Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling


Saisonstart
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Saisonstart
Hallo in die Runde,
Zum Saisonstart Ende März habe ich mich in die Fränkische Schweiz aufgemacht.
Nach gut 5 Stunden Anfahrt startete ich an der Wiesent bei Waischenfeld. Das Wasser war ziemlich milchig-trüb und der Abschnitt hatte wenig Struktur (teilweise kanalartig). Ich konnte jedoch einige flüchtende Fische an den Uferbereichen vernehmen. Also konzentrierte ich mich darauf. Leider ohne Erfolg.
Die obere Grenze war dann an einer kleinen Mühle mit Brücke. Dort konnte ich die erste kleine Forelle fangen.
Kurz darauf verlor ich einen ziemlich starken Fisch. Danach folgte dann eine große Überraschung. Ich konnte meine ersten Äschen fangen und dann auch noch zwei schöne Exemplare.
Einen weiteren Fisch habe ich leider noch verloren.
Am nächsten Tag war ich dann an einem Zufluss der Wiesent. Dort konnte ich jedoch nur zwei sehr kleine Forellen überlisten.
Eigentlich waren noch zwei weitere Tage geplant. Es regnete jedoch so stark, dass alle Zuflüsse so braun wurden, dass sie nicht mehr befischbar waren. Leider habe ich keine Fotos, aber es war Nichts mehr in der Suppe zu sehen. Nochmal an die gleiche Strecke der Wiesent wollte ich nicht. Die Tageskarte hat einen stolzen Preis und der einzige vielversprechende Spot wurde an dem Tag schon befischt. Ich hätte gerne noch an der Stadtstrecke der Wiesent geangelt. Dort konnte ich beim spazieren einige schöne Forellen und Äschen beobachten. Die Strecke war aber leider wegen Besatzmaßnahmen noch gesperrt. Etwas komisch, dass dies zwei Wochen nach Saisonstart gemacht wird. Gibt es dafür einen plausiblen Grund?
Da auch alle anderen umliegenden Gewässer nicht freigegeben waren, musste ich leider frühzeitig abreisen. Bis auf die zwei schönen Äschen war es leider ein eher enttäuschender Ausflug. Mich wird es dennoch mal wieder dort hinziehen. Während der Maifliegenzeit ist es sicherlich richtig interessant, aber wahrscheinlich auch sehr voll.
Beste Grüße,
William
Zum Saisonstart Ende März habe ich mich in die Fränkische Schweiz aufgemacht.
Nach gut 5 Stunden Anfahrt startete ich an der Wiesent bei Waischenfeld. Das Wasser war ziemlich milchig-trüb und der Abschnitt hatte wenig Struktur (teilweise kanalartig). Ich konnte jedoch einige flüchtende Fische an den Uferbereichen vernehmen. Also konzentrierte ich mich darauf. Leider ohne Erfolg.
Die obere Grenze war dann an einer kleinen Mühle mit Brücke. Dort konnte ich die erste kleine Forelle fangen.
Kurz darauf verlor ich einen ziemlich starken Fisch. Danach folgte dann eine große Überraschung. Ich konnte meine ersten Äschen fangen und dann auch noch zwei schöne Exemplare.
Einen weiteren Fisch habe ich leider noch verloren.
Am nächsten Tag war ich dann an einem Zufluss der Wiesent. Dort konnte ich jedoch nur zwei sehr kleine Forellen überlisten.
Eigentlich waren noch zwei weitere Tage geplant. Es regnete jedoch so stark, dass alle Zuflüsse so braun wurden, dass sie nicht mehr befischbar waren. Leider habe ich keine Fotos, aber es war Nichts mehr in der Suppe zu sehen. Nochmal an die gleiche Strecke der Wiesent wollte ich nicht. Die Tageskarte hat einen stolzen Preis und der einzige vielversprechende Spot wurde an dem Tag schon befischt. Ich hätte gerne noch an der Stadtstrecke der Wiesent geangelt. Dort konnte ich beim spazieren einige schöne Forellen und Äschen beobachten. Die Strecke war aber leider wegen Besatzmaßnahmen noch gesperrt. Etwas komisch, dass dies zwei Wochen nach Saisonstart gemacht wird. Gibt es dafür einen plausiblen Grund?
