Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


So muss Besatz…
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Mai 2018, 20:33
- Wohnort: Altötting
- Name:
- Has thanked: 60 times
- hat sich bedankt: 95 times
So muss Besatz…
Da ist doch für einen jeden etwas dabei, oder?
Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Frieden und Würde mit sich allein zu sein.
John Steinbeck
John Steinbeck
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: So muss Besatz…
In den USA werden Fische sogar vom Flugzeug aus besetzt:
TENKARA ist meine Philosophie!
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: So muss Besatz…
Es ist schon klar, dass ohne Besatz unsere Gewässer fast leer wären und die Gründe dafür sind vielfältig. Auch ist das Engagement vieler Fischereivereine beachtlich und lobenswert.
Da wird oft sehr viel Geld und Herzblut in die Sache gesteckt.
Trotzdem finde ich, dass es das oberste Ziel sein sollte, die Lebensgrundlage der Fische und damit die ökologische Beschaffenheit der Gewässer wieder (annähernd) dahin zu bringen, dass sich die Fische bei uns wieder ausreichend natürlich reproduzieren können.
Ja, ich weiß, leicht gesagt, aber zumindest gibt es in den letzten Jahren ein Umdenken in diese Richtung und auch schon erste, kleine Erfolge!
Hoffen wir das Beste!
Gruß, Willi

Trotzdem finde ich, dass es das oberste Ziel sein sollte, die Lebensgrundlage der Fische und damit die ökologische Beschaffenheit der Gewässer wieder (annähernd) dahin zu bringen, dass sich die Fische bei uns wieder ausreichend natürlich reproduzieren können.
Ja, ich weiß, leicht gesagt, aber zumindest gibt es in den letzten Jahren ein Umdenken in diese Richtung und auch schon erste, kleine Erfolge!
Hoffen wir das Beste!
Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Mai 2018, 20:33
- Wohnort: Altötting
- Name:
- Has thanked: 60 times
- hat sich bedankt: 95 times
Re: So muss Besatz…
Hallo Willi, wie lässt sich dies alles bewerkstelligen, wenn immer mehr Menschen an das Hobby Angel und Fliegenfischerei heran geführt werden? Woher nehmen wir die Gewässer, in denen es möglich ist, einen natürlichen Fischbestand aufzubauen? Geht das heutzutage eigentlich noch? Und wie sieht es mit der Angelgeräte Industrie aus, die den Sog in Richtung Wasser immer mehr vorantreibt? Neulich las ich hier in einem Beitrag, das man bemüht ist ganze Schulklassen in Richtung Angel und Fliegenfischerei zu motivieren. Ich stelle mir die Frage: Wie viel weitere Angler vertragen unsere Gewässer, gerade unsere Bäche und Flüsse? Und wie kann man zurück zu natürlichen Gewässern kommen, wenn immer mehr Menschen in diesen Lebensraum eingreifen dürfen?
Herzlichst Roland
Herzlichst Roland
Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Frieden und Würde mit sich allein zu sein.
John Steinbeck
John Steinbeck
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: So muss Besatz…
Naja, der Angler selbst kann natürlich seinen Beitrag leisten aber in Hauptverantwortung sehe ich da eher so Dinge wie Wasserkraftwerke, Begradigungen von natürlichen Fließstrecken, Pestizide, Naturschutz usw.
Also das alles wieder zurückzudrehen wird schwer, klar wird seit einigen Jahren versucht mit baulichen Massnahmen usw. gegen zu wirken aber so schnell wie man etwas ruiniert, so schnell geht es nie dieses wieder zu reparieren.
Und klar brauchen wir Wasserkraft usw. Schwieriges Thema aber ich glaube die Angler selbst kann man mit Bestimmungen etc. Schon am einfachsten von diesen ganzen Gefahrenquellen in den Griff bekommen.
LG. P.
Also das alles wieder zurückzudrehen wird schwer, klar wird seit einigen Jahren versucht mit baulichen Massnahmen usw. gegen zu wirken aber so schnell wie man etwas ruiniert, so schnell geht es nie dieses wieder zu reparieren.
