstrecken veranlassten mich jedoch zum Kauf meiner ersten Fliegenausrüstung. Der erste Fisch hat auch nicht lange auf sich warten lassen und seitdem bin ich begeistert vom Fliegenfischen.

Die Nuthe ist ein etwa 60km langes Fließgewässer südlich von Berlin. Das Fliegenfischen auf Salmoniden ist nur am Oberlauf sinnvoll. Dort ist die Nuthe zwar auch schon begradigt und durch zahlreiche Wehre verbaut, jedoch noch kühl und sauerstoffreich genug. Die Jahreskarte kostet 50€ und ist nur für Mitglieder des Landesanglerverbands Brandenburg (Jahresbeitrag etwa 85€) verfügbar. Damit können dann aber alle Salmonidengewässer in Brandenburg beangelt werden. Das Gewässer wird wohl jährlich zu Beginn der Saison mit Bachforellen besetzt. Was anderes habe ich auch noch nicht gefangen.
An den Abschnitten, die ich befische ist die Nuthe etwa 3-10m breit und maximal 1,5m tief. An manchen Stellen ist die Strömung schon fast zu gering für eine ordentliche Drift der Fliege, wenn es Gegenwind gibt.

Zu Beginn der Saison, also im April sind noch wenig Wasserpflanzen vorhanden und Nymphe und Streamer fangen deutlich besser als die Trockenfliege. Ab Mitte Mai geht es dann mit dem Steigen richtig los und ich konnte an guten Tagen 5 oder mehr Fische mit der Trockenfliege überlisten. Die Durchschnittgröße der gefangenden Fische liegt so zwischen 30 und 40cm. Aber auch Größen über 40cm sind keine Seltenheit. Ich habe aber auch schon Fische mit 20cm und kleiner gefangen, die dann wohl aus natürlicher Reproduktion stammen. Ob es auch reine Wildfische gibt oder mal gab kann ich nicht sagen.
Zwischen Mitte Juni und Mitte Juli war der Fangerfolg dann sehr mäßig. Oft habe ich nicht einen einzigen Fisch gefangen, weder mit der Trockenfliege noch mit der Nymphe oder dem Streamer. Die Aktivität ging deutlich zurück und es waren auch viel weniger Fische zu sehen. An Abschnitten, die sonst sehr gut liefen, bekam ich dann plötzlich keinen einzigen Fisch zu Gesicht. Und die wenigen Fische die ich sichten konnte, ließen sich meist nicht überlisten. Ich denke es liegt daran, dass immer weniger Fische vorhanden sind (die meisten Angler nehmen alles, was sie fangen, mit), die Wassertemperatur steigt und der Wasserstand niedrig ist.
Ich habe die Saison schon fast für beendet erklärt.

Zum Glück konnte ich dann aber nach vielen Schneidertagen wieder Fische fangen. Die letzten Male lief es dann wieder besser, wenn ich auch nicht so toll, wie zur besten Zeit. Vielleicht kommt ja im Frühherbst noch mal eine gute Phase.

Hier noch ein paar Bilder:
Bild1.PNG
Bild6.PNG
Bild2.PNG
Bild3.PNG
Bild4.PNG
Bild5.PNG
IMG_20220729_180701__01.jpg
Ein weiteres Gewässer hier in Brandenburg ist die Plane. Im Gegensatz zur Nuthe darf die noch weitesgehend natürlich fließen. Dort war ich allerdings erst einmal. Mit mäßigem Erfolg (nur eine Regenbogenforelle). Wenn ich weitere Erfahrungen gesammelt habe kommt vielleicht auch dazu noch ein Beitrag.

Ich weiß natürlich, dass dies von Eurer Fliegenfischerei schon recht stark abweicht und sicherlich dem einen oder Anderen auch nicht so gefällt. Mir macht es jedoch Spaß und es ist die einzige Möglichkeit hier in der Nähe an zumindest halbwegs natürlichen Gewässern auf Salmoniden zu angeln. Ich hoffe auch gefällt mein Beitrag.

Gruß, William
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 575
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 934 times
hat sich bedankt: 1071 times

Re: Fliegenfischen an der Nuthe in Brandenburg

Beitrag von tschiste »

Hi William

Danke für den tollen Bericht, Brandenburg verbindet man ja nicht so wirklich mit FliegenFischen, toll das du trotzdem so ein Gewässer vor der Haustür hast. Könnte mir vorstellen das es dort ach gut auf Friedfisch mit der Fliege ge
geht 👍
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischen an der Nuthe in Brandenburg

Beitrag von Willi »

Hallo William, ich finde den Bericht sehr gut! Danke dafür! :thumbs_up:
Das Gewässer schaut auch gar nicht schlecht aus und ist sicherlich auch sehr gut mit einer Tenkara-Rute zu befischen.

Petri und Gruß,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischen an der Nuthe in Brandenburg

Beitrag von zulu6 »

Hi William,
hätte jetzt auch nicht gleich im Umfeld von Berlin Fliegengewässer vermutet.
Schön, dass du diese Möglichkeiten hast.
...und ein fast vergleichbares Gewässer gibt es im Vorarlberger Rheintal auch und
auch dort wird mit der Fliege durchaus erfolgreich gefischt.

Toller Bericht übrigens, von einer Ecke, von der man sonst nicht so viel zu lesen bekommt - top :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
Dazu recht günstig soviele Fischereimöglichkeiten.

Wie Christian oben schon erwähnte, könnt ich mich auch vorstellen, dass da evtl. noch weitere Fischarten vorhanden wären.
Barsche sind übrigens auch dankbare Abnehmer für Nymphen ;)

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Fliegenfischen an der Nuthe in Brandenburg

Beitrag von wuzler »

Schöner Bericht, danke dafür.

50.- Euro Jahreskarte ist toll, bei uns bekommst du da nur eine TK. Natürlich ist das Gewässer nicht berauschend, aber besser als keines.
Leider gibt es Fischer welche jeden Fisch mit nach Hause nehmen. Auch ich kenne solche. Einer sagte mal zu mir "Was ich fange, gehört mir und landet in der Pfanne".

Wünsch dir dass der Herbst wieder besser wird und du noch den einen oder anderen guten Fang verzeichnen kannst.

Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Antworten