Da auch alle anderen umliegenden Gewässer nicht freigegeben waren, musste ich leider frühzeitig abreisen. Bis auf die zwei schönen Äschen war es leider ein eher enttäuschender Ausflug. Mich wird es dennoch mal wieder dort hinziehen. Während der Maifliegenzeit ist es sicherlich richtig interessant, aber wahrscheinlich auch sehr voll.
Beste Grüße,
William
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 647
- Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Name: Patrick
- Has thanked: 771 times
- hat sich bedankt: 957 times
Re: Saisonstart
Petri Heil William, wars ja trotz dem, dass nicht gerade gute Verhältnisse an dem Revier waren, erfolgreich.
Die erste Äsche, an so etwas erinnert man sich dann ein Leben lang, ein ganz besonderer Fisch.!
Bezüglich Besatz Maßnahmen da ist es halt immer ein bisschen so das man den Besatz zwar generell planen kann aber spontan kann da schon mal wasserbesingt etwas dazwischen kommen. Vielleicht hätten sie Hochwasser oder Schmelzwasser oder sonst irgend etwas außerordentliches was den Zeitpunkt nach hinten schob oder es war einfach so geplant, das weiß man als Außenstehender nie.
LG. Patrick
Die erste Äsche, an so etwas erinnert man sich dann ein Leben lang, ein ganz besonderer Fisch.!
Bezüglich Besatz Maßnahmen da ist es halt immer ein bisschen so das man den Besatz zwar generell planen kann aber spontan kann da schon mal wasserbesingt etwas dazwischen kommen. Vielleicht hätten sie Hochwasser oder Schmelzwasser oder sonst irgend etwas außerordentliches was den Zeitpunkt nach hinten schob oder es war einfach so geplant, das weiß man als Außenstehender nie.
LG. Patrick
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
<°))))>< <°))))><
- zulu6
- Administrator
- Beiträge: 2340
- Registriert: 20. November 2019, 09:50
- Wohnort: Nähe Bregenz
- Name: Jürgen
- Has thanked: 5091 times
- hat sich bedankt: 3038 times
- Kontaktdaten:
Re: Saisonstart
Hallo William,
besten Dank für den Bericht aus der fränkischen Schweiz.
Vielleicht nicht alles optimal für dich gelaufen, aber die Äschen sind schon was Besonderes!
Aber es gab ja sonst auch noch ein paar Fänge.
Petri heil nach Podsdam und viel Erfolg beim nächsten Besuch an der Wisent bzw. der Fränkischen Schweiz.
Schöne Grüße
Jürgen
besten Dank für den Bericht aus der fränkischen Schweiz.
Vielleicht nicht alles optimal für dich gelaufen, aber die Äschen sind schon was Besonderes!
Aber es gab ja sonst auch noch ein paar Fänge.
Petri heil nach Podsdam und viel Erfolg beim nächsten Besuch an der Wisent bzw. der Fränkischen Schweiz.
Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Saisonstart
Petri William zu den schönen Fängen. Besonders zu den Äschen.
Mich würde interessieren auf was du sie gefangen hast. Muster, Trocken oder nass oder Nümphe?
Vielleicht warst du ja auch noch etwas zu früh in der Jahreszeit dran. ab Mitte Mai wäre das Wasser sicherlich wärmer und die Fische eher steigfreudig gewesen!? Aber da dann bald die Maifliegenzeit beginnt, werden dann auch die Angler wahrscheinlich immer mehr.
