Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Meine Winter-Beschäftigung
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Meine Winter-Beschäftigung
Hallo,
Anders als viele Andere von Euch habe ich meine Winterpause nicht mit dem Binden von Fliegen, sondern mit dem Selbstbau eines Bindestocks verbracht.
Anlass dafür war der, wohl aus Langeweile, entstandene Gedanke mit dem Fliegenbinden anzufangen. Die erste Frage war dann natürlich, welcher Bindestock es sein soll.
Ich musste dann leider feststellen, dass ein hochwertiger Bindestock mein Budget deutlich übersteigt. Und einen günstigen wollte ich mir nicht anschaffen. Ich behaupte nicht, dass jeder günstige Stock minderwertig ist. Mir war das Risiko eines Fehlgriffs jedoch zu groß. Und nichts ist wohl am Anfang schlimmer, als sich das neue Hobby durch einen wackeligen Stock zu vermiesen. Da ich halbwegs handwerklich begabt bin und mir mit irgendwas die Zeit vertreiben musste, habe ich mich dazu entschlossen das Ganze selbst zu bauen. Dann kann ich immerhin mir selbst die Schuld geben, wenn was wackelt.
Meine anfänglichen Gedanken der Umsetzung musst ich jedoch schnell verwerfen, da meine "Werkstatt" nur begrenzte Möglichkeiten bietet. Ich musste auf jegliche Maschinen verzichten und auf fertige Teile zurückgreifen. Ich denke, dass am Ende dennoch ein ganz passables Ergebnis entstanden ist.
Zu sehen ist hier nur der Rohbau. Das Ganze wird noch lackiert und kommt auf eine Bodenplatte. Ein Bobbinarm wird auch noch montiert.
Schaft und Bindekopf sind rotierbar.
Ich bin gespannt, wie sich der Bindestock in der Praxis macht.
Beste Grüße, William
Anders als viele Andere von Euch habe ich meine Winterpause nicht mit dem Binden von Fliegen, sondern mit dem Selbstbau eines Bindestocks verbracht.
Anlass dafür war der, wohl aus Langeweile, entstandene Gedanke mit dem Fliegenbinden anzufangen. Die erste Frage war dann natürlich, welcher Bindestock es sein soll.
Ich musste dann leider feststellen, dass ein hochwertiger Bindestock mein Budget deutlich übersteigt. Und einen günstigen wollte ich mir nicht anschaffen. Ich behaupte nicht, dass jeder günstige Stock minderwertig ist. Mir war das Risiko eines Fehlgriffs jedoch zu groß. Und nichts ist wohl am Anfang schlimmer, als sich das neue Hobby durch einen wackeligen Stock zu vermiesen. Da ich halbwegs handwerklich begabt bin und mir mit irgendwas die Zeit vertreiben musste, habe ich mich dazu entschlossen das Ganze selbst zu bauen. Dann kann ich immerhin mir selbst die Schuld geben, wenn was wackelt.
Meine anfänglichen Gedanken der Umsetzung musst ich jedoch schnell verwerfen, da meine "Werkstatt" nur begrenzte Möglichkeiten bietet. Ich musste auf jegliche Maschinen verzichten und auf fertige Teile zurückgreifen. Ich denke, dass am Ende dennoch ein ganz passables Ergebnis entstanden ist.
Zu sehen ist hier nur der Rohbau. Das Ganze wird noch lackiert und kommt auf eine Bodenplatte. Ein Bobbinarm wird auch noch montiert.
Schaft und Bindekopf sind rotierbar.
Ich bin gespannt, wie sich der Bindestock in der Praxis macht.
Beste Grüße, William
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Da hast du dir ja ganz schön Gedanken gemacht und toll umgesetzt.
Was hast da für ein Spannfutter genommen wenn ich fragen darf und wie gut hält der Haken darin?
LG. P
Was hast da für ein Spannfutter genommen wenn ich fragen darf und wie gut hält der Haken darin?
LG. P
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Hallo,
Das war mal ein Universal Handgriff für Bohrer oder Feilen den ich vom Schmuckmachen habe. Der wurde dann kurzerhand abgesägt und umfunktioniert.
Der Haken hält so gut, dass er sich eher verbiegt als zu verrutschen. Ist allerdings etwas frickeliger zu befestigen als bei einem Schnellspannfutter eines hochwertigen Bindestocks. Sollte es in der Praxis nervig werden, dann muss ich mir da noch was anderes einfallen lassen.
Beste Grüße, William
Das war mal ein Universal Handgriff für Bohrer oder Feilen den ich vom Schmuckmachen habe. Der wurde dann kurzerhand abgesägt und umfunktioniert.
Der Haken hält so gut, dass er sich eher verbiegt als zu verrutschen. Ist allerdings etwas frickeliger zu befestigen als bei einem Schnellspannfutter eines hochwertigen Bindestocks. Sollte es in der Praxis nervig werden, dann muss ich mir da noch was anderes einfallen lassen.
