Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Vorspeise für die bretonischen Wölfe
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Vorspeise für die bretonischen Wölfe
habe mir sagen lassen, dass der Wolfsbarsch mit den gleichen Fliegen zu überreden ist wie die Meerforelle.
Deshalb jetzt mal ein paar Tangläufer auf Haken #8. Die halten sich an Felskannten, Steinpackungen und Tangwäldern auf.
Einige sind leicht beschwert.
Sind zwar nichts für den Catwalk, zum schnellen Zupacken sollte es aber reichen.
Gruß
Sigi
Deshalb jetzt mal ein paar Tangläufer auf Haken #8. Die halten sich an Felskannten, Steinpackungen und Tangwäldern auf.
Einige sind leicht beschwert.
Sind zwar nichts für den Catwalk, zum schnellen Zupacken sollte es aber reichen.
Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Hallo Sigi
angelst du an der Nordsee auf den Wolfsbarsch.
Wenn ja, vom Boot aus oder am Ufer?
Gruß Hans
angelst du an der Nordsee auf den Wolfsbarsch.
Wenn ja, vom Boot aus oder am Ufer?
Gruß Hans
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Hallo Hans,
ne, das ist dort der Atlantik. Im Westen die Keltische See, im Süden die Biscaya.
Wie ich vor ein paar Tagen erfuhr, ist mein Sohn zum gleichen Zeitpunkt in der Region. Der fährt bereits seit einigen Jahren in die Bretagne.
Das heißt, wir werden uns vermutlich an 1-2 Tagen auch mal dort treffen und ein Boot chartern.
Ansonsten werde ich vom Ufer, (Strand, Klippen) aus fischen.
Da ich direkt an einem Fluß, 20km von der Küste entfernt wohne, wird die Küstenfischerei sicher den geringeren Teil ausmachen.
Übrigens, das gesamte Departement kann mit einer €33,- kostenden Wochenkarte befischt werden.
Falls es dich interessiert,hier mal ein kleiner Bericht übers Fischen auf Wolfbarsch.
https://www.brittanyflyfishing.com/wp-c ... ngler3.pdf
Gruß Sigi
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Sigi, der mit dem Wolf tanzt!
Schöner Bericht in dem Link.
Wünsche Dir viel Freude bei Deinem Urlaub im Süß- und Salzwasser!
LG Sepp
Schöner Bericht in dem Link.
Wünsche Dir viel Freude bei Deinem Urlaub im Süß- und Salzwasser!
LG Sepp
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Hallo Sigi
auch ich möchte mich für den, über dem Link erreichbaren Bericht, bedanken.
Es hört sich sehr interessant an. Ich wünsche dir einen schönen Urlaub und viel Freude beim Fischen mit deinem Sohn.
Ich habe mit dieser Art des Fischens noch keine Erfahrung.
Gruß Hans
auch ich möchte mich für den, über dem Link erreichbaren Bericht, bedanken.
Es hört sich sehr interessant an. Ich wünsche dir einen schönen Urlaub und viel Freude beim Fischen mit deinem Sohn.
Ich habe mit dieser Art des Fischens noch keine Erfahrung.
Gruß Hans
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Hallo Sigi,
Du hast ja geschrieben, daß die Küstenfischerei den geringeren Teil Deiner Fliegenfischerei ausmachen wird.
Wir hoffen auf einen ausführlichen Bericht von Dir! Mit vielen Bilder und richtig viel Text! Gerade deutschsprachige Berichte zur Fischerei in Frankreich gibt es viel zu wenige.
Nachdem ich noch aus der Generation derjenigen komme, bei denen auch die Erlebnisse rund um die Fischerei einen wesentlichen Anteil des Erlebten ausmachen, hoffe ich auch, daß in Deinem Bericht die Kulinarik nicht zu kurz kommt.
Frankreich ist übrigens mein bevorzugtes Reiseland. Gerade auch wegen der Kulinarik.
Die Fischerei war für mich bisher nicht der Hauptgrund für eine Reise nach Frankreich.
