ja ich weiß, es gibt hier schon ein Thema zu diesem Schuh,
aber ich finde es dennoch zweckmäßig, ein eigenes Review zu verfassen.
Nach der letzten Saison wurde die Watschuh-Neu/Zusatzbeschaffung erforderlich und
relativ schnell zeichnete sich die Tendenz zum Patagonia Danner Foot Tractor mit Alu-Bars ab.
Nachdem einige Fischer in meinem Umfeld den Schuh im Einsatz haben und
ihn in nahezu allen Belangen nur in höchsten Tönen loben, waren die fast Würfel gefallen – sofern aus der
ausgeprägten Anprobe nichts gegenteiliges resultieren sollte.
Die Investition ist natürlich nicht zu übersehen!
Aber wenn man den Schuh als Sicherheitsausrüstung betrachtet, mitsamt Haltbarkeitsprognose (über Erfahrungswerte der anderen) und
der Reparierbarkeit (Stichwort nachhaltig…) müsste sich das über den geplanten Nutzungszeitraum relativieren.
Also ja, nach der ausgiebigen Anprobe waren die Würfel also gefallen.
Die ersten Male unterwegs:
Klacka-di-klack, klacka-di-klack *Da Capo*
Die ersten Schritte auf befestigtem Untergrund fühlten sich seltsam an.
Die noch neuen glatten Alu-Bars klackerten nur so und das Sicherheitsgefühl wollte noch nicht so recht durchkommen.
Aber das sagten die andern schon, dass das am Anfang so sei.
Da „meine“ Flüsse in der Schonzeit waren, gings einfach nur so an die Schotterbank und ins Wasser.
Anfangs eher ein Gefühl, wie wenn ein Stein in einer Vibram-Sohle klemmt, wurde es praktisch mit jedem Meter besser.
Rasch lässt auch das anfänglich sehr aufdringliche "Klacka-di-klack" nach, der Schuh – respektive die Sohle –
fühlt sich fortlaufen weicher UND griffiger an.
Beim 2., 3. Mal waten waren die Schuhe bzw. die Alu-Bars eingelaufen und vermitteln seither ein ehrlich gesagt nicht
für möglich gehaltenes Grip-Gefühl.
Um das Ganze nicht nur an einer Tagesverfassung oder an einer durch hohen Preis und äußere Meinungsbeeinflussung
vorgefertigten „überschwänglichen“ Meinung festzumachen, wurde das anschließend in einen direkten Vergleich gezogen mit:
++ Vibramsohle
++ Vibram mit Spikes
++ Filzzohle
Gewässerstrecke mit verschiedenen Wat- und Geländesituationen war für alle einheitlich.
Auch dieser direkte Vergleich bestätigte den zuvor beschriebenen Eindruck.
Wattechnisch wahrscheinlich das Beste, das ich je anhatte, auch auf Waldweg, Uferböschung, der Schotterbank und großen Steinen und Blöcken
vermitteln die Schuhe ein sicheres Gefühl und bieten einen guten Stand.
Abgesehen von der Sohle soll auch Fußbett und Oberschuh erwähnt werden.
Das Fußbett ist rasch abgehandelt – passt zu meinen Haxn, erledigt.
Beim Oberschuh war Sache etwas komplizierter – eine frühere Sportverletzung erforderte eine
Stützung des Fußes/Sprunggelenks – aber auch das bestätigte sich eigentlich schon in der Anprobephase.
ABER: der direkte Vergleich zeigt auch etwas, das mir zuvor garnicht so aufgefallen ist.
Der Patagonia Danner Foot Tractor ist doch deutlich schwerer als die andern – und das liegt sicher nicht (nur) an den Aluplatten,
sondern am gesamten Aufbau vom Schuh (Gewichtsvergleich mit einem in Größe und Höhe vergleichbaren Modell).
Erstes Fazit:
Der erste eigene Eindruck reiht sich nahtlos in die anderen Erfahrungsberichte ein.
Die Schuhe waren eine Investition, aber sie haben auch jetzt schon geliefert und die Saison startet erst.
Wie nach obigem Lobgesang unschwer zu erahnen ist, hat der Schuh überzeugt.


Nach adäquater Zeit oder bei berichtenswerten Neuigkeiten gibts hier ein Update.
Beste Grüße
Jürgen