Beste Grüße, William
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Tolle Sache William, finde ich super wenn man handwerklich so geschickt ist, so etwas umzusetzen
lg
Christian


lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Bravo zum DIY Bindestock.
wie der Stock fertiggestellt aussieht und vor allem über das praktische Handling.
Ja und wenn du ein Tüftler bist muss ich die gleich warnen,
Binden kann spontan süchtig machen...
Jedenfalls viel Spaß & gut Zwirn,
danke fürs Zeigen.
Schöne Grüße
Jürgen
Halt uns do bitte am Laufenden,fischi9991 hat geschrieben: ↑12. März 2023, 20:19 Zu sehen ist hier nur der Rohbau. Das Ganze wird noch lackiert und kommt auf eine Bodenplatte. Ein Bobbinarm wird auch noch montiert.
Schaft und Bindekopf sind rotierbar.
Ich bin gespannt, wie sich der Bindestock in der Praxis macht.
wie der Stock fertiggestellt aussieht und vor allem über das praktische Handling.
Ja und wenn du ein Tüftler bist muss ich die gleich warnen,
Binden kann spontan süchtig machen...

Jedenfalls viel Spaß & gut Zwirn,
danke fürs Zeigen.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Hallo,
Danke erstmal für die positiven Rückmeldungen. Freut mich, dass es Euch gefällt.
Bezüglich des Bobbinarms habe ich da noch eine Frage. Wird das Garn dort einfach nur drüber gelegt oder auch festgeklemmt?
Beste Grüße, William
Danke erstmal für die positiven Rückmeldungen. Freut mich, dass es Euch gefällt.
Bezüglich des Bobbinarms habe ich da noch eine Frage. Wird das Garn dort einfach nur drüber gelegt oder auch festgeklemmt?
Beste Grüße, William
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Hallo William, das Garn wird nur drübergelegt.
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Hallo,
Hier mal ein Update zum aktuellen Stand.
Beim Spannmechanismus der Fliege musste ich umplanen. Die erste Variante war mir zu fummelig und gab auch nicht viel Freiraum am Haken her.
Beim Versuch die Spannbacken weiter aus der Überwurfmutter herauskommen zu lassen, habe ich natürlich zu viel von der Mutter abgesägt und die Backen wurden nicht mehr zusammen gedrückt. Es musste also eine andere Lösung her, die ich jedoch deutlich besser finde.
Einsatzbereit ist der Bindestock jetzt schon. Nur den Bobbinarm muss ich noch montieren.
Morgen kommt das Werkzeug und Bindematerial und dann wird getestet.
Beste Grüße, William
Hier mal ein Update zum aktuellen Stand.
Beim Spannmechanismus der Fliege musste ich umplanen. Die erste Variante war mir zu fummelig und gab auch nicht viel Freiraum am Haken her.
Beim Versuch die Spannbacken weiter aus der Überwurfmutter herauskommen zu lassen, habe ich natürlich zu viel von der Mutter abgesägt und die Backen wurden nicht mehr zusammen gedrückt. Es musste also eine andere Lösung her, die ich jedoch deutlich besser finde.
Einsatzbereit ist der Bindestock jetzt schon. Nur den Bobbinarm muss ich noch montieren.
Morgen kommt das Werkzeug und Bindematerial und dann wird getestet.
Beste Grüße, William
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Schaut ganz gut aus William, aber ich denke die große Schraube am Kopf behindert beim binden.
lg
Christian
lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Der Punkt mit der Schraube wurde von Christian eh schon angesprochen...
Aber dafür wirst sicher auch noch eine Lösung finden.
Abgesehen davon sieht der Stock aber schon ganz brauchbar aus.
Wünsch dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Start in die Bindewelt.
Schöne Grüße
Jürgen
Aber dafür wirst sicher auch noch eine Lösung finden.
Abgesehen davon sieht der Stock aber schon ganz brauchbar aus.
Wünsch dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Start in die Bindewelt.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- Palakona
- Werbepartner
- Beiträge: 518
- Registriert: 21. März 2018, 09:43
- Name: Palakona
- Has thanked: 144 times
- hat sich bedankt: 876 times
- Kontaktdaten:
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Der Idee, etwas selbst herzustellen, kann ich sehr viel abgewinnen - bin ich doch selber auch ein Bastler und Tüftler.
Dein Bindestock sieht schon sehr gut aus und wird mit Sicherheit auch funktionieren. Allerdings würde ich einen Reisebindestock für schnell benötigte Muster daraus machen, denn ich fürchte, wenn der Bindestock beim Binden zahlreicherer Fliegen nicht wirklich bequem zu bedienen ist, wirst du am Fliegenbinden keine rechte Freude finden.
Aber ich biete dir an, dich hie und da mit meinen maschinellen Möglichkeiten zu unterstützen.