Ich persönlich war nur mal kurz auf einen Abstecher an der Wiesent dort bei der Mühle. Aber das war bei der Fahrt nach Thüringen. Da haben wir nur schnell mal vorbeigeschaut und nicht gefischt. Aber die wenigen Maifliegen die am Wasser waren, waren schon sehr beeindruckend. Platsch , platsch ging es die ganze Zeit.
Wünsch dir das nächste mal eine bessere Fischerei dort!
Gruß, Karl
Mich würde interessieren auf was du sie gefangen hast. Muster, Trocken oder nass oder Nümphe?
Vielleicht warst du ja auch noch etwas zu früh in der Jahreszeit dran. ab Mitte Mai wäre das Wasser sicherlich wärmer und die Fische eher steigfreudig gewesen!? Aber da dann bald die Maifliegenzeit beginnt, werden dann auch die Angler wahrscheinlich immer mehr.
Ich persönlich war nur mal kurz auf einen Abstecher an der Wiesent dort bei der Mühle. Aber das war bei der Fahrt nach Thüringen. Da haben wir nur schnell mal vorbeigeschaut und nicht gefischt. Aber die wenigen Maifliegen die am Wasser waren, waren schon sehr beeindruckend. Platsch , platsch ging es die ganze Zeit.
Wünsch dir das nächste mal eine bessere Fischerei dort!
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Saisonstart
Hallo,
Über die Äschen habe ich mich natürlich sehr gefreut. Daran werde ich mich wohl noch oft zurück erinnern.
Es war nur schade um die Urlaubstage und wegen der langen Anreise. Nächstes Mal dann doch auf den Wetterbericht hören.
Allerdings hätt ich dann die Äschen auch nicht bestaunen können.
Ich wollte hier auch keineswegs alles schlecht reden. Schon gar nicht die Wiesent bzw die Strecke an der ich war.
Für mich als Anfänger war es nur schwer an einem unbekannten Gewässer mit recht wenig Struktur die guten Stellen auszumachen. Noch dazu bei trübem Wasser (wobei das denke ich dort normal ist) und hohem Wasserstand.
Habe schon viel gehört und gelesen, dass es dort zur Maifliegenzeit kochen soll. Allerdings wird es wohl schwierig dann Karten zu bekommen. Die sind wohl begrenzt. Und voll ist es bestimmt trotzdem.
Thüringen wird in ein paar Wochen mein nächstes Ziel sein. Hast du dort gefischt?
Beste Grüße,
William
Über die Äschen habe ich mich natürlich sehr gefreut. Daran werde ich mich wohl noch oft zurück erinnern.
Es war nur schade um die Urlaubstage und wegen der langen Anreise. Nächstes Mal dann doch auf den Wetterbericht hören.
Allerdings hätt ich dann die Äschen auch nicht bestaunen können.
Ich wollte hier auch keineswegs alles schlecht reden. Schon gar nicht die Wiesent bzw die Strecke an der ich war.
Für mich als Anfänger war es nur schwer an einem unbekannten Gewässer mit recht wenig Struktur die guten Stellen auszumachen. Noch dazu bei trübem Wasser (wobei das denke ich dort normal ist) und hohem Wasserstand.
Gefischt habe ich hauptsächlich mit Nymphen (Black Pheasant Tail, Pt Orange Neck, Tinsel Pheasant Tail) je nach Strömung mit Goldkopf oder Tungsten. Darauf konnte ich auch alle Fische fangen. Mit Streamern und Trockenfliege ging nichts. Es waren auch keine steigfreudigen Fische zu sehen. Das war mir zu der frühen Jahreszeit aber eigentlich bewusst.wuzler hat geschrieben: ↑18. April 2023, 13:07 Petri William zu den schönen Fängen. Besonders zu den Äschen.
Mich würde interessieren auf was du sie gefangen hast. Muster, Trocken oder nass oder Nümphe?