LG Sepp
Du hast ja geschrieben, daß die Küstenfischerei den geringeren Teil Deiner Fliegenfischerei ausmachen wird.
Wir hoffen auf einen ausführlichen Bericht von Dir! Mit vielen Bilder und richtig viel Text! Gerade deutschsprachige Berichte zur Fischerei in Frankreich gibt es viel zu wenige.
Nachdem ich noch aus der Generation derjenigen komme, bei denen auch die Erlebnisse rund um die Fischerei einen wesentlichen Anteil des Erlebten ausmachen, hoffe ich auch, daß in Deinem Bericht die Kulinarik nicht zu kurz kommt.
Frankreich ist übrigens mein bevorzugtes Reiseland. Gerade auch wegen der Kulinarik.
Die Fischerei war für mich bisher nicht der Hauptgrund für eine Reise nach Frankreich.
LG Sepp
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Guten Morgen Sigi und alle,
danke für dein weiteren Einblick in deine "Projektvorbereitung".
Tangläufer & bretonische Wölfe - Themen die ich aufsauge wie ein Schwamm,
aber halt sonst noch nicht viel dazu beitragen kann.
Den verlinkten Bericht habe ich noch nicht gelesen, das wird in einer ruhigeren Zeit verlässlich nachgeholt.
Jedenfalls zeichnet sich sehr deutlich ab, dass wir hier gar nicht so weit weg augenscheinlich
ein kleines Fliegenfischermekka haben, das in der einschlägigen Öffentlichkeit nur wenig erwähnt wird.
Eh wie Sepp schon geschrieben hat, man liest eher wenig darüber.
Besten Dank & schöne Grüße
Jürgen
danke für dein weiteren Einblick in deine "Projektvorbereitung".
Tangläufer & bretonische Wölfe - Themen die ich aufsauge wie ein Schwamm,
aber halt sonst noch nicht viel dazu beitragen kann.
Den verlinkten Bericht habe ich noch nicht gelesen, das wird in einer ruhigeren Zeit verlässlich nachgeholt.
Jedenfalls zeichnet sich sehr deutlich ab, dass wir hier gar nicht so weit weg augenscheinlich
ein kleines Fliegenfischermekka haben, das in der einschlägigen Öffentlichkeit nur wenig erwähnt wird.
Eh wie Sepp schon geschrieben hat, man liest eher wenig darüber.
Besten Dank & schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Wünsch dir einen schönen Aufenthalt und gute Fänge!
LG
Karl
LG
Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Ja Sepp, das kann sehr gut passieren. Festlegen möchte ich mich da z.Zt. aber nicht. Sind ja bis dahin auch noch sechs Monate. Was es von mir mit Sicherheit nicht gibt, sind Fotos von gefangenen Fischen. Es sei denn, sie wären bereit für einen Ausflug in die Küche.
Was das Kulinarische angeht, könnten wir uns da auf dem gleichen, oder ähnlichem Level befinden. Meine Reisen in den Süden Frankreichs (Ardéche, Loziére Tarn) waren auch immer ein Mix aus Fischen, Kultur, Wandern, Essen und Trinken. Ich liebe die französischen Märkte.
Es ist wohl so, dass die Destinationen zur Fliegenfischerei überwiegend in Skandinavien, sowie in den Alpenregionen liegen. Ich habe in Frankreich eigentlich immer eine wunderbare Fischerei erleben dürfen. Natürlich ist es so, dass während der Sommermonate an den größeren Gewässern immer ein reger Bade- und Kanubetrieb herrscht. Es gibt, wie überall auch ruhigere Abschnitte. Meist bin ich dann immer an die kleineren Nebenbäche ausgewichen.
Da war dann zwar immer mehr Gekraxel angesagt, aber eine äußerst spannende Fischerei. Hier mal drei Fotos aus 2009 und 2010.
Zufluss der la Baume nahe Rosiéres. Fußläufig von meiner Unterkunft bei Freunden in knapp 10 Min. zu erreichen.
Immer wieder Löcher von 1-3m. Da ist nach Ankunft erst mal Warten angesagt.
Zufluss des Chassezac nahe von Le Vans.