Und klar brauchen wir Wasserkraft usw. Schwieriges Thema aber ich glaube die Angler selbst kann man mit Bestimmungen etc. Schon am einfachsten von diesen ganzen Gefahrenquellen in den Griff bekommen.
LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Mai 2018, 20:33
- Wohnort: Altötting
- Name:
- Has thanked: 60 times
- hat sich bedankt: 95 times
Re: So muss Besatz…
Hallo Patrick,
es gibt meines Erachtens noch eine Menge an Bächen und Flüssen gerade in Österreich, wo es durchaus möglich wäre, eine natürliche Alterspyramide in der Fischpopulation aufzubauen. Nur, wo ist dies möglich? Dort wo Vereine die Hand über den Gewässern haben, möglicherweise mit hunderten von Mitgliedern, wo ein jeder das Recht einfordert, zumindest seinen eingezahlten Jahresbeitrag wieder in Euros umgerechnet herauszubekommen? In Gewässern die sich in privater Hand befinden, wäre es meiner Meinung nach am einfachsten. Nur müssen diese dann auch tatsächlich in privaten Händen sein und nicht etwa gepachtet. Bei den Pachtgewässern stehen auch zum Teil enorme Pachtsummen an, die vom Pächter wieder reingeholt werden müssen. Irgendwie alles ein Teufelskreislauf!
Ich bin mir ganz sicher das es viele Möglichkeiten gibt. Auch begradigte Gewässer können durch Strukturverbesserungen aufgewertet werden. Einbringen von Steinblöcken, Uferbewuchs zur Beschattung und vieles mehr sind möglich. Eine gesunde Altersstruktur in solchen Gewässern zu erreichen, sind durchaus machbar. Aber.... wenn nur von uns Anglern abgeschöpft wird, kann es nichts werden. Und am Tagesende stehen wir vor der Forderung der zahlenden Mitglieder: Es muss dringend besetzt werden!
Einen schönen Abend zu Euch!
es gibt meines Erachtens noch eine Menge an Bächen und Flüssen gerade in Österreich, wo es durchaus möglich wäre, eine natürliche Alterspyramide in der Fischpopulation aufzubauen. Nur, wo ist dies möglich? Dort wo Vereine die Hand über den Gewässern haben, möglicherweise mit hunderten von Mitgliedern, wo ein jeder das Recht einfordert, zumindest seinen eingezahlten Jahresbeitrag wieder in Euros umgerechnet herauszubekommen? In Gewässern die sich in privater Hand befinden, wäre es meiner Meinung nach am einfachsten. Nur müssen diese dann auch tatsächlich in privaten Händen sein und nicht etwa gepachtet. Bei den Pachtgewässern stehen auch zum Teil enorme Pachtsummen an, die vom Pächter wieder reingeholt werden müssen. Irgendwie alles ein Teufelskreislauf!
Ich bin mir ganz sicher das es viele Möglichkeiten gibt. Auch begradigte Gewässer können durch Strukturverbesserungen aufgewertet werden. Einbringen von Steinblöcken, Uferbewuchs zur Beschattung und vieles mehr sind möglich. Eine gesunde Altersstruktur in solchen Gewässern zu erreichen, sind durchaus machbar. Aber.... wenn nur von uns Anglern abgeschöpft wird, kann es nichts werden. Und am Tagesende stehen wir vor der Forderung der zahlenden Mitglieder: Es muss dringend besetzt werden!
Einen schönen Abend zu Euch!
Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Frieden und Würde mit sich allein zu sein.
John Steinbeck
John Steinbeck
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: So muss Besatz…
Hier so finde ich zumindest, findet langsam schon ein Umdenken statt. Auch gibt es schon viele Vereine die das anhand von Bestimmungen forcieren und damit auch in Kauf nehmen das einige Lizenznehmer halt dann abspringen.zumindest seinen eingezahlten Jahresbeitrag wieder in Euros umgerechnet herauszubekommen?