Vielleicht warst du ja auch noch etwas zu früh in der Jahreszeit dran. ab Mitte Mai wäre das Wasser sicherlich wärmer und die Fische eher steigfreudig gewesen!? Aber da dann bald die Maifliegenzeit beginnt, werden dann auch die Angler wahrscheinlich immer mehr.
Ich persönlich war nur mal kurz auf einen Abstecher an der Wiesent dort bei der Mühle. Aber das war bei der Fahrt nach Thüringen. Da haben wir nur schnell mal vorbeigeschaut und nicht gefischt. Aber die wenigen Maifliegen die am Wasser waren, waren schon sehr beeindruckend. Platsch , platsch ging es die ganze Zeit.
Wünsch dir das nächste mal eine bessere Fischerei dort!
Gruß, Karl
Habe schon viel gehört und gelesen, dass es dort zur Maifliegenzeit kochen soll. Allerdings wird es wohl schwierig dann Karten zu bekommen. Die sind wohl begrenzt. Und voll ist es bestimmt trotzdem.
Thüringen wird in ein paar Wochen mein nächstes Ziel sein. Hast du dort gefischt?
Beste Grüße,
William
- dryflyonly
- ffff
- Beiträge: 1085
- Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
- Wohnort: Krefeld
- Name:
- Has thanked: 874 times
- hat sich bedankt: 1913 times
Re: Saisonstart
Moin William,
erstmal Petri zu den schönen Fängen an der Wiesent.
Falls das in dein Zeitfenster passt, kannst Du dich ja mal melden. Vielleicht geht da ja was. Die Strecke ist etwa 10 km lang.
Es schließt sich eine ca. 12-14 km lange Strecke flußab an. Das ist glaube ich die Strecke an der der Karl war. Schwarzburg
bildet da in etwa die Mitte. TK €15,- Woche €50,-
Gruß
Sigi
erstmal Petri zu den schönen Fängen an der Wiesent.
Als Jahreskarteninhaber an der mittleren Schwarza in Thüringen, werde ich ab dem 20-21.5 für eine Woche dort sein.fischi9991 hat geschrieben: ↑18. April 2023, 16:32 Thüringen wird in ein paar Wochen mein nächstes Ziel sein. Hast du dort gefischt?
Falls das in dein Zeitfenster passt, kannst Du dich ja mal melden. Vielleicht geht da ja was. Die Strecke ist etwa 10 km lang.
Es schließt sich eine ca. 12-14 km lange Strecke flußab an. Das ist glaube ich die Strecke an der der Karl war. Schwarzburg
bildet da in etwa die Mitte. TK €15,- Woche €50,-
Gruß
Sigi
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Saisonstart
Hallo Sigi,
Danke erstmal für das nette Angebot.
Bisher plane ich aber etwas früher als du dort zu sein.
Ich habe vor an den Salmostrecken des LAVT (hauptsächlich Gera) und an der Saalekaskade zu fischen.
Hast du oder jemand anderes hier damit auch Erfahrungen?
Über die Schwarza habe ich aber auch schon nachgedacht.
Am 20.05. könnte es vielleicht passen. Wenn ich genaues weiß melde ich mich.
Beste Grüße,
William
Danke erstmal für das nette Angebot.
Bisher plane ich aber etwas früher als du dort zu sein.
Ich habe vor an den Salmostrecken des LAVT (hauptsächlich Gera) und an der Saalekaskade zu fischen.
Hast du oder jemand anderes hier damit auch Erfahrungen?
Über die Schwarza habe ich aber auch schon nachgedacht.
Am 20.05. könnte es vielleicht passen. Wenn ich genaues weiß melde ich mich.
Beste Grüße,
William
- tschiste
- Beiträge: 575
- Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
- Wohnort: Wien
- Name: Christian
- Has thanked: 934 times
- hat sich bedankt: 1071 times
Re: Saisonstart
Petri zum gelungenen Saisonstart, trotz widriger Verhältnisse.