Dein Bindestock sieht schon sehr gut aus und wird mit Sicherheit auch funktionieren. Allerdings würde ich einen Reisebindestock für schnell benötigte Muster daraus machen, denn ich fürchte, wenn der Bindestock beim Binden zahlreicherer Fliegen nicht wirklich bequem zu bedienen ist, wirst du am Fliegenbinden keine rechte Freude finden.
Aber ich biete dir an, dich hie und da mit meinen maschinellen Möglichkeiten zu unterstützen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Hallo,
Ja die Schraube hat gestört und wurde durch eine kleine Madenschraube ersetzt.
Die ersten Fliegen wurden auch schon gebunden. Bisher konnte ich nichts störendes oder nerviges am Bindestock feststellen.
Ich werde mit dem Stock auch keine großen Mengen binden. So viele brauche ich gar nicht und dazu fehlt mir auch die Zeit.
Danke Peter für das tolle Angebot.
, aber wie schon gesagt, wird der Stock eh nicht so häufig in Benutzung sein. Es ist jetzt schon eher ein Reisestock der hier und da mal zum Einsatz kommt. Ich werde dein Angebot dennoch mal im Hinterkopf behalten.
Beste Grüße, William
Ja die Schraube hat gestört und wurde durch eine kleine Madenschraube ersetzt.
Die ersten Fliegen wurden auch schon gebunden. Bisher konnte ich nichts störendes oder nerviges am Bindestock feststellen.
Ich werde mit dem Stock auch keine großen Mengen binden. So viele brauche ich gar nicht und dazu fehlt mir auch die Zeit.
Danke Peter für das tolle Angebot.

Beste Grüße, William
- Seppham14
- Ranger
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. August 2022, 13:53
- Wohnort: INNSBRUCK
- Name: Josef
- Has thanked: 601 times
- hat sich bedankt: 519 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Hast für das Biegen des Rotationsrohres(stange) Rohrbiegewerkzeug verwendet?
Hatte auch vor, einen Bindestock selber herzustellen, fürs Biegen das Werkstück vorher zu erwärmen, um eine Gleichmäßigkeit der Biegung zu erreichen- die Blasinstrumentebauer machen das so in etwa.
Ich habe mich aber dann für den Norvise Bindestock entschieden und nur einige Verbesserungen vorgenommen, einige hat der Wolfgang Fabisch(Fabisch Flyfishing) gemacht.
Wünsche Dir viel angenehme und tolle Zeit und Freude mit DEINEM Bindestock
Hatte auch vor, einen Bindestock selber herzustellen, fürs Biegen das Werkstück vorher zu erwärmen, um eine Gleichmäßigkeit der Biegung zu erreichen- die Blasinstrumentebauer machen das so in etwa.
Ich habe mich aber dann für den Norvise Bindestock entschieden und nur einige Verbesserungen vorgenommen, einige hat der Wolfgang Fabisch(Fabisch Flyfishing) gemacht.
Wünsche Dir viel angenehme und tolle Zeit und Freude mit DEINEM Bindestock
LG,
Sepp
Sepp
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Meine Winter-Beschäftigung
Hallo Sepp,
Ist zwar schone eine Weile her, aber besser spät als nie.
Ehrlich gesagt, habe ich das Alu-Rohr einfach mit Gummi-Schonbacken in den Schraubstock gespannt und per Hand gebogen. Danach dann zugeschnitten.
Das Rohr ist zwar ein klein wenig verbogen kurz vor der eigentlichen Biegestelle, aber das stört bisher nicht.
Wenn man es richtig machen will, dann nimmt man natürlich Biegewerkzeug. Mir war es den Aufwand nicht wert.
Ich denke, dass ein Erwärmen bei Alu nicht sehr viel bringt. Man müsste es wohl schon ziemlich heiß machen um einen Effekt zu erreichen. Bei anderen Metallen (Kupfer, Blei, Messing) ist das eher sinnvoll. Bin jedoch kein Fachmann, also nur eine Vermutung.
Beste Grüße
William
Ist zwar schone eine Weile her, aber besser spät als nie.
Ehrlich gesagt, habe ich das Alu-Rohr einfach mit Gummi-Schonbacken in den Schraubstock gespannt und per Hand gebogen. Danach dann zugeschnitten.
Das Rohr ist zwar ein klein wenig verbogen kurz vor der eigentlichen Biegestelle, aber das stört bisher nicht.
Wenn man es richtig machen will, dann nimmt man natürlich Biegewerkzeug. Mir war es den Aufwand nicht wert.
Ich denke, dass ein Erwärmen bei Alu nicht sehr viel bringt. Man müsste es wohl schon ziemlich heiß machen um einen Effekt zu erreichen. Bei anderen Metallen (Kupfer, Blei, Messing) ist das eher sinnvoll. Bin jedoch kein Fachmann, also nur eine Vermutung.
Beste Grüße
William