Hier, wie oben wohnen keine Riesen, aber wunderschöner Wildwuchs an Bachforellen. Hier ist Kopf einziehen und pirschen angesagt
Die la Baume bei Labeaume, der Bade- und Kanubetrieb hielt sich hier in Grenzen. Viele große Barben, vereinzelt kleinere Bachforellen und Rotfedern.
Außerdem habe ich die Ardéche, Tarn und Chassezac befischt. Chassezac ist oberhalb des Stausees interessant. Kein Schwellbetrieb.
Da die Wochenlizenzen immer für das Departement galten, war es auch jederzeit möglich, irgendwo einen kleinen Stopp einzulegen, um mal ein Stündchen zu fischen,
während meine Frau lecker Cépe oder andere Pilze sammelte.
Das war's
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Ich denke, daß wir uns abseits von Kulinarik und französischen Wochenmärkten auch bezüglich Bilder von gefangenen Fischen einige sind. Bilder (lasse) ich fast nur noch von Fischen im Drill machen, kurz vor und während der Landung von Fischen im Wasser. Oder, wie Du sagst, von Fischen, die entnommen werden.
Bilder von Fischen gibt es schon mehr als genug und die allermeisten sind besser, als ich sie je machen könnte.
Aber schöne Bilder von Gewässern und deren Umfeld, sowie Wurf-Aufnahmen gibt es viel zu wenige.
LG Sepp
Bilder von Fischen gibt es schon mehr als genug und die allermeisten sind besser, als ich sie je machen könnte.
Aber schöne Bilder von Gewässern und deren Umfeld, sowie Wurf-Aufnahmen gibt es viel zu wenige.
LG Sepp
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Da wird es im www sicher einiges geben, nur hier wohl eher nicht. Vielleicht solltest Du hier mal damit anfangen.
Da werden doch sicher auch ein paar tolle Wurf Shoots vor traumhafter Kulisse dabei sein.
Bin übrigens im Mai nochmal mit 3 Jungs für eine Woche an der thüringischen Schwarza. Habe mir vorgenommen, die Herren an einem Tag für ein paar Std. fotographisch zu begleiten. Mal schauen, was draus wird.
Falls was annehmbares dabei rauskommt!!
LG Sigi
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Vorspeise für die bretonischen Wölfe
Gefällt mir, wie Du den Ball zurückspielst! Tatsächlich könnte man mal einen Thread mit Bildern rund ums Fliegenfischen anstoßen. Das Material, das ich habe, ist zwar überwiegend gut für persönliche Erinnerungen geeignet, aber sind sicher auch einige Aufnahmen dabei, die aus meiner Sicht gut genug dafür sind, den "Spirit" des Fliegenfischens so rüber zu bringen, wie ich mir das vorstelle. Wäre für einen Anfang wahrscheinlich ausreichend. Vielleicht machen bei diesem Thread auch noch Andere mit?
Motto könnte sein:
Fliegenfischen-Spirit.
Nur Bilder rund um´s Fliegenfischen, Bilder von Gewässern und was sich an den Gewässern tut, Fliegenfischer-Szenen wie rund ums Werfen und Drillen. Bilder von Fischen nur im Wasser.
Die Bilder, die Du oben eingestellt hast, sind übringens genau solche, die ich mir vorstelle! Man gewinnt einen Eindruck, welchen Charakter die befischten Gewässer haben und das Bild des Fliegenfischers in "Heckansicht" vermittelt eine authentische Stimmung.
LG Sepp
Motto könnte sein:
Fliegenfischen-Spirit.
Nur Bilder rund um´s Fliegenfischen, Bilder von Gewässern und was sich an den Gewässern tut, Fliegenfischer-Szenen wie rund ums Werfen und Drillen. Bilder von Fischen nur im Wasser.
Die Bilder, die Du oben eingestellt hast, sind übringens genau solche, die ich mir vorstelle! Man gewinnt einen Eindruck, welchen Charakter die befischten Gewässer haben und das Bild des Fliegenfischers in "Heckansicht" vermittelt eine authentische Stimmung.
LG Sepp