Das ist ja eine besonders schöne Äsche am 5en Bild
lg
Christian
Das ist ja eine besonders schöne Äsche am 5en Bild


lg
Christian
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
-Bob Lawless
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Saisonstart
Hallo William
Folgende Aussage finde ich aber in keinem Fall zutreffend.
"Noch dazu bei trübem Wasser (wobei das denke ich dort normal ist) und hohem Wasserstand"
Ich kenne dieses Gewässer durch Angelurlaub und auch meinem ersten Fliegenfischerkurs in der Hammermühle.
Die Wiesent hat meistens normalen Wasserstand und klares Wasser. Auch die Gewässerstrukturgüte ist hervorragend.
Natürlich ist in der Ortschaft ein kurzes Stück kanalartig ausgeführt. Durch die hervorragende Gewässerstruktur und der guten Wasserqualität entsteht natürlich für uns heimischen Franken auch ein Nachteil. Beim Maifliegenschlupf Ende Mai sind alle Hotels und Pensionen ausgebucht und natürlich auch alle Fischereierlaubniskarten vergeben. Wir freuen uns aber trotzdem dass wir in unserer Heimat so eine Möglichkeit zum Fliegenfischen und so eine herrliche Landschaft haben.
Gruß Hans
Folgende Aussage finde ich aber in keinem Fall zutreffend.
"Noch dazu bei trübem Wasser (wobei das denke ich dort normal ist) und hohem Wasserstand"
Ich kenne dieses Gewässer durch Angelurlaub und auch meinem ersten Fliegenfischerkurs in der Hammermühle.
Die Wiesent hat meistens normalen Wasserstand und klares Wasser. Auch die Gewässerstrukturgüte ist hervorragend.
Natürlich ist in der Ortschaft ein kurzes Stück kanalartig ausgeführt. Durch die hervorragende Gewässerstruktur und der guten Wasserqualität entsteht natürlich für uns heimischen Franken auch ein Nachteil. Beim Maifliegenschlupf Ende Mai sind alle Hotels und Pensionen ausgebucht und natürlich auch alle Fischereierlaubniskarten vergeben. Wir freuen uns aber trotzdem dass wir in unserer Heimat so eine Möglichkeit zum Fliegenfischen und so eine herrliche Landschaft haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. April 2021, 13:51
- Wohnort: Hof bei Salzburg
- Name: Sepp
- Has thanked: 73 times
- hat sich bedankt: 812 times
Re: Saisonstart
Hallo William,
jeder gefangene Fisch ist ein Erfolg und bestätigt, daß Du alles richtig gemacht hast! Besonders unter schwierigen Verhältnissen.
Auch sogenannte Spitzengewässern, wozu die Wiesent sicher gehört, bieten keine Erfolgsgarantie.
Im letzten Jahr hatte ich auch unter oft schwierigen Bedingung nur einen Tag, an dem ich keinen Fisch gefangen habe.
In diesem Jahr ist es mir schon gelungen, daß ich an drei Tagen keinen Fisch gefangen habe.
Gratulation zu Deinen Erfolgen an der Wiesent!
LG Sepp
jeder gefangene Fisch ist ein Erfolg und bestätigt, daß Du alles richtig gemacht hast! Besonders unter schwierigen Verhältnissen.
Auch sogenannte Spitzengewässern, wozu die Wiesent sicher gehört, bieten keine Erfolgsgarantie.
Im letzten Jahr hatte ich auch unter oft schwierigen Bedingung nur einen Tag, an dem ich keinen Fisch gefangen habe.
In diesem Jahr ist es mir schon gelungen, daß ich an drei Tagen keinen Fisch gefangen habe.
Gratulation zu Deinen Erfolgen an der Wiesent!