Für eine gesunde natürliche Alterspyramide muss man schon sehr vieles Ändern. Das ist ein sehr langes Unterfangen oder sagen wir ein steiniger Weg der dort hin führen kann. Aber wie gesagt, ich denke trotzdem den Fischer selbst bekommt man da am ehesten und leichtesten in den Griff.
Aber du hast natürlich recht wenn du sagst diese Gewässer gibt es wo das alles hin haut, die werden aber immer weniger.
Schöne Grüße,
Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: So muss Besatz…
Öhem, das kann ich leider nicht so stehen lassen, sowas nenne ich mal den Höhepunkt der Borniertheit.Roland hat geschrieben: ↑14. Februar 2023, 18:39 Hallo Willi, wie lässt sich dies alles bewerkstelligen, wenn immer mehr Menschen an das Hobby Angel und Fliegenfischerei heran geführt werden?
Neulich las ich hier in einem Beitrag, das man bemüht ist ganze Schulklassen in Richtung Angel und Fliegenfischerei zu motivieren.
Deine Aussage hab ich schon des öfteren von Fliegenfischern an der Soca gehört, Katastrophe was für ein Fliegenfischerzirkus das geworden ist, die aber nicht einsehen das sie mit ihrer Anwesenheit auch ein Teil des Zirkus sind, eben auch wie du ein Teil davon bist.
Ganze Schulklassen am Wasser, der Wahnsinn, die sollen gefälligst Zuhaus vorm Computer oder Handy veröden... Ironie off
Wer bitte nimmt sich das recht heraus, interessierten Menschen, Z.B. nachfolgenden Generationen, den Zugang zur Fliegenfischerei zu verbieten?
Bin ich froh das ich vor 40 Jahren noch Fliegenfischer am Wasser getroffen habe, die sich über einen jungen Kollegen freuten und mit Rat und Tat zur Seite standen.
Und ich habe es die ganzen Jahre auch immer so gehalten, wer sich interessiert hat, Freunde Kinder, etc., denen hab ich geholfen und es sind alles tolle Fliegenfischer geworden mit dem nötigen Respekt vor Natur und Kreatur.
Grüße
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: So muss Besatz…
Dem ist nichts hinzuzufügen!tschiste hat geschrieben: ↑15. Februar 2023, 14:54Öhem, das kann ich leider nicht so stehen lassen, sowas nenne ich mal den Höhepunkt der Borniertheit.Roland hat geschrieben: ↑14. Februar 2023, 18:39 Hallo Willi, wie lässt sich dies alles bewerkstelligen, wenn immer mehr Menschen an das Hobby Angel und Fliegenfischerei heran geführt werden?
Neulich las ich hier in einem Beitrag, das man bemüht ist ganze Schulklassen in Richtung Angel und Fliegenfischerei zu motivieren.
Deine Aussage hab ich schon des öfteren von Fliegenfischern an der Soca gehört, Katastrophe was für ein Fliegenfischerzirkus das geworden ist, die aber nicht einsehen das sie mit ihrer Anwesenheit auch ein Teil des Zirkus sind, eben auch wie du ein Teil davon bist.
Ganze Schulklassen am Wasser, der Wahnsinn, die sollen gefälligst Zuhaus vorm Computer oder Handy veröden... Ironie off
Wer bitte nimmt sich das recht heraus, interessierten Menschen, Z.B. nachfolgenden Generationen, den Zugang zur Fliegenfischerei zu verbieten?
Bin ich froh das ich vor 40 Jahren noch Fliegenfischer am Wasser getroffen habe, die sich über einen jungen Kollegen freuten und mit Rat und Tat zur Seite standen.
Und ich habe es die ganzen Jahre auch immer so gehalten, wer sich interessiert hat, Freunde Kinder, etc., denen hab ich geholfen und es sind alles tolle Fliegenfischer geworden mit dem nötigen Respekt vor Natur und Kreatur.
Grüße
Christian
Es heißt nicht umsonst: „Wie der Schelm denkt, so ist er!“
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Mai 2018, 20:33
- Wohnort: Altötting
- Name:
- Has thanked: 60 times
- hat sich bedankt: 95 times
Re: So muss Besatz…
Wie heißt es doch so schön: Betroffene Hunde bellen!
Das Thema scheint ja manchen verdammt weh zu tun.
Würde man versuchen den Inhalt besser zu verstehen, könnte der ein oder andere von ganz alleine darauf kommen, um was es in meinen Beiträgen geht. Aber dies scheint dann doch zu schwer zu sein!
Nix für Ungut.
Beste Grüße Roland
Das Thema scheint ja manchen verdammt weh zu tun.
Würde man versuchen den Inhalt besser zu verstehen, könnte der ein oder andere von ganz alleine darauf kommen, um was es in meinen Beiträgen geht. Aber dies scheint dann doch zu schwer zu sein!
Nix für Ungut.
Beste Grüße Roland
Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Frieden und Würde mit sich allein zu sein.
John Steinbeck
John Steinbeck
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: So muss Besatz…
Hallo Roland, hallo FF-Freundinnen und Freunde,
ich denke da gibt es Angler die noch nicht wissen was heutzutage so ein Angelverein alles, außer Fische fangen, noch unternimmt. Ich möchte hier nicht alles aufzählen, denn dass wären viele eigene Themen. Nun zu den angesprochenen Bereichen:
- In unserem Angelverein gibt es nur sehr wenige die von den Fängen kostenmäßig profitieren. In der Regel wollen es die meisten Kollegen auch nicht. Ich habe z.B. zwei Jahreskarten. Eine an einem Baggersee. Da habe ich mich im letzten Jahr nur öfter umgeschaut, viele schwarze Konkurrenten auf den Bäumen gesehen und aus diesem Grund meine Angel nicht ausgepackt.
An einem unserer Fließgewässer habe ich 3 fangfähige Forellen mit nach Hause genommen. Alle anderen Fische wurden schonend behandelt und zurückgesetzt.
- An unserem Fischereitag als Ferienprogramm wurden die Kinder über folgendes praktisch und theoretisch informiert.
- ihnen wurde erklärt wie man seine Angelgeräte aufbaut. Danach durften sie es auch praktisch probieren wie man sie waidgerecht benutzt. Es war auch alles vorhanden was der Angler am Wasser benötigt.
- Ein Kollege hat ihnen die Pflanzen- und Tierwelt am und im Wasser erklärt. Auch die vorhandenen Nistkästen für die Wildvögel wurden angesprochen.
- Die Tierwelt im und auf dem Wasser wurde natürlich auch von mir angesprochen, weil es ja für die Auswahl der Fliege wichtig ist. Sie wählten die Fliegen aus, interessierten sich für die Tierarten wie Eintagsfliegen und Bachflohkrebs und ihre Lebensweise. Das Werfen mit der Flugangel war leider, wegen Platzmangel, nur begrenzt möglich.
- Am Ende des Angeltages wurden sie zum Gewässer reinigen und anderen Arbeiten an den Gewässern eingeladen. Sie kommen alle gerne.
- Vor ein paar Jahren haben wir mit einer Schulklasse die Fischaufstiegshilfe gereinigt, biologische Gewässeruntersuchungen durchgeführt und ihre Funktion erklärt und auch getestet.
- Gerne würden sie auch einmal die Glasaale und die ortsspezifischen, von unserer Lehranstalt für Fischerei nachgezogene, Fischbrut von Forellen, mit einsetzen.
Das war nur ein kleiner Auszug aus den Tätigkeiten eines Angelvereins. Es gibt zwar auch private Pächter und Gewässer Besitzer die etliches für die natürliche Nachzucht der Fische unternehmen, aber so ein Verein hat halt viel mehr Möglichkeiten und auch Mitglieder die kostenlos mit anfassen.
Ich denke das sollte manchen zum Umdenken veranlassen.