LG Sepp
- wuzler
- Herr der Fliegen
- Beiträge: 1272
- Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
- Wohnort: Freinberg
- Name: Karl Flick
- Has thanked: 4610 times
- hat sich bedankt: 1369 times
Re: Saisonstart
Hallo William, zu deiner Frage ob ich schon in Thyringen gefischt habe: Ja, und zwar 2 Mal in Schwarzburg an der Schwarza. Kleines aber feines Wasserl mit schönen Farios und auch einigen Äschen. Ist immer wieder eine Reise wert. Jedoch sind es von mir zirka 500 KM.
Natürlich kann man das Gewässer nicht mit den unseren in Österreich vergleichen, jedoch was die Preise betrifft, tue ich dies gerne!
Gruß, Karl
Natürlich kann man das Gewässer nicht mit den unseren in Österreich vergleichen, jedoch was die Preise betrifft, tue ich dies gerne!
Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
wünscht Dir
Karl
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Saisonstart
Hallo Hans,forelle1 hat geschrieben: ↑22. April 2023, 20:59 Hallo William
Folgende Aussage finde ich aber in keinem Fall zutreffend.
"Noch dazu bei trübem Wasser (wobei das denke ich dort normal ist) und hohem Wasserstand"
Ich kenne dieses Gewässer durch Angelurlaub und auch meinem ersten Fliegenfischerkurs in der Hammermühle.
Die Wiesent hat meistens normalen Wasserstand und klares Wasser. Auch die Gewässerstrukturgüte ist hervorragend.
Natürlich ist in der Ortschaft ein kurzes Stück kanalartig ausgeführt. Durch die hervorragende Gewässerstruktur und der guten Wasserqualität entsteht natürlich für uns heimischen Franken auch ein Nachteil. Beim Maifliegenschlupf Ende Mai sind alle Hotels und Pensionen ausgebucht und natürlich auch alle Fischereierlaubniskarten vergeben. Wir freuen uns aber trotzdem dass wir in unserer Heimat so eine Möglichkeit zum Fliegenfischen und so eine herrliche Landschaft haben.
Gruß Hans
Ich wollte keinesfalls die Wiesent schlecht reden. Es ist ein sehr schönes Gewässer.
Die Bedingungen zu der Zeit waren aber nicht so gut. Es war deutlich trüber als auf deinen Fotos. Ich habe mal gelesen, dass eine gewisse Trübung dort auf Grund der kalkhaltigen Sedimente normal ist. Daher meine Aussage.
Es war wohl jedoch trüber als normalerweise. Ich konnte deshalb unter Wasser keine Strukturen erkennen.
Der Pflanzenbewuchs, wie auf deinen Fotos, war natürlich auch noch nicht da. In einem Abschnitt ohne viele ausgeprägte Kurven, Rauschen, Pools, Sandbänke, etc. war es für mich als Anfänger schwer dort zurecht zu finden.
Die Aussage kanalartig war wohl zu negativ gewählt.
Ich bin mir sicher, dass ich zu einer anderen Zeit mit besseren Bedingungen einen deutlich positiveren Eindruck von der Wiesent bekommen hätte. Und daher wird es mich sicherlich nochmal dorthin verschlagen.
Beste Grüße,
William
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Saisonstart
FlifiSepp hat geschrieben: ↑23. April 2023, 23:37 Hallo William,
jeder gefangene Fisch ist ein Erfolg und bestätigt, daß Du alles richtig gemacht hast! Besonders unter schwierigen Verhältnissen.
Auch sogenannte Spitzengewässern, wozu die Wiesent sicher gehört, bieten keine Erfolgsgarantie.
Im letzten Jahr hatte ich auch unter oft schwierigen Bedingung nur einen Tag, an dem ich keinen Fisch gefangen habe.
In diesem Jahr ist es mir schon gelungen, daß ich an drei Tagen keinen Fisch gefangen habe.
Gratulation zu Deinen Erfolgen an der Wiesent!