Gruß Hans
ich denke da gibt es Angler die noch nicht wissen was heutzutage so ein Angelverein alles, außer Fische fangen, noch unternimmt. Ich möchte hier nicht alles aufzählen, denn dass wären viele eigene Themen. Nun zu den angesprochenen Bereichen:
- In unserem Angelverein gibt es nur sehr wenige die von den Fängen kostenmäßig profitieren. In der Regel wollen es die meisten Kollegen auch nicht. Ich habe z.B. zwei Jahreskarten. Eine an einem Baggersee. Da habe ich mich im letzten Jahr nur öfter umgeschaut, viele schwarze Konkurrenten auf den Bäumen gesehen und aus diesem Grund meine Angel nicht ausgepackt.
An einem unserer Fließgewässer habe ich 3 fangfähige Forellen mit nach Hause genommen. Alle anderen Fische wurden schonend behandelt und zurückgesetzt.
- An unserem Fischereitag als Ferienprogramm wurden die Kinder über folgendes praktisch und theoretisch informiert.
- ihnen wurde erklärt wie man seine Angelgeräte aufbaut. Danach durften sie es auch praktisch probieren wie man sie waidgerecht benutzt. Es war auch alles vorhanden was der Angler am Wasser benötigt.
- Ein Kollege hat ihnen die Pflanzen- und Tierwelt am und im Wasser erklärt. Auch die vorhandenen Nistkästen für die Wildvögel wurden angesprochen.
- Die Tierwelt im und auf dem Wasser wurde natürlich auch von mir angesprochen, weil es ja für die Auswahl der Fliege wichtig ist. Sie wählten die Fliegen aus, interessierten sich für die Tierarten wie Eintagsfliegen und Bachflohkrebs und ihre Lebensweise. Das Werfen mit der Flugangel war leider, wegen Platzmangel, nur begrenzt möglich.
- Am Ende des Angeltages wurden sie zum Gewässer reinigen und anderen Arbeiten an den Gewässern eingeladen. Sie kommen alle gerne.
- Vor ein paar Jahren haben wir mit einer Schulklasse die Fischaufstiegshilfe gereinigt, biologische Gewässeruntersuchungen durchgeführt und ihre Funktion erklärt und auch getestet.
- Gerne würden sie auch einmal die Glasaale und die ortsspezifischen, von unserer Lehranstalt für Fischerei nachgezogene, Fischbrut von Forellen, mit einsetzen.
Das war nur ein kleiner Auszug aus den Tätigkeiten eines Angelvereins. Es gibt zwar auch private Pächter und Gewässer Besitzer die etliches für die natürliche Nachzucht der Fische unternehmen, aber so ein Verein hat halt viel mehr Möglichkeiten und auch Mitglieder die kostenlos mit anfassen.
Ich denke das sollte manchen zum Umdenken veranlassen.
Gruß Hans
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: So muss Besatz…
Hallo Fliegenfischer
wenn ihr Info über schonenden Fischbesatz braucht, kann ich aus meiner Erfahrung auch einen Beitrag leisten.
Gruß Hans
wenn ihr Info über schonenden Fischbesatz braucht, kann ich aus meiner Erfahrung auch einen Beitrag leisten.
Gruß Hans
- Willi
- Doc Kebari
- Beiträge: 2874
- Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
- Wohnort: Wels
- Name: Willi
- Has thanked: 1903 times
- hat sich bedankt: 3123 times
- Kontaktdaten:
Re: So muss Besatz…
Ja, das ist die Frage, die es zu lösen gilt. Darum meinte ich ja "leicht gesagt".

Ich verstehe auch dein Argument bezüglich der Zunahme an Fischern und ja, auch das ist ein Problem, welches zu einem Teil hier mit hinein spielt.
Trotzdem kann man (glücklicherweise) niemandem verbieten ebenfalls mit dem Fischen zu beginnen - immerhin ist es ein wertvoller Zugang für die Menschen zur Natur und dem Umgang mit Lebewesen, bis hin zum aktiven Umweltschutz.
Aber ich denke, ich weiß wie du das gemeint hast. Jedes Revier, jedes Gewässer verträgt halt wirklich nur eine gewisse Anzahl an Fischern, ebenso wie auch nur eine gewisse Anzahl an fischfressenden Tieren. Ein Gleichgewicht muss erhalten bleiben und das ist halt sehr schwierig.
Einige Reviere haben deshalb schon jetzt eine begrenzte Ausgabe an Lizenzen pro Tag, oder Jahr.
Leider sind das aber nur wenige und - wie du richtig angedeutet hast - ist der Großteil der Vereine leider gezwungen viele Lizenzen zu verkaufen, um die Kosten für Pacht und notgedrungen für den Besatz herein zu bekommen.
Glücklicherweise haben aber auch viele Vereine und Gewässerpächter die Möglichkeit, einen Teil ihrer Reviere als Schonstrecken auszuschreiben und in diesen dann Möglichkeiten für natürliche Reproduktion zu schaffen.
Dies ist oft nur ein kleiner Beitrag, aber aus vielen kleinen Schritten wird hoffentlich irgendwann mal ein großer Sprung!
In diesem Sinne, beste Grüße,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: So muss Besatz…
Hallo
Bei uns gibt es vom Fischereiverband eine Beschränkung bei der Ausgabe für die Fischereischeine pro Gewässer.
Gruß Hans
Bei uns gibt es vom Fischereiverband eine Beschränkung bei der Ausgabe für die Fischereischeine pro Gewässer.
Gruß Hans
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Mai 2018, 20:33
- Wohnort: Altötting
- Name:
- Has thanked: 60 times
- hat sich bedankt: 95 times
Re: So muss Besatz…
Liebe Freunde,
um keinerlei Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Mir liegt es hier nicht daran mein Ego raushängen zu lassen, oder gar belehrend unterwegs zu sein. Es geht mir um nicht mehr als um die Zukunft der Angel und Fliegenfischerei. Wenn wir so wie bisher weiter machen, dann schaut es bald verdammt duster für unser aller Hobby aus. Wollen wir das? Wollen wir in alten, ausgefahrenen Wegen, die uns ausbremsen unterwegs sein, oder sind wir offen für Kritik an uns selbst? Das was wir selbst oft genug bringen, macht uns mehr als Unglaubwürdig. Ich sage hier klipp und klar, wenn wir uns nicht vernünftig positionieren, dann geht in den kommenden Jahren bei uns das Licht aus. Es gibt jetzt schon genügend Stimmen gegen die Jagd und Angelfischerei. Nur scheint dies den allerwenigsten bewusst zu sein.
Es gibt eine Menge an Diskussionsmöglichkeiten hier auf dieser Seite. Oder liegt Euch in diesem Forum nur ein seichtes Miteinander, ohne jeglichen problematischen Gedankenaustausch am Herzen? Ohne jegliche kritische Stimmen?
Mit nachdenklichen Grüßen…
Herzlichst Roland
um keinerlei Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Mir liegt es hier nicht daran mein Ego raushängen zu lassen, oder gar belehrend unterwegs zu sein. Es geht mir um nicht mehr als um die Zukunft der Angel und Fliegenfischerei. Wenn wir so wie bisher weiter machen, dann schaut es bald verdammt duster für unser aller Hobby aus. Wollen wir das? Wollen wir in alten, ausgefahrenen Wegen, die uns ausbremsen unterwegs sein, oder sind wir offen für Kritik an uns selbst? Das was wir selbst oft genug bringen, macht uns mehr als Unglaubwürdig. Ich sage hier klipp und klar, wenn wir uns nicht vernünftig positionieren, dann geht in den kommenden Jahren bei uns das Licht aus. Es gibt jetzt schon genügend Stimmen gegen die Jagd und Angelfischerei. Nur scheint dies den allerwenigsten bewusst zu sein.
Es gibt eine Menge an Diskussionsmöglichkeiten hier auf dieser Seite. Oder liegt Euch in diesem Forum nur ein seichtes Miteinander, ohne jeglichen problematischen Gedankenaustausch am Herzen? Ohne jegliche kritische Stimmen?