LG Sepp
Hallo Sepp,
Das muss ich wohl noch akzeptieren lernen. Von meiner damaligen Zeit als Karpfen- und Schleienangler bin ich insbesondere von meinem Stammgewässer wohl noch etwas verwöhnt. Mittlerweile blicke ich auch positiver auf den Ausflug zurück. An den Tagen, an denen das Angeln möglich war, habe ich ja recht gut gefangen.
Beste Grüße,
William
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Juli 2022, 21:37
- Wohnort: Potsdam
- Name: William Schmock
- hat sich bedankt: 66 times
Re: Saisonstart
wuzler hat geschrieben: ↑24. April 2023, 16:21 Hallo William, zu deiner Frage ob ich schon in Thyringen gefischt habe: Ja, und zwar 2 Mal in Schwarzburg an der Schwarza. Kleines aber feines Wasserl mit schönen Farios und auch einigen Äschen. Ist immer wieder eine Reise wert. Jedoch sind es von mir zirka 500 KM.
Natürlich kann man das Gewässer nicht mit den unseren in Österreich vergleichen, jedoch was die Preise betrifft, tue ich dies gerne!
Gruß, Karl
Hallo Karl,
Danke für die Info.
Ich werde mich dann erstmal in der Nähe von Saalfeld einquartieren. Die Saale wird es wohl definitiv werden. Ob dann noch Schwarza, Ilm oder Gera dazu kommen entscheide ich vor Ort. Die Preise dort sind was feines und auch sonst hört man viel Gutes von den Thüringer Gewässern.
Beste Grüße,
William
- forelle1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
- Wohnort: Deutschland / Franken
- Name: Hans
- Has thanked: 1876 times
- hat sich bedankt: 1399 times
Re: Saisonstart
Hallo William
ein Grund für die Sperrung vom Stadtgewässer in dieser Zeit könnte damit begründet werden.
§ 14 Bayrisches Fischereigesetz:
Fischen nach Besatzmaßnahme
Nach einer Besatzmaßnahme mit Fischen, die das in der Anlage festgesetzte Schonmaß erreicht haben, ist das Fischen auf die eingesetzte Fischart in geschlossenen Gewässern im Sinn des Art. 2 Nr. 1 und 2 BayFiG innerhalb von vier Wochen, in allen anderen Gewässern innerhalb von zwei Wochen, verboten. 2Satz 1 gilt nicht für die Fischzucht und Fischhaltung in geschlossenen Gewässern im Sinn von Art. 2 Nr. 1 und 2 BayFiG.
Der Fischbesatz ist auch nicht immer planbar, weil die Fische, hauptsächlich auch die Bachforellen, bei zu kalter Witterung ihr Größe nicht erreichen.
Werden sie unterhalb von ihrem Schonmaß eingesetzt, ist es für diese Fische nicht gut. Auch in unserem Angelgewässer hatten wir in dieser Zeit eine Sperre.
Gruß Hans
ein Grund für die Sperrung vom Stadtgewässer in dieser Zeit könnte damit begründet werden.
§ 14 Bayrisches Fischereigesetz:
Fischen nach Besatzmaßnahme
Nach einer Besatzmaßnahme mit Fischen, die das in der Anlage festgesetzte Schonmaß erreicht haben, ist das Fischen auf die eingesetzte Fischart in geschlossenen Gewässern im Sinn des Art. 2 Nr. 1 und 2 BayFiG innerhalb von vier Wochen, in allen anderen Gewässern innerhalb von zwei Wochen, verboten. 2Satz 1 gilt nicht für die Fischzucht und Fischhaltung in geschlossenen Gewässern im Sinn von Art. 2 Nr. 1 und 2 BayFiG.
Der Fischbesatz ist auch nicht immer planbar, weil die Fische, hauptsächlich auch die Bachforellen, bei zu kalter Witterung ihr Größe nicht erreichen.
Werden sie unterhalb von ihrem Schonmaß eingesetzt, ist es für diese Fische nicht gut. Auch in unserem Angelgewässer hatten wir in dieser Zeit eine Sperre.
Gruß Hans