Mit nachdenklichen Grüßen…
Herzlichst Roland
Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Frieden und Würde mit sich allein zu sein.
John Steinbeck
John Steinbeck
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Mai 2018, 20:33
- Wohnort: Altötting
- Name:
- Has thanked: 60 times
- hat sich bedankt: 95 times
Re: So muss Besatz…
Palakona schreibt:
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Es heißt nicht umsonst: „Wie der Schelm denkt, so ist er!“
Peter, alles klar! Du bist halt wie Du bist. Man kennt es ja von früher her nicht anders.
Aber wie heißt es so schön: Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Beste Grüße....
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Es heißt nicht umsonst: „Wie der Schelm denkt, so ist er!“
Peter, alles klar! Du bist halt wie Du bist. Man kennt es ja von früher her nicht anders.

Aber wie heißt es so schön: Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Beste Grüße....
Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Frieden und Würde mit sich allein zu sein.
John Steinbeck
John Steinbeck
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: So muss Besatz…
Roland, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau ob ich dich richtig verstehe. Beim ersten Post, bei dem Video vom Besatz da dachte ich mir schon das da irgendwie ein wenig Ironie dabei ist und dann hast du davon geschrieben das wir Angler daran schuld sind das die Gewässer so sind wie sie sind und du es nicht für gut empfindest das so viele Menschen und sogar ganze Schulklassen neu ins Fischen einsteigen wollen und irgendwie habe ich auch zwischen den Zeilen gelesen das du auch mit der Arbeit der Vereine nicht zufrieden bist.
Vielleicht stehe ich am Schlauch aber ich verstehe es echt nicht genau in welche Richtung die Diskussion gehen soll, ich werde das mal ein wenig beobachten und wenn ich dann auch mitkomm dann bin ich auch wieder dabei.
LG. P.
Vielleicht stehe ich am Schlauch aber ich verstehe es echt nicht genau in welche Richtung die Diskussion gehen soll, ich werde das mal ein wenig beobachten und wenn ich dann auch mitkomm dann bin ich auch wieder dabei.
LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: So muss Besatz…
Hallo RolandRoland hat geschrieben: ↑15. Februar 2023, 15:46 Wie heißt es doch so schön: Betroffene Hunde bellen!
Das Thema scheint ja manchen verdammt weh zu tun.
Würde man versuchen den Inhalt besser zu verstehen, könnte der ein oder andere von ganz alleine darauf kommen, um was es in meinen Beiträgen geht. Aber dies scheint dann doch zu schwer zu sein!
Nix für Ungut.
Beste Grüße Roland
Nach nochmaligen durchlesen hab ich nicht entdeckt was ich falsch verstanden habe.
Sorry, aber es ist nix positives rauszulesen.
Grüße
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3039 times
- Kontaktdaten:
Re: So muss Besatz…
Lange hab ich mir überlegt, ob ich hier mit in den Ring steigen soll.
Provokationen haben unbestritten das Potential, dass ein guter Diskurs entstehen kann.
Kritische Stimmen, problematischer Gedankenaustausch alles willkommen und OK.
Aber beflegeln lassen muss sich niemand!
Wenn du Wert auf eine gute Diskussion legst, dann beginne sie vielleicht auch mit Stil.
Dieser obige, einfach so dahingerotzte Eröffnungspost mit den paar nichtssagende Worten kann man nicht als stilistische Glanzleistung betrachten.
In dem Zusammenhang weiter unten von einem „seichten Miteinander“ zu schreiben – sorry, seicht oder noch weniger ist die Art wie in das Thema eingestiegen wurde.
Interessante Interpretation, wenn jemand von Jungendarbeit spricht und daraus abgeleitet wird,
dass damit Horden von Fleischfischern „nachgezüchtet“ werden.
Was ist denn das für eine Denkweise oder wo um Himmels willen hast du so eine Erfahrung gemacht?
Wer hat denn genau so wie du weiter unten dann sinngemäß schreibst Interesse, dass es dem Lebensraum Gewässer gut geht?
Es sind nicht diejenigen, bei denen der Tierschutz bei Knopfaugen und Kuschelfell endet.
Wer soll bitte in Zukunft – also nach der Zeit, an der du ungestört von konkurrierenden und/oder jungen Fischern dein Gewässer für dich alleine hattest –
ein tiefes Interesse für deren Schutz haben, wenn wir diese Vision nicht weitergeben?
Ah ja wurscht, du hattest dann ja deins.
*Ironie off*
Die Flucht unter den Deckmantel „Nachhaltigkeit“ usw. erscheint mir jedenfalls nicht glaubwürdig.
Möglicherweise liegt es ein meinem seichten Intellekt, dass es mir so wie manch anderem hier geht,
dass ich deinen Sprüngen nicht ganz folgen kann oder es schaffe den Inhalt besser zu verstehen.
Schon mal was vom Sender–Empfänger–Modell gehört?
Möglicherweise könnte es am Sender liegen, dass die Empfänger im Kollektiv nicht verstehen.
Also suchs dir aus, es gibt die Möglichkeit zu Eskalieren oder zu Deeskalieren.
Es ist nicht das vermeintliche das Thema, das polarisiert, vielmehr die Art der unqualifizierten Zwischenrufe.
Sollte auf weiter Eskalation gesetzt werden, erlaube ich mir unverzüglich unter Ausübung des Hausrechts entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Schöne Grüße
Jürgen
Provokationen haben unbestritten das Potential, dass ein guter Diskurs entstehen kann.
Kritische Stimmen, problematischer Gedankenaustausch alles willkommen und OK.
Aber beflegeln lassen muss sich niemand!
Wenn du Wert auf eine gute Diskussion legst, dann beginne sie vielleicht auch mit Stil.
Dieser obige, einfach so dahingerotzte Eröffnungspost mit den paar nichtssagende Worten kann man nicht als stilistische Glanzleistung betrachten.
In dem Zusammenhang weiter unten von einem „seichten Miteinander“ zu schreiben – sorry, seicht oder noch weniger ist die Art wie in das Thema eingestiegen wurde.
Ah ja, den Stein des Anstoßes offenbar gefunden.
Interessante Interpretation, wenn jemand von Jungendarbeit spricht und daraus abgeleitet wird,
dass damit Horden von Fleischfischern „nachgezüchtet“ werden.
Was ist denn das für eine Denkweise oder wo um Himmels willen hast du so eine Erfahrung gemacht?
Wer hat denn genau so wie du weiter unten dann sinngemäß schreibst Interesse, dass es dem Lebensraum Gewässer gut geht?
Es sind nicht diejenigen, bei denen der Tierschutz bei Knopfaugen und Kuschelfell endet.
Wer soll bitte in Zukunft – also nach der Zeit, an der du ungestört von konkurrierenden und/oder jungen Fischern dein Gewässer für dich alleine hattest –
ein tiefes Interesse für deren Schutz haben, wenn wir diese Vision nicht weitergeben?
Ah ja wurscht, du hattest dann ja deins.
*Ironie off*
Die Flucht unter den Deckmantel „Nachhaltigkeit“ usw. erscheint mir jedenfalls nicht glaubwürdig.
Möglicherweise liegt es ein meinem seichten Intellekt, dass es mir so wie manch anderem hier geht,
dass ich deinen Sprüngen nicht ganz folgen kann oder es schaffe den Inhalt besser zu verstehen.
Schon mal was vom Sender–Empfänger–Modell gehört?
Möglicherweise könnte es am Sender liegen, dass die Empfänger im Kollektiv nicht verstehen.
Also suchs dir aus, es gibt die Möglichkeit zu Eskalieren oder zu Deeskalieren.
Es ist nicht das vermeintliche das Thema, das polarisiert, vielmehr die Art der unqualifizierten Zwischenrufe.
Sollte auf weiter Eskalation gesetzt werden, erlaube ich mir unverzüglich unter Ausübung des Hausrechts entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)